Ein letztes Mal Hilfe 🤪 wir verzweifeln | Lina

So ihr Lieben, nachdem ich gefühlt schon 100 mal um Rat gefragt habe und es immer wieder andere Namen waren die aufkommen, sind wir uns nun recht sicher welche Namen wir ausschließen.

Ich bräuchte einen letzten Rat von euch.

Die kleine soll entweder Lina, Linara oder Liliana heissen.

(Liana/Liane und Lilian und Lia kommen nicht mehr in Frage)

Allerdings bin ich komplett 50:50 gespalten. Die großen Brüder heissen Leo und Lounis. Sind also zweisilbig die Namen.
Lina finden wir toll, allerdings ist es irgendwie ein relativ "langweiliger" Name und es gibt ihn sehr häufig.
Er würde aber klanglich total gut zu den beiden Brüdern passen.

Liliana kam auf, da wir Lilli süss finden aber Lili nicht als vollständigen Namen wollen .
Dann kamen wir auch Liliana und der gefiel uns auf Anhieb.


Aber wir können uns da einfach nicht entscheiden . Liliana ist halt anstrengender zum aussprechen und das Kind müsste mehr schreiben wenn es seinen Namen schreibt.

Und natürlich wirkt der Name im Vergleich zu den Brüdern eher lang.

Wie würdet ihr das sehen? Zu lang? Zu holprig zum sprechen?

(Bitte keine Kommentare zu Lothar Matthäus , mit dem haben wir nix am Hut 🤣)


Die Frage ist halt Lina und eher etwas schlicht und häufig oder Liliana , was aber ggf störend lang ist oder anstrengend zu sprechen.
Vielleicht kann da auch jemand helfen der oder dessen Kind einen langen Namen hat.

Danke euch ihr lieben ♡

1

Ich finde Liliana am besten.
Anstrengend zu sprechen fine ich den nicht - im Zweifel wird halt Lilly draus - aber der gefällt euch ja! Von daher: alles gut!
Zu schreiben finde ich ihn sogar leichter als Lounis (der einen Buchstaben hat, der nicht gesprochen wird).
Generell finde ich das Schreiben-Argument aber absolut nachrangig.
Mein Schwager heißt Nathanael - und konnte seinen Namen schon im Kindergarten fehlerfrei schreiben.
Mein anderer Schwager war in der Schule mit einem Đorđe befreundet und konnte den Namen problemlos schreiben.

Lina finde ich zu nah an Lounis. L, I und N sind identisch - gerade bei so kurzen Namen ist mir das das Verwechslungspotential zu groß. Ich merke es bei meinen Schwiegereltern, wenn sie sich an Simeon und Aaron versuchen - da kommen regelmäßig Aareon und Simon heraus ... oder halt der falsche Name fürs Kind.

Linara sagt mir gar nicht zu. Ich finde ihn sehr beliebig und austauschbar. Konnte ihn auch nicht finden. Er wirkt auf mich, als ob jemand sich zwischen Lara und Lina nicht entscheiden konnte. Lara fänd ich noch gut. Oder Nara. Auch Liara - wobei mir Liora besser gefällt.

Was Lilly angeht: Wir haben Lilith auf der Liste!

2

Oh danke für deine Antwort. Lara gefällt und tatsächlich auch , aber mich stört wenn sie sich vorstellt "hallo ich bin die Lara"... das alle möglicherweise denken sie heisst Dilara 🙈

Irgendwie ist mir Lara auch zu einfach.
Meine Mama ist verstorben und war wie meine beste Freundin. Sie rief mich immer Angelina und davon haben wir Lina abgewandelt. So ein wenig als Erinnerung .

Aber er ist halt echt schlicht der Name.
Liara ist leider raus weil die Abkürzung Lia wäre, was zu unserem Sohn Leo zu ähnlich wäre.

Leider.

3

Ja aber schlicht ist oft sehr schön. Und Lina ist sehr sehr schön, klassisch, bodenständig und hat nen tollen Klang. Für mich hängt er Liliana um Längen ab. Lina ist bezaubernd. Ich würde dabei bleiben.

