Wir nähern uns dem Ende ...

Es sind noch ca. 6 Wochen bis zur Geburt und langsam wollen wir eine Entscheidung treffen.

Wir sind mittlerweile fast sicher, wie wir unseren Sohn nennen wollen:
Wahrscheinlich wird Seraphin der Rufname und Besodja der Zweitname🙂

Ganz sicher sind wir mit Seraphin aber noch nicht, und wir sind unsicher, wie wir den Namen schreiben sollen: Seraphin oder Serafin.

Außerdem sind wir unsicher, ob wir noch einen dritten Namen vergeben.
Dafür (oder anstelle von Besodja?) stehen gerade zur Wahl:
Nehemia
Nerias
Magdiel
Ammi (die zweite Silbe wird betont, wie französisch "mon ami")
Fitzroy

Die Reihenfolge der Namen ist erst mal egal, wir würden die nehmen, die am harmonischsten klingt. Bei unserem zweiten Sohn ist auch der Zweitname der Rufname.

Welche Schreibweise

Anmelden und Abstimmen
1

Woher kommt ihr? Sind die Namen bei euch gängig? Ich finde alle leider absolut nicht vergebbar, tut mir leid..

3

Wir wohnen ziemlich zentral in Deutschland. Die Namen sind hier nicht gängig. Das finden wir aber nicht prinzipiell schlimm. Mein eigener Name war auch noch nie irgendwo, wo ich gelebt habe, gängig und ich bin sehr zufrieden damit.
Die anderen Namen sind ja auch nicht als Rufname im Gespräch.

Bearbeitet von ta.tha
2

mir gefällt Nehemia oder Jeremiah sehr oder Josias Josiah
Seraphin würde ich so schreiben Seraphin Raphael 🥰🥰🥰

4

Josias haben wir schon vergeben😊 Und Jeremia hätten wir einmal fast vergeben, aber deshalb kommt er auch jetzt nicht mehr in Frage.

5

Ich finde Seraphin gut vergebbar (mir gefällt mit ph einen Tick besser). Der Name ist zwar selten, aber durch die etwas bekanntere weibliche Form klingt er nicht fremd. Finde ich von allen euren Vorschlägen eindeutig die beste Wahl für den Rufnamen.

Besodja klingt in meinen Ohren schon sehr fremd und nur bedingt nach einem Namen. Bei einem stummen Zweitnamen ist das allerdings kein Problem, also wenn euch der Name gefällt und/oder eine besondere Bedeutung hat, dann warum nicht.
Von den anderen Vorschlägen finde ich Nerias nicht schlecht.

6

Danke. Die meisten anderen Namen kämen für uns auch als Rufname nicht in Betracht.

7

Hallo,
von euren Vorschlägen gefällt mir Seraphin, ich würde ihn klassisch mit ph schreiben. Mit Besodja kann ich persönlich nichts anfangen und mag auch den Klang nicht.
Als Zweitnamen würde ich Nehemia oder Nerias nehmen. Magdiel finde ich irgendwie holprig in der Aussprache, Ammi klingt für mich nach einem Mädchennamen und zu Fitzroy habe ich keine guten Assoziationen, außer man gehört zum britischen Adel.
Einen Drittnamrn würde ich persönlich nur vergeben um eine bestimmte Person zu ehren, ansonsten wäre er für mich überflüssig, da er eh nirgendwo auftaucht.

Mein Favorit: Seraphin Nehemia 😊

Liebe Grüße 🌼

8

Danke.
Besodja hat für uns eine besondere Bedeutung.
Bei Serafphin Nehemia oder Seraphin Nerias (ggf. mit Besodja hinten dran) sind wir zögerlich, weil die Ns, hintereinander irgendwie nicht so rund klingen. Oder?

10

Wenn Besodja eine besondere Bedeutung für euch hat nehmt ihn! Es ist ja der Zweitname, da finde ich Besodja durchaus machbar und wenn es euch wichtig ist, eurem Sohn diesen Namen mit auf den Weg zu geben würde ich mich von keinem Forum der Welt abbringen lassen...
Zu Seraphin Nehemia. Ich habe mir das mit dem n N auch überlegt und vorgesprochen, ich finde es nicht zu holprig sondern harmonisch. Aber wenn ihr Besodja noch einfügen wollt würde ich wahrscheinlich Seraphin Besodja Nehemia nehmen. Alles Liebe 🍀

weiteren Kommentar laden
9

Ich würde Seraphin schreiben. Serafin gefällt mir nicht - das sieht so abgehackt aus und ich lese das Ende (fin) zu sehr raus.

