Wie viele Namen habt ihr vergeben und warum?

Hallo Zusammen 🤗

Mich würde interessieren, was ihr von Zweit-/Drittnamen haltet oder gar von mehreren Namen. Vielleicht seid ihr selbst aber auch kein Fan davon und habt nur einen Namen für euer Kind gewählt oder sogar einen Doppelnamen. Gerne mit Begründung.

Solltet ihr (noch) keine Kinder haben, so könnt ihr auch gerne einen Kommentar schreiben, wie ihr es euch bei zukünftigen Kindern vorstellen würdet oder einfach eure eigene Anzahl an Namen nennen.

Mein Mann und ich haben jeweils zwei Namen. Daher würden wir auch einen ZN oder vielleicht sogar einen DN für unsere Kinder in Betracht ziehen. Wir sind weniger traditionell (ZN nicht vom Paten/Großeltern) und achten eher auf die Bedeutung, den Klang und die Harmonie der jeweiligen Namen zueinander. Für uns ist es aber auch wichtig, dass unsere Kinder einmal die Chance haben, sich selbst für einen Rufnamen entscheiden zu können (auch falls der EN nicht gefällt). Zudem würden wir natürlich gern jeweils einen unserer Favoriten wählen und weitergeben.

Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende ☀️

PS: Ich hoffe meine Umfrage wird dieses Mal nicht wieder so "durchgemischt" von der Reihenfolge 🙈

Wie viele Namen habt ihr vergeben?

Anmelden und Abstimmen
1

Hi 🙋‍♀️

Ich habe drei Kinder.

Unsere Jungs haben jeweils nur einen Namen.
Die Namen standen auch sehr schnell fest.

Beim Mädchen war es ähnlich. Ihren Namen sollte bereits der Große haben als Mädchen.

Ich wollte gerne meine verstorbene Oma ehren und mein Mann seine Oma (lebt noch, ist fit und wird 96 nächste Woche) ☺️

Da es definitiv unser letztes Kind ist und wir nicht mehr die Möglichkeit somit haben werden, einen der Namen zu vergeben, hat sie nun 3 Namen.

Im Alltag ist aber nur der Rufname präsent.

2

Ich selber habe 3 Vornamen --
Rufname
Und die Vornamen von den Paten dazu
War halt früher üblich sind beide Stumm

Außerdem ist mein Vorname unisex ich hätte als sowieso einen 2 gebraucht


Unsere Tochter hat auch einen Unisex Namen-- deshalb gab es einen 2 Vornamen, der dazu passte

Unser Sohn hat keinen Unisex Vornamen , er hat einfach einen 2 bekommen weil wir das gerne wollten

Beide ZN sind stumm tauchen also nur im Zeugnis usw auf.

3

Doppelnamen sind furchtbar für das Kind, wenn seltsame Kombination erzwungen werden. Eine Marie-Luise finde ich noch ok, aber da gibt es echt grauenhafte Namen. Doppelname war für uns daher auf keine Fall eine Option.

Drei Namen empfand ich als zu übertrieben, dass ist doch mehr etwas für Prince Harry und Co mMn ;-)
Einen Zweinamen finde ich schön, entweder um ein Familienmitglied zu ehren, aus Tradition oder damit das Kind eine zweite Option hat, falls der Erstname sehr ausgefallen, ungewöhnlich oder dergleichen ist.

4

Meine Tochter hat zwei Namen, weil es mir gefällt.
Das Baby wird ebenfalls zwei Namen bekommen, weil es mir immer noch gefällt und ich es gerne gleich halten möchte :)

5

Wir haben zwei Namen vergeben, wobei der Zweitname stumm ist.
Wir finden, dass sich ein Zweitname auf offiziellen Dokumenten besser liest. 😊
Der Erstname - Helena - steht schon seit Anfang unserer Beziehung (2011) fest. Mein Mann hat den nicht mehr aus dem Kopf bekommen 🤭
Den Zweitnamen habe ich ausgesucht - Florentina -.
Wir mögen die Bedeutung beider Namen und finden das Gesamtpaket rund 😊
Helena ist mittlerweile 2 Jahre alt und stellt sich mal als Helena, mal als Florentina und mal als Helena Florentina vor. Sie liebt beide Namen ❤️

Unser zweites Kind wird auch zwei Namen tragen 🥰

6

Wir haben nur 1 Namen an unseren Sohn vergeben.

