Isabel(le) oder Luisa

Hallo zusammen,

wir erwarten im November unsere Tochter und wir beschäftigen uns schon mit der Namensfrage 😊 Geeinigt hatte wir uns eigentlich sehr schnell auf Isabel(le), da uns der Name beiden schon immer gefiel. Der Nachname ist deutsch, einsilbig und klingt ein wenig hart. Daher war uns ein weicher Name schon wichtig. Mein Mann (türkische Wurzeln) liebt den Namen Dua und daher ist dieser als stummer Zweitname gesetzt. Nun zermartere ich mir seit Wochen den Kopf wegen der versch. Schreibweisen von Isabel(le). So richtig zu einem Ergebnis, was ich eindeutig besser finde, komme ich nicht. Die deutsche Variante „Isabell“ mag ich eigentlich nicht aber gibt vielleicht einen bessere Harmonie zum deutschen Nachnamen.

Weil ich mittlerweile so genervt bin von den unterschiedlichen Schreibweisen hab ich jetzt noch Luisa mit in die Diskussion eingebracht. Ist zwar sehr häufig momentan aber immerhin zumindest klar in Aussprache und klarer im Schriftbild. Isa könnte man ja auch eine Luisa rufen.

Würdet ihr bei Isabel(le) bleiben oder umschwenken auf Luisa? Sollte jemand eine zündende Idee haben ist diese natürlich auch willkommen 😊

Danke vorab!

1

Ich würde Isabel schreiben und dabei bleiben. Das ist ein sehr schöner Name und klingt bestimmt gut zu einem einsilbigen deutschen Namen, sofern dieser nicht mit einem L beginnt.

2

Unbedingt bei Isabel bleiben - so ein toller Name.

Ich würde ihn Isabel schreiben. Ist zwar die spanische, aber wie ich finde die simpelste und hübscheste Schreibweise.

3

Hallo!

Haha ich denke sofort an Encanto und an Isabela und Luisa #rofl

Ich wäre ja für Isabela statt Isabel.
Wenn das keine Option ist dann für Luisa #verliebt

4

Eindeutig in der Schreibweise ist Luisa aber auch nicht (Louisa vs. Luisa). 😉
Wenn euch Isabel(le) ansonsten besser gefällt, würde ich dabei bleiben. Isabelle würde ich nicht nehmen, da dies hierzulande eher unüblich ist. Isabel gefällt mir besser als Isabell. Laut beliebte-vornamen.de ist Isabell jedoch etwas häufiger. Da der Unterschied aber nicht so groß ist, würde ich mich dennoch für Isabel entscheiden.

5

Isabel(le) finde ich schöner als Luisa. Luisa ist aber auch super schön! Ich verstehe dein Problem sehr gut, mir hatte Annabell(e) gefallen, ich wusste aber selbst nicht, welche Schreibweise ich am besten fand. 🤯
Bei Isabel(le) würde ich Isabelle bevorzugen, kann sein, dass sich das momentan ändert, aber für mich ist das die geläufigere Variante.

6

Isabell ist besser als Luisa und in der deutschen Schreibweise in Deutschland bestimmt auch am sinnvollsten.

Wenn ich neue Klassenlisten bekomme sind immer Namen dabei, bei denen Schreibweise nichts mit der Aussprache zu tun hat. Um mich anzunähern werden die Namen ja erstmal auf Deutsch vorgelesen.... Entweder lacht dann die ganze Klasse, nur das Kind nicht, oder es fühlt sich nicht angesprochen.

7

Isabell klingt ja nicht groß anders insofern finde ich den nicht harmonischer zu deutschen Nachnamen. Ich mag diese eingedeutschten Schreibweisen wie Isabell oder Marleen oder Madleen gar nicht.

Isabel oder Isabelle

Ich sage i-sa-BELL zu beiden. Die meisten sagen warscheinlich i-sa-bel (Betonung erste Silbe). Bei Isabelle könnte ich mir aber vorstellen dass insgesamt mehr Leute i-sa-BELL sagen. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung. Bei Isabell betone ich eher die erste Silbe, finde das aber nicht so schön.

Luisa finde ich total langweilig. Würde ich auf keinen Fall nehmen. Ist jetzt auch egal ob man sagt "Isabelle, französisch" oder "Luisa ohne O".

Wieso nicht Isabella?

9

Ich glaube da unterscheiden die meisten Menschen nicht. Die einen sagen I-sabell, die anderen isa-Bell. Meistens weiß man ja auch die Schreibweise nicht, wenn man auf dem Spielplatz gefragt wird, wie man heißt.

10

Ja, das kann gut sein. Ich sage bei Isabelle immer i-sa-BELL bei Isabel eigentlich auch aber bei Isabell eher ii-sa-bell weil ich Isabell IMMER nur mit Betonung auf der ersten Silbe gehört habe, Isabel und Isabelle aber öfter auf der zweiten betont.

weiteren Kommentar laden
8

Hallo Moni,
ich persönlich würde Isabel nehmen. Ich finde das sieht so geschrieben sehr hübsch aus, das I und das L rahmen den Namen so schön ein.
Ich kenne zwei Isabels und beide werden so geschrieben. Isabel mit einem L, ist auch durch den Reim leicht zu merken.
Für Kinder ist es außerdem viel logischer den Namen so zu schreiben, weil es Lautschrift ist und natürlich auch zwei Buchstaben weg fallen. Hättet ihr französische Wurzeln, würde ich sagen, Isabelle ist klar, aber in Deutschland lieber "Isabel mit einem L" ;-)
Bei Luisa müsste man auch dazusagen, "Luisa nur mit u", oft wird der Name automatisch mit ou geschrieben, das weiß ich aus Erfahrung. Es gibt auch so viele Luisas/Louisas, dass ich als Erzieherin oft vergesse, wer jetzt mit ou und wer mit u geschrieben wird.
Luise fände ich noch eine schönere Alternative als Luisa. Das ist viiiiel seltener, hat aber auch den trendigen Anfangsbuchstaben L-, wie die Hälfte der Kinder.

Isabel Dua ist auch rund für mich, schöne Kombination!

11

Mir persönlich gefällt Isabel (l/le) viel besser als Luisa. Auf die Idee, dass man I-sabel sagen könnte, bin ich noch nie gekommen. Hier in der Region wird meines Erachtens immer die Endsilbe betont.

Wie schon jemand anderes schrieb: Auch Luisa hat eine uneindeutige Schreibweise. In der Kigagruppe meiner Tochter war eine Louisa