Mein Sohn trägt Mädchenkleidung, soll ich ihm das erlauben?

Hallo,

mein Sohn (13 Jahre alt) trägt seit letzter Zeit gerne Mädchenkleidung und Mädchenschmuck. Er verhält sich grundsätzlich wie ein Junge und er sagt er fühlt sich auch so, nur habe ich das Gefühl dass ihn weibliche Kleidung immer mehr anspricht.
Angefangen hat es vor ein paar Wochen, da hat er sich bei H&M ein Ringe-Set für ein paar Euro gekauft und es mir direkt gezeigt. Mir kam es zuerst komisch vor, dachte mir aber nichts dabei. Seltsamer fand ich's dann, das er die wirklich täglich (mit Ausnahme zur Schule) getragen hat. Ein paar Tage später hat er dann meine Tochter, die zwei Jahre älter ist als er angesprochen, ob er mal ihren Schmuck tragen kann. Seitdem teilt sie auch ihren Schmuckkasten mit ihm.
Gestern war er dann wieder in der Stadt und hat sich ein Kleid und eine kurze Jeansjacke von seinem Geld gekauft. Zuhause hat er das dann angezogen und mich gefragt ob ich nichts dagegen habe wenn er das zu Hause trägt, weil er sich so wohler fühlt. Ich habe natürlich nicht nein gesagt, aber mir kommt es irgendwie komisch vor.
Soll ich meinem Sohn das weiterhin erlauben? Ist das normal? Und falls er weitere Mädchenkleidung kaufen will soll ich ihm das auch erlauben?

5

Würdest du bei deiner Tochter genauso denken, wenn sie mehr jungensachen trägt?

Ich will einfach sagen, Mädchen dürfen alles tragen was auch jungs tragen. Also Hosen, cappy und und und. Wenn ein Junge sich bei den Mädchensachen umschaut wird es gleich als komisch empfunden. Das ist einfach ein alter da probiert man sich aus und sucht sich selber.
Es liegt nicht an ihm dass es als komisch angesehen wird, sondern an der Gesellschaft die einen mit dem Geschlecht in rollen zwingt.

1

Meine Kinder sind noch wesentlich jünger, aber mein erster Gedanken ist warum verbieten? Er tut bindenden damit weh und es schadet auch niemand. Hab eine offenen Ohr und beobachte, sei da zum Reden wenn nötig. Aber lassu ihn sich ausprobieren, ein Verbot würde dich hat nichts bringen... Nur zeigen du bist falsch.... Entweder es steckt mehr dahinter ( dann kannst du es wenn nicht ändern) oder er will sich einfach ausprobieren.

Bearbeitet von kleinbuchstabe0-9.
3

Ja, ich habe es ja auch in der Frage geschrieben, ich verbiete es ihm auch nicht, da ich selbst sehe dass er es so will und es mich auch nicht stört. Momentan trägt er die Sachen nur zu Hause da es ihm peinlich ist so rauszugehen, er trägt es aber wirklich wann er nur zu Hause ist. Deswegen schau ich mal was daraus wird...

4

Und das ist glaube ich der richtige Weg. Verbote sind an so nett Stelle ja auch nicht hilfreich. Auch wenn es schwer ist.
Wie ich kürzlich denken oder fühlen würde in der Situation kp ;)

2

Warum nicht. Er ist erst 13 und probiert sich aus und wenn er sich so wohl fühlt ist das doch ok.

6

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

7

Ja, was ist denn heute zu Tage alles normal?! Diese Frage stelle ich mir regelmäßig. Meine Antwort ist jedesmal die gleiche. Normal ist FÜR MICH das was MIR gut tut, und ich dabei niemanden verletze.

Dein Sohn fühlt sich so wohler. Das ist die Antwort auf deine Frage. Es ist auch ok, wenn es für dich komisch ist. Aber dieses Gefühl kannst du sicher gut aushalten, bis du dich dran gewöhnt hast. :-)

Bearbeitet von Rock-N-Lady
8

Mein älterer Sohn hat im Kindergarten ein Jahr lang Mädchenkleidung getragen. Er wollte nie ein Mädchen sein, aber er liebt die schönen Stoffe und Muster.
Den Kindern war das großteils völlig egal, die Eltern waren teilweise sehr nervig intolerant.

Er hat das von sich aus wieder aufgehört.

Generell finde ich es sehr schade wenn man gehänselt wird nur weil die Kleidung "falsch" ist, es ist nicht halb nackt oä....

Verbieten würde ich es nicht, stelle ich mir auch schwer bis unmöglich vor.
Aber ein offenes Ohr anbieten falls die Klasse o.ä. doch recht spießig ist und ihn vielleicht auf blöde Kommentare vorbereiten.

