Befreiung vom Schulsport zugunsten vom Leistungstraining?

Hallo,

ich frage mal hier im Namen einer Freundin: Ihr Sohn macht Leistungssport und würde den auch gern neben der Schule weitermachen. Nun überschneiden sich aber die Trainingszeiten mit der Schule - er besucht eine private Ganztagsschule, die bi 16 Uhr geht. Meine Freundin möchte nun einen Antrag an die Schule stellen, dass der Junge an dem Trainigstag von Unterricht befreit wird (wäre Sportunterricht zu dieser Zeit), damit er bei seinem Training mitmachen kann.
Hat jemand Erfahrungen von euch, wie man solch einen Antrag stellt und welche Begründungen besonders geeignet wären?
Sie bat mich um Hilfe, aber ich stehe da auch ziemlich auf dem Schlauch - Kann mir jemand hier weiterhelfen?

Viele Grüße

1

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht. Sport ist ja "ordentliches Unterrichtsfach" und somit eigentlich Pflicht.
Wenn es eine Sport-AG ist, sieht die Sache natürlich anders aus.

VIELLEICHT gibt es kulante Rektoren, die eine Ausnahme machen, allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass hier jemand einen Präzedenzfall schafft....

LG,
delfinchen

4

Naja, ich grübel auch etwas drüber nach - normal ist logischerweise sowas nicht möglich. Aber diese Schule weicht sehr von einer Regelschule ab. Ich wundere mich schon, dass das Prgramm bis 16 Uhr obligatorisch ist, schließlich handelt es sich um eine Grundschule. Die Schule, in die meine Tochter geht, hat bis mittags obligatorischen Unterricht, dann gibt es Mittag und dann halt fakultative Angebote- bei uns würde so ein "Problem" auch nicht bestehen, wenn wir noch außerhalb der Schule was machen wollen.

6

Er wird an eine gebundene, nicht an eine offene GTS gehen.

Bei gebundenen GTS sind die Fächer der Stundentafel auf den ganzen Tag verteilt. Da kann es dann gut sein, dass ein Kind am Dienstag in der 3. Stunde eine AG Selbstverteidungung hat, dafür aber am Donnerstag in der letzten Stunde Mathe - zumindest war das bei der Klasse, die ich von der 5. - 8. als Ganztagsklasse geführt habe, der Fall.
Oder dass eben in der 7. Stunde "Betreutes Arbeiten" stattfindet und dann in der 8. und 9. Stunde noch Sport/ Physik/ ....

Bei einer offenen ist es so, dass vormittags der "normale" Unterricht stattfindet und nachmittags dann Hausaufgabenbetreuung und Ags.

Kurz: Gebundene GTS ist dann, wenn man sich dazu angemeldet hat, Pflicht.


LG,
delfinchen

2

hallo!
deine freundin hat sich für eine ganztagsschule entschieden und nun besteht eben ganztags schulpflicht. ob da nun sport oder kunst oder mathe ist, ist völlig egal. wegen eines hobbys wird er wohl kaum vom unterricht befreit werden, unabhängig ob es leistungssport ist oder nicht. deine freundin sollte prioritäten setzen und diese auch ihrem sohn klar machen. schule ist schule und kommt definitiv vor training (das auch noch mehrmals in der woche stattfindet).
kann natürlich sein, dass ihr den schulleiter "klein kriegt" - kann ich mir aber kaum vorstellen.
vg

3

Hallo,

also bei uns geht das, wir haben aber auch viele Kaderschüler und da geht das oft problemlos, weil es bei uns da richtige Kooperationen zwischen Schule und Vereinen gibt, denn die Schüler müssen ja schon eine Note bekommen und wenn einer im Sport immer 50% fehlt geht das ja nicht, aber die ersetzen dann einen Teil mit ihrer Neigungsfachnote ... Naja, fragen kostet ja nichts, vielleicht sollte sie mal mit dem Trainer sprechen und mit dem zusammen dann einen Termin beim Schulleiter machen. Hat er denn jeden Tag bis 16 Uhr Unterricht? Ist das an jeder Schule so?

LG

5

Er geht in eine BIP-Kreativitätsgrundschule, da ist immer bis 16 Uhr Schule. Regelgrundschulen haben bei uns bis Mittag Schule.

Danke für deinen Tipp - das ist ja ein Ansatzpunkt. Ich weiß dass diese Schule z.B. eine Kooperation mit einer Musikschule hat. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit über ein Kooperation mit dem Sportverein.

7

Hi,

an unserer privaten Ganztagesschule geht das auf Antrag.

Ich würde mit der Schulleitung reden.

LG

Tattel

8

Schule ist Schule und ist Pflicht... alles andere ist Hobby...

9

Hallo,

vielleicht einfach mal Kontakt zur Schule aufnehmen und die Situation schildern. Vielleicht lässt sich ein Kompromiss finden.

Wann würde das Training denn beginnen? Findet es nur einmal pro Woche statt etc.

LG, Andrea

10

Hallo,

ich bin in einer Stadt mit einem der grössten Sportvereinen auf Bundesebene aufgewachsen und somit sind Kaderschüler bei uns an der Tagesordnung.
Sie werden vom Nachmittagsunterricht (Sport) befreit, da sie täglich nachmittags Training haben.

Das muss bei der Schulleitung beantragt werden, bei uns arbeitet der Sportverein eng mit den Schulen zusammen (Schulen können Sportanlagen des Vereins nutzen).

Theoretisch ist es möglich, am besten die Eltern und der Verein besprechen das mit der Schulleitung.

LG

11

Kann ich mir NICHT vorstellen, daß das Vorhaben funktionieren wird.

Ich war selbst auf einer Ganztagsschule und wir hatten Anwesenheitspflicht bis zum Ende, außer es hätte einen Schulunfall gegeben.
Meine Eltern haben auch versucht mich eventuell an einem Tag früher gehen zu lassen, damit ich weiterhin in Balett gehen kann. Erfolglos.....

Lg.