Wie geht ihr mit Ausrastern um?

Hallo,
meine Große,15, ist gerade in einer wirklich schwierigen Phase der Pubertät.

Mein Problem hauptsächlich ist ihr Verhalten uns(ihren Eltern und dem kleinen Bruder) gegenüber, die Art, wie sie mit uns redet, wenn ihr etwas nicht passt, bzw. auch ihr Verhalten, wenn etwas nicht nach ihren Vorstellungen läuft.
Nur ein Beispiel:
Sie wollte heute bei einer Freundin übernachten, was ich nicht erlaubt habe (habe versucht, es ihr zu erklären, aber sie wollte es nicht verstehen). Sie steht auf vom Tisch, und sagt im rausgehen "oh leck mich doch am A..", zwar sehr leise, so dass ich es nur von ihren Lippen ablesen konnte, aber ihr Vater, der direkt neben ihr saß, hat es gehört.

Sie macht oft solche "Bemerkungen", gerade so leise, dass man in etwa ahnen kann, was sie sagt. Ich weiss, sie will mich damit verletzen und provozieren, was ihr natürlich auch gelingt.
Geredet haben wir schon öfter darüber, aber wenn sie in Wut ist, dann tickt sie eben aus und kann sich nicht beherrschen bzw zurückhalten.

Welche Möglichkeiten habe ich in solchen Situationen, zu reagieren?
Klar lasse ich so nicht mit mir reden, dass sage ich ihr auch deutlich. Und manchmal "wüte" ich dann auch, was natürlich zur Eskalation führt und für die ganze Familie besch.. ist.

Erwartet ihr eine Entschuldigung?
Momentan ist es meist so, dass sie nach einigen Stunden wieder zu uns kommt und macht, als wäre nie etwas passiert, ihre Art, auf mich zuzugehen, denn meist erkennt sie auch ihre Fehler nicht.
Ich nehme mich momentan sehr zurück, da ich auch ein sehr impulsiver Mensch bin, und zur "Überstrafung"neige, d.h., in meiner Wut viele Strafen ausspreche, was mir oft im Nachhinein übertrieben vorkommt, wenn meine Wut verraucht ist.
Hinzu kommt, dass ich momenta in einer Beratung bin, da meine Tochter sich selbst verletzt. Trotzdem kann und will ich nicht jedes Verhalten tolerieren.

So, es ist ein bisschen wirr geworden, eigentlich müsste ich ewig ausholen und vieles erzählen, aber das will ich aus verschiedenen Gründen nicht.

Vielleicht ist ja jemand da, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir nen Rat geben kann, auch, wie man solche Situationen entschärfen kann.
Danke
maja

1

Hey!

Was ist wenn du versuchst ruhig zu bleiben und sie erstmal wüten lässt? Verletzt sie sich auch in solchen Situationen? Bzw. Ist so etwas Auslöser zum selber verletzen?sie wird diesbezüglich in Behandlung sein oder?

Lg

Lara

2

Hallo,
ja, das versuche ich ja, gelingt mir aber oft nicht, ich kann auch nicht immer aus meiner Haut.
Und nein, unsere Streits sind nicht der Auslöser. Klar hat sie sich schon nach einem Streit verletzt, aber auch nach einem tollen, harmonischen Spieleabend, oder wenn sie ein Lied hört, dass sie in depressive Stimmung versetzt.

Sie ist nicht in Behandlung, sie lehnt es ab, und ihre Verletzungen sind nicht so gravierend, dass sie gefährlich wären. Ich habe mir Hilfe gesucht bei einem Jugendpsychologen, damit ich damit umgehen kann, ihr ev. helfen kann, wir rausfinden, warum sie es macht. Es könnte durchaus sein, dass es ein "Gruppenzwang" ist, man will dazugehören, sich in den Mittelpunkt stellen...ihre Freunde wissen alle Bescheid und versuchen angeblich, es ihr auszureden...andere Freundinnen tun es auch, Alle erstellen Collagen davon (!), schicken sie sich übers Handy, schicken sich entsprechende Texte und und und...es ist ein unerschöpfliches Thema:-(

3

Ich finde es total super dass du dich von einem Psychologen beraten lässt um besser damit umgehen zu können. Das klingt schon nach einer Art Gruppendynamik..du solltest vielleicht immer und immer wieder vorsichtig das Thema Therapie ansprechen wenn sie mit dem selber verletzen nicht aufhört. Ob es mit Depressionen zu tun hat oder einfach mit einer Art "Trend"...es hängt ja damit zu tun dass sie mit manchen Emotionen nicht umgehen kann und deswegen ritzt!?

