7. Geburtstag auf dem Spielplatz?

Hallo alle zusammen,

Meine Tochter wird im Frühjahr 7. Letztes Jahr zum 6. haben wir auf dem Spielplatz (in einem größeren Park) gefeiert und die Party war ein echter Erfolg. Es gab Kuchen und Pizza und zur Unterhaltung Kinderschminken sowie eine Pinata.
Findet ihr zum 7. Geburtstag geht Spielplatz auch noch oder wird das so langsam zu kindisch? Was könnte man da noch für Aktivitäten oder Essen anbieten, anders als im Vorjahr? Würde mich sehr über eure Ideen freuen! :-) Die Gäste sind alle Schulfreunde, Mädchen und Jungen.

Liebe Grüße!

1

Wir haben den 6. Geburtstag auf einem Spielplatz in einem Park gefeiert.
Daneben war eine große Wiese.
Es gab Picknick ( das Essen haben wir auf einen Tapitiertisch gestellt.) und es gab ein paar Spiele, wie Sackhüpfen, Eierlauf (mit Tischtennisbällen) und drei Bein Lauf.

Die Kinder waren begeistert und ja, mit 7 Jahren geht das auch noch wenn das Geburtstagskind es möchte meiner Meinung nach.

2

Wir waren für den 6. Geburtstag im Wald, haben dort ein bilder-bingo veranstaltet (jedes Kind hatte einen anders zusammengestellten Zettel aus 24 Motiven). Wenn ein Kind eine Reihe voll hatte, gab's etwas süßes. So haben wir uns durch den Wald zu einem Spielplatz hingearbeitet, unterwegs gab's dann noch abenteurerprüfungen (anschleichen/rennen/balancieren...). Angekommen auf dem Spielplatz gab's süßkram, Muffins und die Kids haben den Spielplatz voll ausgekostet. Auf dem Rückweg noch etwas Bingo und ein Wettrennen. Es war ein voller Erfolg und alle hatten riesigen Spaß. Und nebenbei haben sie noch etwas über den Wald gelernt 😁
Mit siebenjährigen, also erste Klasse Kids, kann man sowas bestimmt auch super für einen Spielplatz gestalten. Kinder in dem Alter lieben kleine wettbewerbe. Falls dir Spielplatz zu wenig erscheint, bau halt so kleine Spiele ein und es wird der renner.

3

Klar, geht das auch noch mit 7. Jahren.

Ihr könntet euch noch eine kleine Schatzsuche / Schnitzeljagd überlegen und mit den Kindern dann nach Hinweisen suchen. So etwas war bei uns immer der Hit.

4

Hallo
Wir haben an den Geburtstagen unserer Jungs jeweils das Chaos-Spiel gespielt. Ist sowohl draussen als auch drinnen spielbar - wobei es draussen natürlich besser machbar ist, da mehr Platz vorhanden. Hier der Link dazu:
https://connect.groupsenz.org/view/325/chaosspiel

Kurz zusammengefasst:
Die Kinder werden in Gruppen aufgeteilt (z.B. 2 Gruppen bei 6 Kindern, 3 Gruppen bei 9 Kindern).
Jede Gruppe erhält eine Spielfigur auf dem vorbereiteten Spielplan.
Gruppe 1 würfelt z.B. eine 5. Nun müssen alle Gruppenmitglieder das zuvor irgendwo deponierte Kärtchen mit der Nr. 5 finden, das Codewort auf der Rückseite lesen und wieder zurück zum Spielleiter rennen. Das Kärtchen bleibt hängen / liegen, da ja eine andere Gruppe eventuell auch auf die 5 kommt.

Wenn das genannte Codewort korrekt ist, müssen die Kinder eine Aufgabe erledigen (z.B. einfache Rechenaufgaben, oder etwas malen (alle malen blind eine Blume), ein Lied singen, "alle meine Entchen" gurgeln mit einem Schluck Wasser im Mund, Geschicklichkeitsaufgaben oder ähnliches). Ist die Aufgabe erfüllt, darf die Gruppe weiterwürfeln, das Kärtchen mit der neuen Zahl suchen, usw. Die Gruppe, welche zuerst das Zielfeld erreicht, hat gewonnen. Im Link besteht der Spielplan aus 100 Feldern / 100 Kärtchen, man kann aber auch nur 80 oder weniger wählen. Dann dauert das Ganze nicht so lange. Auch würde ich die 100 bzw. 80 Kärtchen mit den Zahlen / Codewörtern nicht in einem zu grossen Radius verteilen. Vorher ein Gebiet eingrenzen, damit die Kinder wissen, wo sie suchen müssen ohne sich zu weit zu entfernen.

