Schließfach in SChule

Wahrscheinlich kommt mein Sohn im Sommer auf weiterführende Schule, auf die auch sein Bruder geht. Es gibt dort Schließfächer gibt, in denen die Schüler ihre Sachen einschließn könnten ( Kleidung für draußen, Schulsachen, Rucksäcke. Sportsachen oder ähnliches). Sie liegen in den Garderoben die jederzeit schnell erreichbar sind und werden über ein Zahlenschloss verschlossen. Würdet ihr auf jeden Fall ein weiteres Schließfach mieten oder sollen sie sich möglichst das eine teilen?

Für jeden ein eigenes Schließfach oder nicht?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich finde, 2 Kinder = 2 Schließfächer.

1 wird denke ich zu klein sein.

Vielleicht ist das ältere Kind auch nicht begeistert, mit dem jüngeren zu teilen.

2

Das hängt doch auch von der Größe der Schließfächer ab. Aber wenn die bei den Schulen in etwa gleich sind, dann braucht ihr bestimmt 2. Das mit den Schließfächern klappt aber auch nur, wenn dein Sohn dann jeden Tag die Bücher tauscht und schaut, was er zu Hause braucht. Das klappt bei uns nicht immer so toll. Da lag schon das Mathebuch im Schließfach und am nächsten Tag war Schulaufgabe #klatsch

3

Mein Sohn kommt dieses Jahr auch auf die Schule seiner Schwester und beide werden dann einen eigenen Spint bekommen , vorallem weil diese Spints in Klassenraum nähe sind.

4

Jedes Kind ein eigenes Schließfach.

Die Fächer sind nicht sonderlich groß,finde ich.

Jedes Kind hat andere Bedürfnisse und ein eigenes Fach hat auch etwas mit Privatsphäre zu tun.

Meine Tochter hat Tischtennisschläger und Bälle drin.
Mäppchen und Co.im Schließfach,das sie es nicht hin und her tragen muss,sowie die Turnschuhe. Shirt und Hose stopft sie in Rucksack,das ich es waschen kann. Bücher und Stifte haben wir einen zweiten Satz daheim,sie bringt nur die Hefte mit.

Ihre Schließfachnachbarin hortet Süßkram und Chips in ihrem Fach. Ein anderer Mitschüler hat einen Basketball drin. Eine andere Mitschülerin gefühlt einen ganzen Kleiderschrank.

11

Wenn es deine Kinder wären, würdest du ihnen dann empfehlen, dass jeder den Code für sich behält und dem anderen nicht sagt?

16

Etwas spät...Ja, würde ich. Den es ist Privatsphäre.

Ich weiß nicht Mal den Code für den Spind meiner Tochter. Vergisst sie den,muss ich bei der Firma anrufen.

weitere Kommentare laden
5

Bei uns sind die Schließfächer immer auf den jeweiligen Fluren der Klassenräume und werden somit jedes Jahr neu vergeben, bzw. wenn man bereits ein Schließfach hat, bekommt man zum neuen Schuljahr die neue Fach-Nr. und den neuen Code mitgeteilt.
Es würde hier also nichts bringen, wenn ein 5. Klässler und ein (sagen wir mal) 8. Klässler ein Schließfach teilen, da die 5er (und 6er) in einem anderen Teil des Gebäudes ihre Klassenräume haben.

Meine Tochter hat ein Schließfach. Wir haben uns für die XXL-Variante entschieden, da sie an manchen Tagen noch mit der Schul Big-Band probt und dann das Instrument (Querflöte) samt Zubehör auch noch verstaut werden muss. Außerdem hat sie da Ersatz-Sportklamotten drin und noch ein zweites Paar Schuhe. Was sie da sonst noch lagert, weiß ich nicht.

8

XXL -Variante für die Querflöte#rofl Wie klein sind denn bei Euch die Schließfächer?
Meine Tochter bräuchte da die Xxxxxxxxxxl Variante - sie spielt Cello ;-) Aber bei uns gibt es nur eine Größe, die sind alle 35x45x50 cm groß - für ne Querflöte oder Klarinette passt das, bei ner Trompete wirds schon end, ein Saxophon oder Horn... passen nicht rein.