Und ich würde ihr vorsichtig sehr häufig sagen dass sie es sehr bereuen wird als hübsche junge Frau kaputte Arme zu haben... Denn jeder der ihre arme später sieht (ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass sie sich oberflächlich verletzt an den Armen!?) weiß sofort was Sache ist...
Das mit dem Beschimpfen würde ich erstmal aussitzen und wenn sich die Gemüter beruhigt haben nochmal klar machen dass du nicht nachtragend bist aber dass du schon eine Entschuldigung erwartest.

Hmm...ob dir das jetzt was gebracht hat weiß ich nicht...aber so als theoretischer Tipp aus der Ferne;)

Alles gute!

Lara

4

Hallo maja,

nach dem ersten Teil deines ersten Beitrags hätte ich dir geraten:

Stellt klare Regeln auf,

reagiere ruhig und gelassen wenn sie provoziert

sprich angemessene Strafe aus und haltet sie auch ein.

Nach dem ich aber gelesen habe das sie sich selbst verletzt sehe ich es ein wenig anders.

Ich denke eure Tochter hat ernsthafte Probleme und weiß keinen anderen Ausweg. Sie kommt mit irgend etwas nicht klar.

Überlege bitte ob sich ihr Verhalten plötzlich geändert hat. Es kann auch ein direkter Zusammenhang mit dem Selbstverletzen und ihrer Verhaltensänderung bestehen.
Wenn es einen erkennbaren Zeitpunkt gibt an dem sich ihr Verhalten geändert hat schaut auf diesem Zeitpunkt und eventuell noch ca ein Jahr zurück. Gab es in der Zeit bei euch Veränderungen? Gab es Ereignisse die deine Tochter eventuell nicht verarbeiten konnte?

Beim Selbst Verletzendes Verhalten wird oft davon ausgegangen das betroffene Jugendliche nur Aufmerksamkeit wollen.
Das SVS ist aber oft ein Hinweis auf psychische Probleme. Betroffene wissen oft nicht wie sie mit ihren Gefühlen und Gedanken umgehen sollen und verletzen sich dann selbst.

Ist es dir möglich mit deiner Tochter ganz ins in Ruhe zu reden? Frage sie ob sie Probleme hat und Hilfe benötigt. Höre ihr zu und mach ihr keine Vorwürfe.

Ich denke auch das der Hinweis das sie es bereuen würde wenn sie kaputte Arme hat sie noch weiter in die Ecke drängt.

Fg blaue-rose

7

Hallo,
danke für deine Meinung.
Gespräche haben wir natürlich, aber ich komme niucht wirklich an sie ran, vieles will sie mir niucht erzählen, beispielsweise sagte sie mal, gewisse Dinge(Jungs) bespricht sie lieber mit ihren Freundinnen...das kann ich total verstehen und respektiere das auch.
Ich mache ihr trotzdem immer wieder das Angebot, ich bin da für dich, aber in derVergangenheit hat sie es nicht angenommen . In einer gespannten Atmosphäre auch schwierig, aber wiue schon in einem anderen Beitrag geschrieben, sie verletzt sich auch nach nem tollen harmonischen Familienabend, Auslößer war da wohl ein Lied und Gedankenspiele#gruebel

Wie ich auch schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe nehme ich zur Zeit psych. Beratung bei einem Jugendpsych. in Anspruch...wir "arbeiten" ihr Leben auf um den Punkt zu finden, an dem es liegen könnte. Wir sind da auf einem guten Weg.
Allerdings gibt es auch die Möglichkeit der "Mitläuferschaft" und dann nicht mehr rauskommen. Viele ihrer Freundinnen ritzen sich auch, entsprechende Seiten bei Youtube werden hin und her geschickt.

Mir geht es eigentlich darum, ob eure Kids in ähnlichem Alter auch regelmäßig so "austicken", und wie ihr damit umgeht.
Auch wir stellen Regeln auf, nicht viele, aber in einer Gemeinschaft kann nicht jeder immer nur sin Ding durchziehen.

LG maja

17

Hallo Maja,

hier wird sich im Moment sehr daran geklammert das sie nicht bei ihrer Freundin schlafen durfte. Ich denke es wird nicht helfen weiter sich an diesen Punkt zuklammern.