Das Spiel heisst Chaos-Spiel, weil natürlich mit mehreren Gruppen, welche zum Teil alle gleichzeitig mit dem Codewort zurückkommen und die Aufgabe gestellt bekommen wollen, ein Chaos ausbricht. Da empfiehlt sich die Teilnahme eines zweiten Spielleiters (Erwachsenen), der Codewörter kontrolliert und Aufgaben stellt.
Und natürlich benötigt das Spiel ein paar Vorbereitungen:

Man braucht einen Spielplan, nummerierte Kärtchen mit je einem Codewort sowie Ideen für die Aufgaben und allenfalls Zubehör für die Aufgaben (z.B. Augenbinden für das blinde malen, Wassergläser, etc).
Da die Kärtchen mit den Nummern / Codewörtern nicht versteckt, sondern nur verteilt werden (wenn sie erst noch lange suchen müssen, dauert das Ganze viel zu lange...), wäre z.B. auch eine Idee für eine spätere Aufgabe (ca. ab Feld 40): Sucht alle Kärtchen mit den Nummern 1-10 und bringt sie mir. Da erspart man sich nach dem Spiel das mühsame Zusammensuchen der Kärtchen, da die Kids das ja schon erledigt haben :-)

Erfahrungsgemäss wollen allerdings die Kinder mehr als eine Runde spielen, zumindest war das bei uns so.

Dazu Picknick einpacken, belegte Brote / Sandwiches oder einfach Brot mit Zubehör (Gemüsesticks, Aufschnitt, Käse, Weintrauben....) mitnehmen und die Kinder können sich den Belag des Brotes selber zusammenstellen. Das Essen ist an Geburtstagen sowieso zweitrangig, da würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen.

Viel Spass und gute Nerven wünscht
Dani

5

den Spielplatz als Basis zu netzen geht immer noch super. - wie wäre es, wenn es der Startpunkt für eine Schatzsuche ist? Letztendlich ist es ja nur ein Park - und man kann die bänke beim Spielplatz halt nutzen, selbst wenn Kinder grad kein bock auf Spielplatz haben --- aber bis Ende Grundschule ist sowas nicht falsch, - denn es ist ja nicht der Spielplatz alleine, sondern etwas anderes, altersgemäßes drumrum (Schatzsuche oder , Bastelaktion oder so)

6

Was möchte denn das Kind?

Das ist für mich immer ausschlaggebend weil es der Geb vom Kind ist und nicht meiner

Unsere Tochter hat von Anfang an immer genaue Vorstellungen gehabt
Was sie machen möchte und was nicht

Ich würde das Kind fragen und dann entscheiden

7

Meine Tochter möchte gerne nochmal auf den Spielplatz. Aber sie ist sehr empfindlich, wenn jemand sagt "das ist für Babys". Bis kurzem mochte sie noch Paw Patrol, aber seit eine Klassenfreundin darüber gelacht hat, geht das gar nicht mehr :-) Deshalb meine Frage, ob das allgemein in dem Alter gut kommt.
Aber da waren ja jetzt super Ideen dabei, wie das Ganze noch aufpeppen kann.
Vielen lieben Dank an alle!

8

Wir haben gerade den 8ten Geburtstag mit den ehemaligen Kindergartenfreunden wieder im selben (Indoor) Spielplatz gefeiert wie schon den 6. und 7. Ich muss zugeben ich hatte ziemlich Bammel das es für die Freunde meines Sohnes dort inzwischen zu uncool ist und sie sich langweilen. Aber weit gefehlt: alle Kids waren super Happy, sie waren ein richtig tolles Team und auch von den Eltern haben wir sehr positives Feedback bekommen. Nach dieser Erfahrung würde sagen: go for it.