Jungenname für unser 2. Kind

Unser 2. Kind wird im April oder Mai geboren und wir überlegen immer noch, wie wir ihn nennen.
Wir finden zwei unterschiedliche Namen am besten und ein Name finden wir gut, weil wir ja in Deutschland wohnen.

Was findet ihr am besten?

Davi Benjamin
🗣️ Davi wird da-wi gesprochen, mit der Betonung hinten: https://forvo.com/search/Davi/pt_br/
🗣️ Benjamin wird deutsch gesprochen

Iberê Davi
🗣️ Iberê wird i-be-re gesprochen, mit der Betonung hinten: https://forvo.com/word/iber%C3%AA/#pt_br

Davi Avaré / Avaré Davi
🗣️ Avaré wird a-wa-rä gesprochen, mit der Betonung hinten: https://forvo.com/word/avar%C3%A9/#pt

Wir wollen auf jeden Fall, dass ein Name brasilianisch ist, weil wir auch brasilianisch sind. Aber für uns ist es egal, ob der Mittel Name deutsch ist wie bei unserer Tochter oder brasilianisch.
Unsere Tochter heißt Tainá Belinda.

Maiara und Djonatan

1

Davi Benjamin klingt super. Keine Sonderzeichen und einfache Aussprache.

2

Ich bin auch für Davi Benjamin. Es klingt schön und außerdem ist da auch in Deutschland die Aussprache eindeutig.

3

Davi Avaré. Zauberhafter Name. Benjamin finde ich irgendwie matt zu Davi.

4

Hallo.

Mir gefällt Davi sehr gut und dazu Averé klingt toll. Benjamin geht dazu auch, aber ich finde es klingt nicht rund.
Iberê könnte immer wieder Probleme machen, wegen des Sonderzeichens und weil es nicht sofort als (Jungen-)Name erkennbar ist.

5

Davi Benjamin klingt für mich am besten und sehr stimmig. Knapp dahinter käme Davi Avaré. Iberê finde ich vom Klang her weniger schön als Avaré

Ich hab keinen Bezug zu Brasilien und den Namen Davi noch nie gehört. Wenn ich den Namen irgendwo sehen würde, würde ich denken, dass da das d für David am Ende vergessen wurde. Und nur vom Geschriebenen würde ich auch die erste Silbe betonen. Das wird in Deutschland wahrsheinlich vielen so gehen.

Bei Iberê werden viele wahrscheinlich nicht viel mit de Accent am Ende anfangen können, ist hier nicht so bekannt

6

Ich finde Davi Benjamin toll. Durch denselben Anfangsbuchstaben gibt es auch noch eine Verbindung zu Belinda, dem Zweitnamen der Schwester. :)

8

Und bei Benjamin hätten beide einen deutschen Mittel Name.

Bei Avaré und Iberê hätten sie aber auch eine Verbindung, weil die Namen indianisch sind wie Tainá.

7

Klanglich finde ich

Davi Avaré sehr schön.

Iberê Davi holpert bei mir die Melodie etwas. Liegt vielleicht am D.

Davi Benjamin mit Betonung auf Ben hört sich an wie eine Vollbremsung. Hätte die Betonung dann auch auf die letzte Selbe gemacht, aber das würdet ihr in Deutschland nicht realisiert werden können. Daher ist diese Kombi bei mir raus.

9

Avaré Davi finde ich klasse!

Iberê Davi mag ich auch gern.

Davi Benjamin spricht sich nicht rund mit den zwei aufeinanderfolgenden betonten Silben. Dann würde ich Benjamin Davi nehmen - Davi kann ja trotzdem der Rufname sein.