Für mich ist das Ritzen das größere Problem. Es ist auch gut das du in psychologische Beratung bist. Ich denke aber es wird euch nur schwer gelingen ihr Leben aufzuarbeiten so lange deine Tochter nicht bereit ist an den Gesprächen mit teilzunehmen.

Es kann auch sein, das das Lied nicht der Auslöser ist sondern das das Lied wiedergibt wie sich deine Tochter fühlt.

Gegen einen Gruppenzwang würde auch sprechen das ihre Freunde es ihr ausreden.

Ich weiß auch das es Gruppen von Jugendlichen gibt für die Ritzen " normal" ist. Ich kenne aber auch Jugendliche und betroffene Frauen die sich ritzen, sich auch diese Videos anschauen und auch diese Lieder hören. Bei ihnen ist es aber der versuch eigene negative Erlebnisse zu verarbeiten. Sie " brauchen" das Ritzen um einen inneren Druck abzubauen, bzw schlimmeres zu verhindern.

Fg blaue-rose

weiteren Kommentar laden
5

Also Ihr Beitrag erweckt eher den Anschein, dass Sie von einer trotzenden 3-Jährigen schreiben und weniger, dass es gerade um eine pubertäre 15-Jährige geht. Denn Beiträge i.S.v.: »Kind bekommt seinen Willen nicht => Kind rastet aus.« finden Sie hier auf Urbia im Kleinkinder- respektive Kindergartenforum zu genüge. Also hat das vielleicht gar nichts mit einer »schwierigen Phase der Pubertät« zu tun, sondern es läuft einfach etwas ganz grundlegendes falsch?

Warum haben Sie ihr denn z.B. nicht erlaubt, bei dieser Freundin zu übernachten? #kratz. Ich frage deshalb, weil … m.E. gehört »darf ich bei einer Freundin übernachten« nicht mehr zu den klassischen Themen, über denen sich Eltern und 15-Jährige Teenager noch streiten sollten. So einen »Auslöser« als Streit würde ich jetzt eher im Kindergartenforum erwarten. Vielleicht ist es das, was falsch läuft? Denn jedenfalls bei dieser genannten Beispielsituation ging mir folgendes durch den Kopf: »Sie können eine 15-Jährige nicht mehr wie ein Kindergartenkind behandeln und, sobald Sie damit aufhören, sie wie ein Kindergartenkind zu behandeln, wird auch das 15-Jährige Mädchen damit aufhören, dann wie ein Kindergartenkind auszurasten?«

>Welche Möglichkeiten habe ich in solchen
>Situationen, zu reagieren?

Es ignorieren? Fände ich jetzt reifer, als selbst zu einer hitzigen 15-Jährigen zu mutieren und sich auf einen »Jetzt nehme ich dir das Handy weg, weil ich stärker bin als du«-Machtkampf einzulassen. Und danach würde ich mich ernsthaft mal fragen, was falsch gelaufen ist, dass ich überhaupt in diese Situation kam. Sicherlich lässt sich so ein »Aber ich will bis 3 Uhr morgens auf eine Party«-Streit mit einem Teenager manchmal nicht vermeiden … nur ihr Beitrag ließt sich wie folgt: »Ich wache jede Nacht auf, weil das Schlafzimmer brennt. Wie kann ich das Feuer am besten löschen?« Diese Frage lässt sich einfach nicht sinnvoll beantworten, ohne den Anfang der Geschichte zu kennen. Denn vielleicht hilft bereits, einfach im Bett nicht mehr mit einer Zigarette in der Hand einzuschlafen. Nur, wenn Sie diesen Anfang dieser Geschichte nicht erzählen wollen/können, würde ich vorschlagen, ein privateres Umfeld zur Hilfesuchung zu finden, z.B. eine Erziehungsberatungsstelle o.ä., wo Sie genau diesen Anfang der Geschichte erzählen können.

>Erwartet ihr eine Entschuldigung?

Das ist lustig, weil ich die Frage so oft schon im Kindergartenforum gelesen haben. Ich würde sie erwarten, wenn sie ehrlich und ernst gemeint ist und sie etwas bedeuten soll. Genauso, wie auch mein Sohn in Situationen, wo wir mal falsch gelegen haben, von uns eine Entschuldigung erwartet. Aber eine Entschuldigung, die »vom Band abgespielt« wird und ich genau weiß, dass es das gleiche Problem morgen wieder gibt … nein, die erwarte ich nicht. Würde mir dann aber auch ehrlich gesagt nichts bedeuten.

