Zu alt für Spielplatz?

Hallo,

wir hatten heute herrliche 15 Grad und Sonnenschein. In der Sonne war es gefühlt wärmer. So sind wir auf den Spielplatz.

Meine Tochter ist 4,5 Jahre alt. Sie geht gerne. Aber mein Sohn, der zuerst begeistert war, aber dann doch bei Ankunft rummaulte, wollte nicht so recht. Er ist 8 Jahre alt. Später kam noch ein gleichaltriger Freund, sie haben zusammen eher Stöcke gesucht und damit gespielt.

Auch sonst waren eher Kinder im Kleinkind oder Kindergartenalter da. Hab dann auch noch 2 Jungs in dem Alter gesehen, die mit ihrer Familie da waren, aber diese haben ebenfalls bloß mit Schwertern rumgespielt in den Büschen.

Gehen Schulkinder jetzt gar nicht mehr auf den Spielplatz? Ist das heutzutage out?

Wie seht ihr das?

Gruß

1

Hallo!
Mein großer Sohn ist auch 8 Jahre alt. Der Spielplatz ist ihm auch schnell zu langeweilig. Mit "out" hat das nichts zu tun, weil mein Sohn sich nicht unbedingt daran orientiert (ihm ist es auch egal, ob andere Kinder StarWars oder Fußballkarten "cool" finden etc.).

Er spielt wohl mit dem kleinen Bruder mal zusammen auf dem Spielplatz, aber das war´s auch schon. In der Nähe meiner Eltern gibt es eine Art Abenteuerspielplatz mit Hügeln, Tunneln, einem "Tipi" aus Büschen usw. Daran hat mein Sohn noch viel Spaß.
LG Silvia

2

Ich war mit acht auch nicht mehr auf dem Spielplatz, oder wenn, dann nur sehr, sehr selten.

Viele Spielplätze, besonders ältere, sind in dem Alter einfach langweilig. Schaukel, Rutsche, Karussell, dreckiger Sandkasten. Da kann ich es verstehen, wenn man da nicht gerne spielt.

Tolle, moderne Spielplätze, die Spielangebote für verschiedene Altersgruppen anbieten, gibt es nur recht selten.

lg

3

Hallo,

mein Sohn ist auch 8 und geht ab und zu mit Freunden auf den Spielplatz.
Sie bauen dort meist "Geheimlager" im Gebüsch für ihre Rollenspiele, spielen mit Stöcken, bei schönem Wetter bauen sie auch "Stauanlagen" auf dem Wasserspielplatz ...
Bei uns haben die Spielplätze auch alle einen Bolzplatz und da findet mein Sohn im Zweifelsfall immer jemanden, mit dem er dann Fußballspielen kann...
Rutsche, Schaukeln, etc. benutzen sie eher nicht.

LG

4

Hallo,

ältere Kinder spielen doch ganz anders als kleine. Wenn ich die größeren auf dem Spielplatz sehe, dann spielen sie meistens ähnliche Spiele wie Fange. D.h. sie nutzen Rutsche, Wippe, Klettergerüst in dem sie darauf rumturnen und einer eben die anderen "jagt". Manhcmal hat der Fänger dabei auch die Augen geschlossen. Das geht aber nur, wenn sie tatsächlich allein auf dem Spielplatz sind. Sobald jüngere Kinder dabei sind, funktioniert es nicht mehr, denn die sind deutlich langsamer und stören somit das Spiel der älteren. somit suchen sich sich was anderes. Oft sehe ich sie ach mit Skate- oder Waveboard oder sie spielen Fußball, fahren rad etc.
Weiterhin kann ich mir vorstellen, dass die älteren ungern unter Beobachtung stehen. Und da bei den jüngeren nun mal ständig die Eltern dabei sind, die mit Argusaugen darauf achten, dass sich alle gesellschaftskonform benehmen, werden sich sich die älteren lieber einen unbeobachteten Ort zum Spielen suchen.

vg, m.

5

Hallo

ja das stimmt schon so !!! Oder sie hocken mit PS etc. dort.

Meine Kinder fast 12 und 8 Jahre gehen noch sehr gerne auf die versch. Spielplätze.

lg

6

Kommt auf den Spielplatz an - wenn da nur Schaukel, Rutsche und kleines Klettergerüst sind, war das meinem Sohn in dem Alter auch schon zu langweilig.

Bei uns um die Ecke gibt's einen Spielplatz mit Kletterwand, vielen Büschen und Bäumen (zum verstecken, klettern etc.) und Fußballwiese - da ist meiner schon noch länger hingegangen.

Jetzt ist er 11, da ist Spielplatz aber out ...

LG
Anja

7

Hallo,

meine Tochter ist mit 5 Jahren schon nicht mehr auf den Spielplatz gegangen.

GLG

8

Kommt auf den Spielplatz an...

Derzeit buddeln die Großen (alle um 7 Jahre alt) doch ab und an noch gerne im Sand.

Ansonsten suchen wir Spielplätze mit Seilbahn oder einem Klettergerüst, welches erst für Kinder ab 5 oder 6 Jahren zu bewältigen ist... das gibt es auch!

9

huhu,

meine beiden großen (8,5 und knapp 11) sind zwar viel draußen, aber nicht auf spielplätzen. der große zockt jeden tag mit seinen kumpels streethockey und der mittlere düst auf seinem roller durch die gegend mit freunden.
selbst der kleine (4) fängt schnell an, sich auf den örtlichen spielplätzen zu langweilen.

lg