Familie zu wild mit Baby 🤦

Hallo,
ich kann nicht schlafen, weil ich mit meiner Tochter heute wieder in so eine Situation gekommen bin, wo ich explodieren könnte.

Vorab: Meine Tochter ist seit 12 Jahren das erste Kind in der Familie und alle freuen sich, was sehr schön ist. Sie dürfen sie natürlich auch halten, mit ihr spielen etc.
ABER🙄: einige haben sich einfach nicht unter Kontrolle und vergessen immer wieder, dass die kleine erst knapp fünf Monate alt ist. Heute z.B. singt eine Person laut auf sie ein, eine andere spielt gleichzeitig Kuckuck mit ihr und dann möchte sich noch jemand mit ihr beschäftigen und fängt parallel an gegen die Wand zu klopfen.
Da werde sogar ich verrückt von 🤯.
So Vorfälle gab es schon mehrfach. Wenn ich was sage fängt das ganze keine fünf Minuten später wieder an. Spätestens beim nächsten Besuch. Allmählich graut es mir vor jeder Feier/ jeden Besuch.
Bitte gebt mir Tipps. Vielleicht gibt es "Leidensgenossen"?

1

Wie reagiert denn die Kleine? Wenn sie weint oder zeigt, dass es ihr zu viel wird, würde ich sie aus der Situation nehmen.
Ansonsten freundlich aber bestimmt sagen, dass der Spaß nacheinander mehr Sinn macht. "Notfalls" die Situation beenden.

Meine Kinder haben solche Verwandten-Begegnungen immer gut mitgemacht. Wenn es ihnen zu viel wurde, wurden sie quengelig und dann bin ich gern mit dem Kiwa / Tragetuch eine Runde nach draußen. Aber ich muss sagen, dass die Babysignale idR auch von den Quatschmachern erkannt wurden und niemand übertrieben hat...

2

Sie ist ein sehr aktives Baby und freut sich, wenn man sich mit ihr beschäftigt. Aber ab Person 2 sage ich jetzt mal schaut sie wild hin und her und dann immer wieder zu mir. Je länger das geht desto nervöser wird sie. Sie beginnt dann auch wild zu strampeln und wird ganz fahrig.
Meine Familie macht dann munter weiter. Teilweise ist es wie ein Wettstreit, wer das Baby denn nun am besten beschäftigt und eine Reaktion erntet. Schaut das Baby A an klatscht B laut in die Hände und freut sich, wenn sie dann guckt.

3

Und das dicke Ende kommt dann immer mit Zeitverzögerung. Abends kommt sie da oft nicht nicht zur Ruhe und kreischt teilweise richtig.

weiteren Kommentar laden
5

Ich hab zwei die es so wild treiben dass sie zu zweit schon reichen.
Reden/bremsen hat nicht geholfen, wie Panzer… mit 5 Monaten ging’s noch. Als er nur ein wenig älter wurde wurde es ihm akut zu viel. Ich hatte dann nächtelang das Gebrüll.

Lösung eins, wir hocken nicht andauernd zuhause. Wir gehen raus. Im Buggy hat das Kind Pause, wenn es grösser ist lenkt das Programm a la Zoo das Kind von dem Zirkus ab.
Was ich jetzt mit dem zweiten mehr mache ist ihn in der Trage aus dem Verkehr zu ziehen. Nach ner halben Stunde kommt er wieder rein. Beim grossen war es so übel als er klein war. Das schaue ich mir nicht nochmal an.

6

Oh ja, das keine ich nur zu gut. Bei mir sind es nur die Schwiegereltern aber die machen Alarm für vier. Junior ist 8 Monate alt und es wird nicht besser. Da sie etwas weiter weg wohnen, sehen sie ihn nur alle paar Wochen und ich habe das Gefühl, sie wollen dann alles in wenige Stunden quetschen. Am liebsten würden sie ihn nur tragen, hat er ein Spielzeug in der Hand, werden ihm gleich drei weitere vor die Nase gehalten. Er wird ständig angegrabbelt und geklatscht und gepfiffen, selbst im Schlaf werden die Füße gekitzelt. Er hat gerade das Krabbeln gelernt, aber das in Ruhe auszuprobieren geht dort gar nicht. Seine Bedürfnisse werden ganz klar übersehen. ch nehme ihn dann immer wieder aus der Situation und stille ihn, da aber auch trotz freundlicher Hinweise weiter gemacht wird, gibt es jetzt von mir eine Ansage. Ich hoffe natürlich auch, dass Junior sich später wehren kann aber unter den aktuellen Umständen, werde ich ihn niemals alleine bei seinen Großeltern lassen.