In meiner Familie, gab es die Tradition, den Namen des Taufpaten als ZN zu nehmen, daher habe ich 2 Namen und sehe darin keinen Vorteil. Ich benutze nur meinen Rufnamen und könnte auf den 2. auch gut verzichten.

(Nichts gegen meine Patentante, die ist nett).

Da unser Sohn nicht getauft wird, fällt es sowieso raus.

In der Familie meines Mannes, gab es die Tradition, die Namen der Großeltern als ZN und DN zu vergeben, aber diese Tradition wurde bereits von meinen Schwiegereltern gebrochen.

Mein Mann hat daher auch nur 1 Name und vermisst keinen weiteren.

7

Wir haben unseren ersten beiden Kindern zwei Vornamen gegeben.
Warum? Weil wir beide selbst nur einen Vornamen haben und das immer schaden fanden.

Unser erster Sohn wurde dann mit 2,5 Jahren getauft. Wir haben ihm dann einen Taufnamen mit christlicher Bedeutung gegeben, weil seine anderen Vornamen neutrale Bedeutungen hatten.

Unser drittes Kind hat dann drei Vornamen bekommen, was hauptsächlich daran lag, dass wir uns nicht wirklich entscheiden konnten.

Bei unserem vierten Kind wurden es wieder drei Namen, obwohl wir lange unsicher waren, ob wir nicht lieber nur zwei vergeben.
Letztendlich waren es zwei Gründe: Dass das einzig lebende Geschwisterkind auch drei Vornamen hat, und, weil wir einen Namen auf der Liste hatten, der so klang, wie wenn unser Sohn gesagt hat, dass er mit dem Baby im Bauch ein Kuckuck-Da-Spiel spielen möchte.

8

Wir haben einen Doppelnamen vergeben, weil stumme Zweitnamen für uns keinen Sinn ergeben. Der zweite Name geht dann im Alltag komplett unter. Das wollten wir nicht. Im Forum werden Doppelnamen zwar oft kritisiert, aber die Kombination ist uns so gut gelungen und ich glaube nicht, dass wir unserem Sohn damit etwas "angetan" haben. Mein Neffe hat auch einen Doppelnamen und ihn stört es überhaupt nicht.

Bearbeitet von Loeckchen23
10

Ich finde es gibt viele schöne Doppelnamen, die total gut zusammenpassen :)

Manchmal werden aber auch Namen kombiniert, sie selbst als Erst- und Zweitname gruselig miteinander klingen 😄

9

Also erfahrungsgemäß wechselt fast nie jemand auf seinen zweiten Vornamen - das Argument finde ich bei "normalen" Namen wirklich vernachlässigbar. Ich kenne genau eine Person, die das gemacht hat. Und die hatte einen wirklich unmöglichen Rufnamen, den man niemandem zumuten kann (Amerikanerin - ihr könnt euch also wirklich was Schlimmes vorstellen, dort geht ja alles).

Unsere Kinder haben drei Namen, weil das in der Familie meines Mannes so üblich ist und es gewisse Dauerbrenner gibt, die seit Generationen in abwechselnder Reihenfolge vergeben werden. Der Aufbau ist bei beiden Kindern so:

Mein Favorit + Papas Favorit + familiärer Dauerbrenner

Den dritten Namen haben wir so ausgesucht, dass er halbwegs zu den anderen passt und mein Schwiegervater glücklich war, dem das sehr, sehr am Herzen liegt ;-)

15

Wie heißt deine Freundin denn?

Dass ihr die Tradition fortgeführt habt, finde ich sehr sehr schön. Auch für deinen Schwiegervater.
Sind die familien Dauerbrenner so Klassiker wie Johannes, KAtharina .... oder auch sowas wie Hartmut oder Roswitha (damit täte ich mich dann schwerer ...)


Wenke

17

Mein Schwiegervater ist Brite, was den Vorteil hat, dass die Dauerbrenner relativ erträglich sind - eben sowas wie Henry, James, Philip, William, Charlotte, Katherine und Co. Also im besten Sinne langweilig und harmlos. Wüsste jetzt spontan gar nicht, was im Englischen auf demselben Level wie Hartmut und Roswitha ist... Interessante Frage :-D Vielleicht sowas wie Meredith oder Archibald...?