9

Wieso denn nicht?

Wenn er sich so wohlfühlt und die leider wahrscheinlichen doofen Sprüche einiger wegsteckt?

Es gibt so viele Männer, die "weibliche" Attribute in ihren Style einfließen lassen - und warum auch nicht?

Keith Richards wurde u.a. von der Vogue wiederholt über Jahrzehnte zu einer Stilikone, einer der besten dressed Men etc erklärt. Sehr zu seiner Belustigung, weil er eigentlich einfach immer die Klamotten seiner Freundin trug. 😅 Frauenklamotten, längere Haare, Makeup, Ringe, Ketten und Nagellack, trotzdem absolut männlich und definitiv nicht homesexuell oder transgender, falls du bei deinem Sohn auf sowas raus willst.

Oder guck dir Harry Styles an. Der läuft auch geschminkt und mit Kleid durch die Gegend, ist aber definitiv ein Kerl. Genauso wie früher z.b. Mick Jagger.

Ich finde es eher schade, dass man sich heute immer noch Sorgen machen muss, wenn ein Junge sich nicht "männlich" genug kleidet. Denn das Thema ist ja wirklich nicht neu.... Damit meine ich explizit nicht dich, ich verstehe deine Gedanken. Ich finde es nur schade, dass es gesellschaftlich nicht mittlerweile völlig egal ist, welche Kleidung man trägt.

Bearbeitet von edge-of-reason
10
Thumbnail

Weils gerade so gut passt. Ein über 50 Jahre altes Bild und eins meiner Lieblingsbilder: ein junges Ehepaar geht mit seinem Baby spazieren. Nur dass die Person mit den langen Haaren, Hut und femininer Kleidung, die den Wagen schiebt, der frischgebackene Papa ist und die Mama daneben im wahrsten Sinne die Hosen anhat.😅
(P.S.: erkennt jemand die beiden? 😉)

11

David Bowie? :-D

weitere Kommentare laden
14

Unser Sohn trägt am liebsten Kleider und seine Lieblingsfarbe ist pink.
Bei ihm hat es sich entwickelt, dass er erst nur zu Hause Kleider trug, dann in der Öffentlichkeit, wenn wir (oder die großen Geschwister) mit dabei waren, und mittlerweile trägt er sie auch in der Schule.
Er geht in die erste Klasse, vor 2 Jahren fing es an mit den Kleidern.

Wir verbieten es ihm nicht.
Wir haben ihn von Anfang an darin begleitet, weil es natürlich eine Sorge von uns ist, dass andere sich lustig machen.
Er weiß sehr gut, was er erträgt und was nicht. Das macht uns sehr stolz.

16

Ich vestehe, dass es sich für Dich "irgendwie komisch" anfühlt. Und dass Du Dir Gedanken machst. Und ich glaube, die ein oder andere Mama, die sagt "Ist doch toll, klar, lass ihn das tragen" wäre nicht ganz so easy peasy entspannt, wenn es den eigenen Sohn betreffen würde. Und ich gebe zu: Würde mein Sohn plötzlich Mädchenschmuck- und kleidung tragen, würde ich nicht so locker und tolerant sein KÖNNEN, wie ich es WOLLEN würde... verstehst Du? Also: Trotz allem ist ja Dein Ansatz richtig, Du verbietest es ihm nicht und bist da, wenn er ein offenes Ohr braucht. Eine gute Basis. An Deinen (zu Recht) ambivalenten Gefühlen, hinter denen sich ja vor allem Sorgen um das Wohlergehen Deines Kindes verbergen, wirst Du sicher arbeiten müssen und wollen, sollte es sich nicht nur um eine Phase handeln, durch die Dein Sohn geht, sollte er z.B. demnächst auch außer Haus Mädchenkleidung tragen wollen. Aber an solchen Herausforderungen kann man wachsen - Du genauso wie Dein Kind.

Eine gute Freundin hat vor kurzem erfahren, dass ihre Tochter transgender ist bzw. natürlich ihr Sohn: Geboren im Körper eines Mädchens aber tatsächlich geoutet im Teenageralter als Junge (und nein: Keine Phase, kein Trend sondern erwiesen und Tatsache). Das ist noch eine ganz (!) andere Hausnummer und der Weg der gesamten Familie ist schwer und bleibt schwer. Aber im Endeffekt haben die Eltern ja überhaupt keine andere Chance, als voll und ganz hinter ihrem Kind zu stehen. Es gibt keine Alternative.

Steh Du auch zu Deinem Sohn.