8

Hallo,
danke für die Antwort.
Ja, manchmal merke ich keinen Unterschied zwischen meinem 4jährigen und meiner Großen#augen

Ich ignoriere auch meistens ihre Bemerkungen, aber immer kann ich das nicht, bin auch ein Mensch mit Fehlern, ist mir bewusst.
Was die Entschuldigung betrifft:
Mir geht es eher darum, dass sie mich so behandelt, und 15 Min später erwartet, von mir zu einer Verabredung gefahren zu werden. Und DAS geht ja nun mal nicht auf Dauer, das widerstrebt mir!

Wie schon geschrieben bin ich in einer Beratung, in der wir versuchen, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Der "Wandel" kam schleichend und unbewusst, zumindest für mich und meinen Mann.
Ich hatte immer ein tolles Verhältnis zu meiner Tochter, und ich möchte, dass wir das über die schwierigen Zeiten rüber retten können.

Danke
maja

10

Ach so, die Übernachtung:
naja, es ist so, dass meine Große die ganze Woche unterwegs war, auch den ganzen Samstag, und für heute morgen gegen 9 bei einem Ausritt sein wollte.
Letzte Woche hat sie mittags ständig geschlafen, weil sie so müde war. Und Übernachtungen bei Freundinnen, naja, vor 4 Uhr früh ist da kein Ende in Sicht. Entsprechend gereizt ist sie die nächsten Tage...das wollte ich uns allen ersparen. Bis 22 Uhr mit der Freundin bei uns zusammensitzen wäre okay gewesen.

Ich finde es durchaus gerechtfertigt, auch in diesem Alter als Mutter ne Übernachtung auf nächste Woche zu verschieben, wenn bei uns die Herbstferien beginnen.
LG

weitere Kommentare laden
6

Hallo,

das Alter ist nicht wirklich leicht...ich habe gleich 2 Exemplare davon im Haushalt.

Zu 95% bewahre ich Ruhe und diskutiere in so einer Situation auf gar keinen Fall mit der Jugend.
Du sparst dir damit wirklich sehr viele Nerven.
Wenn die Jugend sich beruhigt hat, versuchen wir einen Mittelweg zu finden.

Ich bin keine Mutter die alles bestimmt und jeder muss sich danach richten. Wir versuchen die Interesse zu verstehen und umzusetzen.
Hierbei muss die Jugend auch Abstriche in Kauf nehmen.

Wir haben eine gewisse "Hausordnung" die für jeden zählt. Dazu zählen schulische Leistungen (dies ist nicht verhandelbar), Hygiene, Mithilfe im Haushalt und pünktliches erscheinen am Essenstisch (ansonsten gibt es nichts mehr und der/die muss mit zu der nächsten Mahlzeit hungern).

Alles was mit Freizeit, Uhrzeiten, Partys usw. zu tun hat, ist verhandelbar.

Man sollte nicht immer nur nein sagen...damit gewinnt man kein Vertrauen. Zuhören und versuchen zu verstehen...und dann entscheiden.

Damit gehst du schon vielen Streitigkeiten aus dem Weg.

Beschimpfungen hatte ich so meinen Kindern mit auf dem Weg gegeben...denken könnt ihr alles, aber nicht aussprechen. Dann ist Hausarrest angesagt für eine Woche...und das schmerzt#schein

LG Daniela

9

Hallo Daniela
vielen Dank für deine Antwort.

Bei uns ist es ähnlich, es gibt gewisse Regeln, ansonsten hat sie freie Hand.
Dass man mal denkt, Mama ist ne blöde Kuh, ist verständlich, klar stößt die Aussage, dass sie nicht bei der Freundin übernachten darf, auf wenig Gegenliebe.
Und ich möchte mich von ihr nicht beschimpfen lassen!

Respekt untereinander gehört einfach dazu.

LG maja

11

Ich habe erst jetzt gelesen, das sie sich ritzt...das ist natürlich noch einmal einer anderer Fakt.

Vielleicht gibt es hier im Forum eine Gruppe über dieses...ich denke, das du in dieser Hinsicht viel in Erfahrung bringen könntest.

Da ist wirklich ein erstes Signal das sie von sich gibt...was mich aber noch mehr beunruhigen würde, wäre das sie dieses auch noch posten.

Sie scheint ja stolz darauf zu sein...die Frage ist wieso?

Mir wäre eine psychologische Beratung zu wenig...deine Tochter müsste ganz dringend an einer Therapie teilnehmen, bevor dieses noch richtig ausartet.