Andere Frage: warum sollte sie sich denn mit: " hi, ich bin die ... vorstellen?"
Ich meine ich habe das schon mal gehört, dass jemand ein "die" davor gesetzt hat, doch das muss Jahre her sein. Das ausgerechnet deine Tochter das so machen wird halte ich für extrem unwahrscheinlich. Oder wohnt ihr in einer Gegend in der das so üblich ist? Und sollte das so sein, machen das ja alle so.

weitere Kommentare laden
5

Hallo,
ich wäre von eurer Auswahl für Lina, klar und schlicht (das ist für mich keinesfalls gleichbedeutend mit langweilig). Liliana ist für mich zu sehr Prinzessin und wird letztendlich oft Lilli abgekürzt werden, da würde ich direkt Lilli nehmen. Linara klingt für mich ausgedacht und gewollt besonders und dennoch ist er dies bei aktuell vielen ähnlichen Namen nicht. Ausserdem assoziiere ich damit einen Markennamen aus dem Drogeriemarkt, nicht meins.
Liebe Grüße 🌼

Bearbeitet von Sommerkind.82
6

Leo
Lounis
Lina

Leo
Lounis
Liliana

Leo
Lounis
Linara

Rein nach der Optik finde ich persönlich nur Lina oder Liliana passend.
Wir hatten auch beide Namen auf der Liste, aber wir haben uns gegen Liliana entschieden, da wir ihn als etwas schwierig zum aussprechen und schreiben empfanden für ein Kind. Und nur die Abkürzung benutzen, fanden wir auch nicht gut.
Ich würde deshalb lieber zu Lina tendieren. Da weiß jeder wie er geschrieben wird. Und in meinem Unfeld zb kenne ich keine Lina. Nur weil er online oft genannt wird, heißt es nicht, dass in eurer direkten Umgebung/ Umfeld er auch häufig ist.

7

Ich finde Liliana am besten. Das finde ich einen tollen Namen.
Lina gefällt mir auch, aber ist finde ich ein bisschen sehr ähnlich zu den Geschwistern.
Liliana finde ich übrigens überhaupt nicht zu lang. Mein Name hat 4 Silben und 8 Buchstaben und ich hatte nie ein Problem damit, 7 Buchstaben finde ich echt im Rahmen und eine ziemlich normale Länge für Vornamen.

9

Ich mag Liliana total gerne, würde aber in euerem Fall Lina wegen der Länge bevorzugen. Als Alternative würde mir noch Lilja ( Lilia, Lilija, Lillia…) oder Lilaya( Lilaja) einfallen…
Liebe Grüsse und alles Gute!
Milimalou

13

Leo, Lounis, Lina - das ist mir irgendwie zu gleichförmig. Ich glaube, da würde ich durcheinanderkommen. Außerdem wirkt es auf mich sehr gezwungen mit dem L am Anfang und den zwei Silben.

Leo, Lounis und Linara - das klingt ganz nett zusammen, aber Linara finde ich irgendwie komisch. Nicht Fisch und nicht Fleisch. Unabhängig von den Geschwistern gefallen mir Lina, Lara und Liara besser.

Leo, Lounis und Liliana - das finde ich ganz rund. Ich finde, Liliana lockert die Geschwisterkombination etwas auf. Die Kombination finde ich am schönsten.
Ich finde den Namen nicht zu lang und auch gar nicht holprig.

Wir haben unseren Kindern auch längere Namen gegeben. Unseren ersten Sohn haben wir Tizian genannt. Er wurde auch immer so genannt. Wenn wir über unsere Tochter Theodora reden, nutzen auch immer alle den vollen Namen und nie eine Kurzform.
Unser zweiter Sohn hat auch einen dreisilbigen Namen. Für ihn nutzen wir auch oft einen Spitznamen - aber nicht ausschließlich. Der Spitzname hat sich einfach ergeben und er gefällt uns. Eigentlich sind es auch fast nur wir, die ihn benutzen. Andere nehmen immer seinen vollen Namen.

14

Von den drei genannten für mich klar Liliana.

Mein Favorit wäre Lilja.

15

Wenn euch Liliana gefällt, ihr es aber etwas zu lang und holprig findet, wäre Lilia vielleicht etwas?

19

Lilia gefällt meinem Mann leider nicht

25

Und Linda?

16

Hallo,

von Eurer Auswahl gefällt mir LINA sehr gut und auch mit Abstand am besten.

Ein wunderschöner, klassischer und stilvoller Name. Die Häufigkeit ist übrigens tatsächlich sehr relativ: im Jahrgang unseres ältesten Kindes ist bei ca. 180 SuS nur ein Mädchen mit diesem Namen (Großstadt, NRW). In der Grundschule unseres jüngsten Kindes war zuletzt bei ca. 100 Kindern gar keine LINA dabei (letzten Sommer zur weiterführenden Schule gewechselt).

LILIANA gefällt mir nicht so gut. Den Namen finde ich etwas "kitschig" und irgendwie kompliziert auszusprechen. Die Schreibweise (obwohl logisch) wird auch durchaus mal für Nachfragen (LILJANA) sorgen.

LINARA klingt sehr zusammen gebastelt aus LINA und MARA oder LARA. Vielleicht wäre CAROLINA eine Alternative und Ihr nehmt LINA als Rufname?

Viele Grüße!