Pubertätsdemenz????

Hallo, keine Ahnung, ob ich hier richtig bin.... ob ein 12jähriger schon zu Jugendlichen gehört.... aber, naja, so falsch kann ich hier ja nicht sein....

Ich überlege seit Tagen, ob ich zuhause eine neue medizinische Entdeckung gemacht habe. Ich meine, Vergesslichkeit im Alter kennt man ja, und entschuldigt, dass ich mich hierzu so lax ausdrücke, aber Vergesslichkeit in jungen Jahren war mir noch nicht so untergekommen (viell. sollte ich da aber auch mal meine Eltern bezüglich meinereiner befragen....). Egal.

Jetzt mal klar gefragt: vergessen Eure Kinder auch stets und immer und überall alles und jedes?

Mein Sohn kommt mir so vor, als ob er so in seinem eigenen Kosmos unterwegs ist, nicht nach rechts oder links schaut (also auf der Straße tut er das schon), kaum zuhört, die Familie gerade so überhaupt nicht angesagt ist und sein Bedürfnisse bitte noch bevor er sie ausgesprochen hat, zu erfüllen sind.

Ehrlich gesagt hab ich die heimliche Befürchtung, dass er sein Gehirn per Bluetooth auf sein Handy übertragen hat#schock. Denn ohne auf das Display zu gucken, gibts fast gar keine Antwort mehr. Der Sinn des Lebens scheint im Moment in Whatsapp zu liegen. So regelmäßig, wie sein Handy piept dachte ich neulich schon, unser Feuermelder wäre angegangen....

Etwas erledigen würde er ja schon für mich so zu Hause, ja, ja, wenn er doch nicht immer vergessen würde, WAS er erledigen sollte.....

Also, wie isses? Kommt das irgendwem bekannt vor?.... jaja, ich weiß, das ist Jammern auf hohem Niveau......

VG
die pitti-lise#kratz

1

Hallo leibe Pittjes!

Willkommen im Club!#cool

Ja, da ist die Pubertäts-Demenz! Ja, das wird noch schlimmer!#rofl

Sohnemann ist nun 15 und ich sehe da dementechnisch noch kein Land in Sicht.

Allerdings ist diese Demenz nur auf Teilbereiche des Alltags beschränkt.

Nämlich die Bereiche die mit "Schule", "Aufräumen" , und "Mithilfe zuhause" zu tun haben.

Wohingegen die Bereiche "Handy", "Computer", "Freizeit" und "Freunde" einwandfrei funktionieren.

Ich bin dazu übergegangen Zettelwirtschaft anzufangen. Aber leicht überdimensioniert im A4 Format.

Meistens funktioniert das, nicht immer, aber meistens!#freu

Aber mal ehrlich - waren wir früher anders? Ich trau mich da gar nicht meine Mama zu fragen...#schwitz

Ich wünsche uns weiterhin gute Nerven und lebe fröhlich in der Gewissheit das mein Sohn das von seinen eigenen Kindern später alles wiederbekommt!#verliebt

Gruß

misses_b

2

...ich befürchte noch zusätzlich statt "Tennis-Arm" den "Handy-Daumen"....!!!!;-)

Und ja, kommt mir super bekannt vor, gefolgt von den Worten "Ach, chill mal Mama..."

Alles eine Phase....#winke (ich geb die Hoffnung nicht auf!!!)

LG
clapama

11

Hallo

Das ist auch der Standartsatz unserer Tochter .

Chill mal dein eben.

Lg

12

hier auch! ..gefolgt von "Was hast Du denn für ein Problem???" Betonung auf DU...aaarggh..es ist nur eine Phase...es ist nur eine Phase....OM!

3

kenn ich, hab ich schon 2 x in weiblich durch(mit wenig handy), derzeit mit traummanns männlichem nachkommen(grade 13 geworden).#schwitz
hormone, hormone und.....hormone.#wolke:-p

es wird besser, so ab #kratz......#kratz........19 ungefähr#schein

gutes durchhalten!#winke

weib mit 5kids#verliebt

4

>vergessen Eure Kinder auch stets und
>immer und überall alles und jedes?

Ist mir zumindest noch nie aufgefallen. Wobei meine Familie da - denke ich - technisch auch recht versiert ist. Wir haben u.A. einem gemeinsamen digitalen Familienkalender, den jeder auf seinem Rechner/Handy einsehen und bearbeiten kann. Er selbst benutzt ungelesene eMails, die er sich selbst geschickt als, als zweites Gedächtnis; macht meine Frau aber genau so. Ansonsten ist das eher Situationsbedingt: Also wenn er per Whatsapp mit einer Freundin chattet, kann man ihm alles mögliche sagen und man erntet dann sicherlich auch ein Kopfnicken oder ein »Ja« als Antwort … ich denke aber nicht, dass das Problem dann ein »vergessen« ist, sondern eher ein »er hat es nicht mal gehört«; also das »Ja« scheint sich da eher mit: »Jetzt nicht« übersetzten zu lassen.

Whatsapp ist bei uns auch … also es gibt Zeiten, da klingt das eher wie ein Dauerton. Wobei der Sinn des Lebens dort definitiv noch Skateboard fahren und mit der Clique abhängen ist. Bei »etwas zu Hause erledigen« scheitert es uns bei uns eher daran, dass er dafür überhaupt mal zu Hause sein müsste - wenn’s nach ihm ginge, wäre er das nämlich nur noch - manchmal - zum schlafen. Ansonsten, wenn man ihm vernünftig etwas sagt und er gerade auch wirklich zuhört, erkenne ich da nichts von einer Demenz.

5

Ja *abwinkt* kenne ich zur Genüge. Eins meiner Kinder hat sein Gehirn inzwischen wieder und einen normalen Umgang mit dem Handy...zweie sind in dem von dir beschriebenen Demenzstadium und Handymanie.

LG
Suse

6

hihi...du schreibst von meiner 12 jährigen Tochter....

7

Haha, das kenne ich aus meiner Jugend. Auch ganz ohne Handy/Internet/Computer, das gabs damals noch nicht.
Ich schieb es auf die Hormone #schein

8

Ab dem Alter ging es bei unserem Sohn auch los. Gerade hat er erfreulicherweise eine Phase, bei der ich denke, dass er sein pubertäres Gehirn nicht nur zur Hohlraumversiegelung mit herumträgt.;-)

9

Och, das hatte ich damals auch (ohne Handy und ähnlichen technischen Schnickschnack).

#rofl Das ist ähnlich wie Schwangerschaftsdemenz bzw. Stilldemenz #rofl

Es geht irgendwann auch wieder vorbei (mehr oder weniger)

Ich wünsche dir gute Nerven

PS: Wie schauts mit einem großen übersichtlichen Wochenplan aus (irgendwo daheim aufgehängt wo definitv JEDER drauf stößt und regelrecht hinschauen "muss" ).

Oder du beugst dich der modernen Technik und schickst deinem Sohn per Whatsapp die Aufgaben plus jeweilige Zeitfenster von wann bis maximal wieviel Uhr es erledigt sein soll.