Jetzt ist es vielleicht noch die Spitzte vom Eisberg...in ein paar Jahren ein massives Problem.

Die Streitereien sehe ich als Pupertät, aber das anderer ist ein heftiges Problem.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft um dieses in den Griff zu bekommen #klee

LG Daniela, die immer wieder merkt das Erziehung gar nicht leicht ist#zitter

weiteren Kommentar laden
20

Hallo,

tja, schwierige Phase zwischen "lasst mich in Ruhe, ich kann das allein" und "halt mich fest, ich brauche euch".

Wir haben auch eine 15 -Jährige hier. Vor einigen Wochen hat es bei uns ziemlich gescheppert.

Das Ganze hat mich emotional sehr beschäftigt, weil ich sehr lange sehr enttäuscht und sehr sehr wütend war.
Ich kann Dir sagen: das ist Energieverschwendung. Für alle Beteiligten. Ignoriere ihr Gemaule. Ich hake das als pubertären Durchfall ab. Und der geht bekanntlich vorbei.

Über das Übernachten bei Freunden diskutieren wir hier nicht mehr. Warum sollte ich ihr das verbieten? Ist irgendwie ein bisschen Kindergarten. Auch wenn bei uns jemand übernachtet - so what?

Ich hoffe, dass nicht nur Du in Beratung bist wegen der Autoaggression, sondern auch Deine Tochter. So wie es aussieht kämpft sie sehr mit sich und den geänderten Anforderungen / Erwartungen /Freiheiten in dieser Entwicklungsstufe.

22

Hallo,
danke für deine Antwort
Aber nun mal zu meiner Frage: was machst du, wenn aus dem pupertären Durchfall ein chronicher MagenDarm wird?:-p
Ignorierst du das auch? Machst du weiterhin alles für deine Tochter wie zuvor, beispielsweise Privattaxi spielen?

Das Übernachten bei Freunden war nur ein Beispiel, das ich jetzt nicht zur Grundsatzdiskussion werden lassen möchte. Diskutieren wg. Aufgaben im Haushalt, schule oder Hygiene im eigenen Zimmer ist genauso Kindergarten, war mal selbstverständlich und sollte es immer noch sein.

25

Nein, ich mache nicht alles für sie. Wenn sie sich tagsüber ausserhalb des Ortes verabredet hat, muss sie selber sehen, wie sie hin- und zurückkommt. Ist bei uns aber kein Problem. So0llten sonstige "Sonderfahrten" oder Sonderwünsche anstehen, werden sie gestrichen.
Allerdings ist es bei ihr so, dass sie solche Konsequenzen dann auch akzeptiert.

Das Rummaulen kenne ich von unserem 13-Jährigen. Naja, er mault nicht - er stöhnt dann am laufenden Band. Er ist immer sofort beleidigt, gekränkt und sieht sich immer gleich als Opfer und ungerecht behandelt, wenn er z.B. mal im Haushalt was machen muss (ist viel bequemer für ihn, wenn seine Schwestern oder ich das erledigen). Gibt es KOnsequenzen zu Regelverstößen ist meist Drama angesagt.

Das nervt tierisch. Und ja, es gibt Situationen, da würde ich ihn am liebsten nur anschreien. Aber es bringt nichts, weil es alles nur schlimmer macht für alle Beteiligten. Reden kann man erst dann, wenn er runter gekommen ist. Das geht mehr oder weniger schnell.

Bei ihm denke ich oft, dass er derzeit auf einem völlig anderen Planeten wohnt.

Gelassenheit im Umgang mit den 3 Pubis zu erlangen ist eine täglich wieder kehrende Übung, die mir mal mehr und mal weniger erfolgreich gelingt. Meine kleine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt. Wemnn sie in die Pubertät kommt, bin ich entweder mit den Nerven völlig am Ende oder mich erschüttert rein gar nichts mehr :-) Ich hoffe auf Letzteres.