15

Sorry, verschieben - XL. Es gibt nur L oder XL.
XL hat 35 x 92,5 x 50 cm und einen Zwischenboden.
Ich schrieb, die Querflöte muss AUCH noch rein. Zusätzlich zu dem ganzen anderen Krempel, den eine 13-jährige da so hortet:-p
(Ersatzklamotten für Sport, Utensilien für Kunstunterricht, Atlas, Schulbücher, etc.) Im Sommer dann noch Fahrradhelm.....normalerweise fährt sie mit dem Zug, aber im Sommer radelt sie die 12 km.

Bearbeitet von la1973
6

Mal abgesehen davon, dass ich die Dinger absolut überflüssig finde, würde ich für jedes Kind ein Schließfach nehmen.
Die Fächer sind ja nun mal nicht sehr groß.
Und unsere Söhne hätten sich "gefreut", wenn der eine in den Sachen des anderen rumwühlt.....

7

ich würde für jeden ein schließfach nehmen, da es wahrscheinlich nur einen schlüssel gibt.
dazu kommt auch noch, dass wenn etwas "verschwindet" man es einfach dem bruder zuschieben...

PS: bei uns sind die fächer so groß, wie die schränke im schwimmbad. da viele schulen ja keine klassenräume haben, sondern die kinder in die zimmer der lehrer gehen, macht das schon sinn. mein sohn hat da meistens seine kunstsachen drin, ein paar bücher und einen notfallball, wenn mal länger unterricht ist und man die zeit überbrücken muss..

Bearbeitet von eddi1980
10

wegen des Zahlenschlosses wäre das Problem "ein Schlüssel" nicht vorhanden. Und wegen des Verlusts der dann dem Bruder zugeschoben werden kann. Wärst du dann auch dafür, dass jeder seine Kombination für sich behält und dem anderen nicht sagt?

14

Ja, auf jeden Fall.

9

Ich fände es interessant zu wissen, was ihr da an Miete zahlt und wie weit die Räume der Kinder auseinander liegen? Bei einem sehr teuren Kurs oder wenn ihr finanziell nicht so gut aufgestellt seid könnte ein Schließfach reichen, wenn es denn von beiden Kindern gut erreichbar und mit einem Zahlenschloss oder zwei Schlüsseln ausgestattet ist. Sonst fände ich jeden ein eigenes Fach angemessen und bestimmt auch stressfreier....

Ich hatte nie ein Schließfach als Schülerin und auch keinen Stauraum in der Klasse, hätte das aber sehr gut brauchen können. Immerhin musste ich mit den Zug zur Schule und zurück und zusätzlich drei Kilometer Fußweg (jedes Fahrrad wurde geklaut). Also auch die Situation, wie weit ihr weg seid und wie viel Material die Kinder benötigen kann entscheidend sein. Ach und, wir sie sich allgemein verstehen. Vielleicht finden sie ja auch ein Schließfach cool?

12

Miete wären etwa. 25 € pro Jahr, das wäre für uns absolut machbar, Sie verstehen sich gut, sodass es da keine PRobleme geben dürfte. Wirklich eine Tendenz, wie sie es sehen, gibt es nicht.

13

Dann müsstet erstmal eine und schaut, in es genutzt wird oder ob die zwei eine teilen möchten auf Dauer. Früh. Ist ja nicht sooooo ein riesen Kostenfaktor und hilft dem kleinen sicher auch zur Selbstständigkeit.

17

Würde die Kinder einfach fragen wenn das finanzielle Keine so große Rolle spielt.

In meiner Schulzeit waren die Dinger neu und im Keller und wir wollten gerne welche, da wir in der Oberstufe sehr schwere Bücher hatten. Bei uns haben sich dann Geschwister oder Freunde ein Schließfach geteilt um so die Eltern überzeugen zu können das zu bezahlen. Das hat damals gut funktioniert aber kommt sehr auf eure Kinder, die Schule und die Fächer an.