14

Oh je. Auch das kenne ich... Selbst im Schlaf können sie sie nicht lassen. Da wird ihr im Gesicht rumgefühlt und ihre weiche Haut bewundert 🙈. Oder es wird so laut darumgemacht, dass - upps- das Baby wach wird. Einfach nur unmöglich. Wo ein ich sagen muss beim Thema Schlaf werde ich direkt böse. 😅 Schlaf ist hier nämlich rar...

16

Oh man da sagt ihr was. Das hatten wir hier auch.
Wach halten, vorsätzlich wach machen, beim trinken am Kind rumfummeln, beim Brei geben so rumkaspern dass er aufgehört hat.

Ich hab das Kind am Schluss zum schlafen und essen isoliert und Besuche vorm Abendbrot enden lassen damit ich was zum Essen reinbekommen habe und eine Cooldown-Phase fürs Bett hatte. Hätte auch grantig werden sollen denke ich mir heute.

7

Da kann ich ein Lied von singen 🙄 Gestern bei Schwiegereltern gewesen. Erst wurden beide ans Klavier gesetzt, dann holte Opa parallel die Blockflöte raus und schon bei mir kam ein Gefühl der Überreizung hoch. Dann holte Opa die Gitarre raus und als er fast zeitgleich das Bobbycar aus dem Garten reinholen wollte, habe ich STOPP gesagt und alle wieder auf den Teppich geholt.

Ich bekomme schon allein beim Schreiben wieder Herzrasen 🤣

13

Ja krass das mit der Blockflöte hatten wir auch 😂. Junior war völlig übermüdet und kurz vorm Weinen und Opa kommt strahlend mit der Flöte an. Ich dachte mir knallen die Synapsen durch

8

Hatten wir auch. Wir haben uns den Mund fusselig geredet. Teilweise hat es nicht mal geholfen, sie in die Trage zu stecken und den Raum zu wechseln, selbst nicht wenn sie offenkundig müde war und wir das deutlich kommuniziert haben. Da wurde munter weiter an ihr rum gefummelt.
Es wurde irgendwann…. Besser…. Bis es wieder nervige Phasen gab.

9

Da hilft nur eine klare Ansage. Freundlich aber deutlich. Wenn dann nicht sofort Ruhe ist, Kind einpacken und sagen, dass ihr dann gehen müsst. Das dann auch durchziehen.

10

Hallo,
Das kenne ich auch von den Eltern meines Partners.
Furchtbar. Ich habe damals öfter was gesagt, es kam aber nie im Hirn an. Also habe ich den Kontakt eingeschränkt.
Jetzt ist es besser geworden und er ist aber auch schon bisschen älter.
Also du übertreibst nicht, falls das jemand zu dir sagen sollte.
Manche Menschen sind echt irgendwie naja bisschen ungeschickt.
Viel Erfolg

11

Orrr das kenne ich. Meine Familie ist auch extrem laut hinzu kommt das ich noch mal sehr junge (6 und 8 Jahre) Geschwister habe. Nach jeder Familienfeier war mein großer grundsätzlich völlig überreitzt. Meinen kleinen packe ich grundsätzlich ins Tuch.

12

Ich trage gerade Baby nr. 3 zum Klang der Abzugshaube durch die Küche…. Vielleicht ist mein gleich folgender Rat auch der Übermüdung geschuldet 😅 denn seit 3 Wochen sind meine Kinder krank und ich fix und alle 😵‍💫

Mein Rat lautet: geh einfach nicht hin oder bleibe nur kurz. Als Erklärung nutzt du einfach dein Baby…. Ist krank, brauch Ruhe, fühlt sich nicht o.ä. 🤷‍♀️
Etwas platt aber mir hält es den Rücken frei und meine Kinder werden nicht überflutet.
Es ist eben auch Job der Eltern die Bedürfnisse der Kinder zu stillen, Ruhe und Schutz vor Überreizung gehören dazu ☺️ Dein Baby wird es dir danken (indirekt, durch ausbleibendes Schreien) und dann fühlst auch du dich besser 🤗

15

I feel you. ☺️
Bei uns hilft der Föhn 😅.

Tatsächlich ist fliehen im Moment das Mittel der Wahl. Ich finde es zwar ärgerlich, aber mit Hinweisen/ Bitten/ Ansagen kommt man nicht weit es sei denn man wird richtig böse und man will sich ja auch nicht rumstreiten...
Weihnachten feiern bei uns am 2. Feiertag immer alle ( 21!) zusammen in einer Gaststätte -Mittag und Kaffee. Heute habe ich entschieden nur zum Kaffee zu kommen. Ich tröste mich mit den Kosten vom Buffet, was wir nun nicht für uns zahlen müssen.