Bitte um Mithilfe Jungenname

Hallo,

wir benötigen Eure Mithilfe, wir können uns nicht entscheiden ob wir den Namen klassisch oder doch etwas ausgefallener nehmen.
Vielen Dank für die Unterstützung 🫶🏼

Welchen Namen würdet ihr nehmen?

Anmelden und Abstimmen
2

Ich finde Leonard sehr viel besser.

Kurt finde ich schrecklich 🙈 Ich mag den Klang überhaupt nicht; klingt wie Gurt. Der Name ist auch ziemlich retro und es würde mich extrem wundern, wenn er bald ein Comeback feiern würde.

1

Definitiv Leonard.

Bei Kurt habe ich sofort "Hier kommt Kurt" sowie den Anime "Hallo Kurt" im Kopf. Und mir ist der Name zu kurz, zu rau, zu klanglos.

Bei Leonard musst du natürlich eventuell damit leben, dass du irgendwann nur noch einen "Leo" oder "Leon" haben wirst.

Was wäre denn alternativ mit dem norddeutschen "Lewe"? So hieß ein Mitschüler von mir, und ich war damals sehr angetan von diesem doch seltenen Namen.

6

Vielen lieben Dank für deine Meinung. Ich finde den Namen Lewe sehr aussergewöhnlich und das wird leider meinem Mann nicht gefallen. Er steht auf „normale“ Namen. Ich finde Lewe gut.

3

Auf jeden Fall Leonard! Den Namen finde ich wunderschön und sowohl für ein Kind wie auch für einen Erwachsenen passend.

Kurt gefällt mir gar nicht, klingt mir zu kurz und zu abgehackt. Finde den gar nicht elegant.

4

Ich habe vor einiger Zeit einen goldigen kleinen Kurt kennen gelernt. Seitdem verbinde ich den Namen mit diesem Kind. Es hat klasse gepasst.

Deshalb: Kurt.

Leonards gibt es bei uns sehr viele.

7

Hallo, vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich befürchte auch, dass es zu viele Leos gibt und ich weiß nicht ob man immer Leonard sagen wird. Ich finde Kurt auch toll.

5

Ich finde Leonard sehr hübsch, aber auch ziemlich häufig.

Kurt hingegen finde ich persönlich gar nicht schön. Im Teenager Alter kannte ich mal einen, an den Namen hab ich mich nie gewöhnt.

Etwas ausgefallener, aber nett klingender fände ich evtl. Laurenz oder Lorenz.

8

Hallo, vielen lieben Dank für deine Antwort. Lorenz hatte ich auch schon vorgeschlagen, aber mein Mann denkt dann immer an die Chips 😉 was ich sehr schade finde. Laurenz und Laurits haben wir leider schon im Bekanntenkreis.

19

Dann werfe ich noch Laurin ein.😅 Den fände ich toll.

Zu deinem Bedenken, dass aus Leonard ein "Leo" wird, weil man wahrscheinlich nicht immer den ganzen Namen ruft: aus eigener Erfahrung ist das wie man es sich anfängt. Mein Sohn hat auch einen "Leo"-Namen, nämlich Leo.pold - und er wird immer voll ausgesprochen- besteht da auch absolut darauf. Bei Leo ist er taub. Das ist ein anderer Name und er fühlt sich 0 angesprochen.

Der kleine Bruder wird hingegen immer abgekürzt und liebt das so.😅

weiteren Kommentar laden
9

Hallo.

Ich bin definitiv für Leonard. Den finde ich ganz schön, aber ja - ziemlich beliebt und sehr ähnlich zu vielen anderen Namen wie Leo, Leonhard etc.

Die Begeisterung für Kurt kann ich aber leider überhaupt nicht verstehen, obwohl ich oft alte Namen mag. Es gibt aber viele Leute, die den Namen mögen und er ist eindeutig im Kommen. In Sachsen ist das ein absoluter Trend und auf Platz 24 der Liste des vergangenen Jahres. https://www.beliebte-vornamen.de/jahrgang/j2023/sn2023

Soll heißen: wahrscheinlich ist Kurt in ein paar Jahren so normal wie heute Emil und Karl.

10

Zwischen den Namen liegen für mich Welten. Kurt finde ich ehrlich gesagt ganz schrecklich. Daumen hoch für Leonard.

11

Ich habe für Leonard gestimmt, denn mir gefallen die kurzen, einsilbigen Jungennamen eigentlich fast alle nicht. Kurt, Karl, Knut, Horst, Dirk, Lars, Nils, Heinz, Franz, Fritz, Gerd, selbst der beliebte Max... alles nicht mein Fall. Ich bin jedoch gespannt, ob sie womöglich wieder in Mode kommen.

16

Sind sie doch schon 😍

12

Von den beiden würde ich Leonard nehmen, weil Kurt mich echt nicht überzeugt.

Knut dagegen fänd ich cool! Oder Kuno.