Besodja ist nicht meins, aber wenn er euch gefällt, warum nicht?

Mein Favorit (auch als Rufname) ist Nehemia - den hätte ich auch gerne vergeben, war aber leider nicht möglich.

Also:
Seraphin Nehemia
Nehemia Seraphin
Nehemia Besodja Seraphin

12

Vielen Dank.

13

Seraphin mit ph!!!

Ihr Lieben, ich schlage Euch nochmal diese Kombi vor:
Seraphin Besodja Nahum

Nahum (Tröster) heißt ja ähnliches wie Nehemia (JHW tröstet), und ich finde den harmonischer anzubinden.

Liebe Grüße!

17

Danke.
Nahum haben wir auch mal überlegt, aber da lässt uns wirklich die Bedeutung zögern. Wir haben Angst, dass es für unseren Sohn eine zu große Belastung ist, der "Tröster" zu sein.
Bei unserem Hintergrund ist uns die Bedeutung einfach zu viel, sozusagen.

19

Ach so, alles klar!
Wenn Ihr persönliche Gründe habt, die dagegen sprechen, ist es ja sehr verständlich.
Nichts für ungut!

Alles Liebe Euch!

14

Ich würde Serafin schreiben. Der Zweitname ist mir gänzlich fremd und ist mir seltsam, aber Zweitnamen sind ja eigentlich egal.

Du schreibst, dass Serafin noch nicht sicher ist: es kommt natürlich auf die Alternative an, aber Serafin ist halt schon sehr außergewöhnlich und wird bei vielen Leuten eher auf Unverständnis stoßen. Der Name ist das, was man dem Kind mitgibt, das, was der Gegenüber als erstes meistens von einem erfährt. Den Impuls, da was ganz besonderes zu machen, kann ich immer nicht ganz nachvollziehen. Jeder soll machen, was er mag. Aber ich glaube, dass Kinder keinen super außergewöhnlichen Namen brauchen, um etwas besonderes zu sein. Und klar gewöhnen sich alle an jeden Namen früher oder später. Aber ich finde, allein die Möglichkeit, es dem Kind schwer zu machen oder dass andere lachen, wenn er sich vorstellt, ist nicht so gut.
Ich kenne einen Serafin. Er ist erwachsen und kommt gut klar, aber als Kind hat er sich sehr einen normalen Namen gewünscht.

Alles Gute!

18

"Aber ich glaube, dass Kinder keinen super außergewöhnlichen Namen brauchen, um etwas besonderes zu sein."
Das sehen wir so auch nicht!
Wir wollen einfach keinen zu häufigen Namen (also keinen aus der Top-100). Ich habe selbst einen sehr außergewöhnlichen Namen bekommen, der zu keinem Zeitpunkt irgendwo, wo ich gelebt habe, geläufig war und mich hat nie jemand ausgelacht, dass ich die Schreibweise und Aussprache erklären muss, hat mich nie großartig gestört und ich bin sehr glücklich mit diesem Namen. Glücklicher als mein Mann mit seinem völlig normalen Namen.
Für uns ist Seraphin gerade der Favorit, weil es der Name ist, der uns am besten gefällt - ganz egal, wie häufig er ist.


Alternativen haben wir nicht wirklich. Die anderen Namen, die uns ähnlich gut gefallen, sind zu ähnlich zu den Namen unserer anderen Kinder.

15

Seraphin finde ich cool als Rufname!
Selten, aber trotzdem vertraut und mit vielen tollen Möglichkeiten für Spitznamen.

Seraphin Besodja finde ich nicht sooo schön, weil die beiden S-Silben so betont sind. Da würde ich zur Auflockerung einen anderen Namen dazwischenpacken:
Seraphin Magdiel Besodja
finde ich am stimmigsten.
Seraphin Ammi oder Nehemia Seraphin finde ich auch hübsch!

16

Noch eine Stimme für Seraphin mit Ph. Das macht den Namen runder und edler. Mit F wäre er mir zu abgehackt und schluderig. Ist wie bei Stephanie und Stefanie....
Seraphin Besodja Nehemia
Seraphin Nehemia
Nehemia Seraphin (Besodja)