wo ist der Unterschied zwischen Kleidung vom KIK und H&M und ....

bei Bon Prix sind auch Kleider Made in India usw. Farbe geht auch beim zweitem Waschen ab. Wo liegt der Unterschied (für den Kund) weil wie die Arbeitsbediengungen sind wissen wir alle.

1

ich glaube eigentlich, dass nur weil China drauf steht nicht überall Extremkapitalismus drin ist.
ich glaube, dass es auch in China sehr wohl nach dortigen Verhältnissen ordentliche Fabriken gibt und deutlich weniger ordentliche.

ich denke, hoffe, vermute, dass mit jedem Euro, den ich bereit bin mehr für ein Shirt zu zahlen der Spielraum für die Händler und Zwischenhändler größer wird, so dass auch die Arbeitsbedingungen beim letzten kleinen Arbeiter auch ein wenig besser werden können.

Wenn nur der Endpreis noch entscheidet entsteht ein sehr sehr hoher Marktdruck.

Hinter jedem Menschen der das Shirt in die Hand nimmt, bevor es bei uns im Laden landet steht immer noch ein Aktionär o.ä., der die Hand aufhält.

Wenn ich nun bereit bin nur 3 Euro für ein Shirt zu zahlen - wieviel wird wohl davon die Verkäuferin im Laden, die Putzfrau vor Ort, der Spediteur, ......davon nehmen und dann bleibt nichts mehr für den Näher, den der die BW färbt, den der die BW pflückt etc.

Von daher sehe ich es so (obwohl ich schon auch gern Schnäppchen kaufe - davon bin ich auch nicht frei), dass wenn ich auch mal mehr Geld auf den Tisch lege für ein Shirt, kann der Händler das nächste für vielleicht ein klein wenig mehr Geld einkaufen

Ansonsten bleibt nur sich entsprechende Händler zu suchen, die Produktionswege nachvollziebar machen

2

Der Meinung bin ich auch.

3

vor etwa 3 Monaten gab es bei ZDF eine Diskussion darüber... man hat die Arbeiter einer Fabrik gefunden, die die ware für H&M ect herstellt. Eine Mitarbeiterin hat gasagt, dass sie 15 Stunden am Tag arbeitet und es reicht trotzdem nicht zum leben...(nun, es ist allem bekannt, aber Gedanken machen sich nur Wenige drüber)...sie sagte auch, wenn der Endverbraucher pro T-Shirt nur ein paar Cent mehr zahlen würde(was die meisten auch gerne getan hätten, wenn sie wussten, wie es helfen würde), hätte sie normal leben können... nun ist es so, dass sich die Hersteller/Auftraggeber die paar Cent mehr in die Tasche gesteckt hätten, anstatt die Löhne zu erhöhen- da wette ich!!! Ich muss es nicht billig haben, aber ich bin ein Schnäppchenjäger-jaaa, sowas macht mich glücklich und nicht Klamotten, die nach einer Wäsche ausgeleihert oder vervärbt sind!
lg

6

Hier in Deutschland arbeiten einige Menschen ebenfalls 15 Stunden am Tag und müssen sich am Ende des Monats dennoch Stütze einholen, weil es einfach nicht reicht! Für solche Missstände muss man nicht nach China blicken, sondern frag doch mal ein paar Menschen auf der Straße

7

ich gebe dir Recht, wobei, in Deutschland wird Armut anders definiert... in der dritten Welt bekommt man keine Unterstützung...

weitere Kommentare laden
4

Ich differenziere da. Baby-Klamotten sind meiner Meinung nach ok. Die Zwerge ziehen das 5 Mal an, wachsen raus und die Sachen sehen immer noch aus wie neu. Habe einige Teile. Zwar nicht selbst gekauft, aber wohl geschenkt bekommen. Da konnte ich keinerlei schlechte Eigenschaften dran feststellen. Manche Sachen sahen sogar echt süß aus.

Bettwäsche ist auch ok, finde ich. Die haben welche, die echt passabel aussieht und auch nach dem Waschen keinen optischen Schaden erleidet. Ich habe da jedenfalls schon mal ab und zu welche gekauft. Auch Spannbettlaken. Alles in Ordnung damit.

Aber bei Bekleidung für Damen und Herren würde ich doch Abstand nehmen! Ich bin ja schon ein Sparfuchs. Aber das Zeug ist potthässlich und nicht wert, dass man es heim trägt. Ich habe mir als Teenie da mal Jogginghosen und Leggings gekauft. Einmal gewaschen. Farbe raus, Knötchen drin. Beim besten Willen. Wenn man günstig einkaufen möchte, kauft man meiner Meinung nach besser im Discounter (Lild, Aldi, Norma und Penny haben immer mal wieder hübsche Teile), bei Tchibo, Takko (hat sich echt positiv entwickelt finde ich) oder Ernstings. Da ist die Qualität dann doch um Einiges besser als bei Kik.

5

Hallo,

ich glaube für den Kunden gibt es da nicht so große Unterschiede. Selbst namenhafte Unternehmen produzieren billig Mode in den Slams von Indien. Habe mal eine Reportage darüber gesehen. Da ist wirklich einfach unglaublich gewesen.

Der Unterschied liegt loft ediglich im Gewinn der Unternehmen.

LG

Carola

13

Mal eine Frage, hat jemand von euch z.Z. bei H&M was gekauft? Ich hab gehört, dass es da einen 35% Gutschein gibt wenn man 1080 sagt. Stimmt das?

14

Hallo,

das frage ich mich gerade tatsächlich - zum Sachverhalt - mein Sohn hat ein langärmeliges Hemd im Kleiderschrank Gr. 128 L.o.o.g. vom H&M (er hat es schon ca. ein 3/4 Jahr) und heute will ich ein paar einfache Feinstrumpfhosen bei KiK holen da es auf dem Weg lag und sehe auf dem reduziert Ständer ein Hemd kurzärmlig aber exakt das gleiche Muster und Material wie unser H&M Hemd - da es nur 3 € kostete habe ich es mitgenommen um das mal genau zu vergleichen und tatsächlich das ist derselbe Stoff - mir scheint das beide beim gleichen Hersteller kaufen - zumindest einiges - und nur ein anderes Etikett eingenäht wird - und natürlich H&M einen anderen Preis festlegt als KiK!
Qualitativ kann es da kaum einen Unterschied geben!

LG Paulinchen