26

Hallo, Ich glaube es ihnen das es Wirklich schwer ist mit den Jugendlichen in der Pubertät; Ich habe auch zwei Kinder und hatte Problemen, Ich könnte nicht mit all dieser Situation umgehen, so dass Ich meine Hilfe und Rat hier gesucht habe, http://www.praxis-philippsen.de/arbeitsschwerpunkte.html Sie arbeiten mit Kinder und haben auch Elternberatungen wie mit den Kindern umzugehen. Vielleicht kann es ihnen auch helfen. Schöne Grüsse

27

Hallo,
danke für den Tipp und für's Verständnis:-)
Die Seite liest sich gut, ist aber leider so gar nicht in unserer Nähe.
Allerdings habe ich mir bereits Hilfe gesucht bei einer Lebens-u.Erziehungsberatung, die auch mit Jugendlichen arbeiten, zusammen mit Jugendpsychologen.
Momentan gehe ich da noch alleine zu den Terminen, das ist auch so gewollt. Ich fühle mich dort auch gut aufgehoben und schäme mich auch nicht, einzugestehen, dass ich in manchen Situationen überfordert bin.
Danke
maja

28

Hallo

Habe es schon 2 mal hinter mir ( Sohn jetzt 23 jahre- Tochter 18 Jahre) und habe es bei beiden gleich gemacht ** Ignorieren** und mit dein NEIN Standhaft bleiben
wenn sie weiter Meckern wollten, ab ins zimmer da können sie ihre Wut raus lassen

Wird es dir zuviel, gehe raus und hole Tief Luft , und/oder gehe Spazieren

Meine Tochter blieb nach ein Nein, trotzdem mal weg, keiner wusste Angeblich nicht wo sie ist, wir waren so fies und sind zu Policia Local , sie haben sie wieder Gebracht :-)

Das war dann auch das erste und Letzte mal

Sie hatte auch mal eine Phase im ESO ( Schule von 12-16 Jahre) über den Zaun zu klettern , und Ausgerechnet da wo die Kamera ein Toten Winkel hat

Einmal brachte sie die Guarde zurück in die ESO #augen
dann dachten wir, wir lassen sie mal Beobachten , und siehe da unser Aufpasser erwischte sie, und brachte sie durch Tor gleich wieder in die ESO :-p
Danach war Schluss

Was wir NIE machten, Hausarrest und Schläge, es gibt auch andere Verbote die mehr weh tun ( nicht Körperlich)

LG

29

hi, also ich habe noch kein kind das pubertiert ! aber ich weiß noch wie es ist mit 15 und hoffe dir das damit evtl. zu helfen ! ich hatte damals mit meiner mum auch kein gutes verhältnis mehr, ich hab auch ausraster bekommen meist nur gegen über meine mutter ! auf der einen seite wollte ich noch behüttet werden aber auf der anderen selbstständig werden ! ich fand alles blöd was meine mutter gemacht hat " wie räumst du denn die schublade ein so würde ich das nie machen !!! was wirklich verrückt war, war wenn mich jemand gefragt hat wie würdest du dein kind erziehen war meine antwort, wie meine mum mich ! und doch obwohl ich doch fand das sie so viel falsch macht ! meine eltern kannten meine freunde und ich durfte auch immer dort schlafen, aber sie wussten auch meine freunde waren meine 2 familie und diese familie tat mir gut ! bei uns gab es sehr wenig regeln doch die es gab wurden eingehalten ! diese waren wenn ich ging am wochenende wurde nicht einfach woanders geschlafen, nicht ohne dies im vorfeld ab zu klären ! ich hab immer gesagt mit wem ich weg gehe und wohin und daran habe ich mich gehalten ! die jungs der clique wurden verpflichtet uns mädels nach hause zu bringen, auch daran hielt sie sich ! und das war die wichtigste regen sonntags um 12 uhr wurde zusammen gefrühstückt und abend gegessen ! ich versteh dich als mutter hat man es nicht einfach mit einer fast jungen frau ! meine mum und ich, ich bin 29 hab ein 3 monat alten sohn verstehen uns jetzt wieder super ! ich wusste sie war immer für mich da aber gestritten haben wir uns trotzdem und das ist auch wichtig deine tochter kapselt sich von dir ab sie wird selbstständig ! ich hoffe ich konnte dir helfen

liebe grùße

alexi

ps. fahr sie trotzdem auch wenn sie fieß zu dir war, denn nur so weiß sie das du da bist und das ist das einzigste was wichtig ist ! mein erziehungslehrer ich bin heilerziehungspflegerin hat immer gesagt das vertrauen baut sich nicht mehr in der pubertät auf das muss schon vorher passiert sein ! und so wie sich das anhört vertraut deine tochter dir auch wenn sie es nicht so zeigt ! sorry das es so lang wurde :)

30

Hallo,

eure Tochter will euch nicht provozieren. Ihr provoziert sie und sie reagiert.

Gruß

31

ja klar, du mich auch#klatsch