Beim Schulausflug nicht aus der U-Bahn rausgekommen

Hallihallo Zusammen,

mein Sohn kam heute Mittag nach Hause und das erste was er erzählt hat, war, dass zwei Kinder nicht an der Station rausgekommen sind, wo alle ausgestiegen sind. Hatten heute Kinotag.

Kurz darauf rief mich die Mutter an, von dem Mädel, was weitergefahren ist und war etwas konfus deswegen.

Ich habe ihr geraten, das mit den Lehrkräften zu klären, wie es dazu gekommen ist. Und auch zu sagen, dass das so nicht geht - ob sie es macht, glaube ich nicht. Dazu ist sie leider zu zurückhaltend und hat eben Hilfe bei mir gesucht....

Es gab keine Anweisungen an die Kinder was zu tun ist, wenn was ist. So fuhren die beiden Kinder auch nicht bis zur nächsten Station um z. B. auszusteigen und zu warten, sondern wurden durch Zufall an einer der nächsten Haltestellen wieder weinend am U-Bahnsteig eingesammelt.

Für mich persönlich ist es auch ein Unding. Es ist eine Klasse mit 20 Kindern und 4 Erziehern. Schon vom Kindergarten - da wurden wöchentlich Ausflüge mit den Öffentlichen gemacht - kenne ich das so, dass die Erzieher sich aufteilen. Sollte doch so sein, dass einer Vorne ist und mindestens einer als letztes aus der U-Bahn steigt um noch ein Mal zu kontrollieren. 4 Erzieher sollten doch für 2Klässer vollkommen ausreichend sein, oder?

Ich kann mir schon vorstellen wie das war. Wir haben Fahrerlose U-Bahnen und wenn man da nicht fix ist - gehen die Türen zu. Keine Chance mehr, das Ding zu stoppen.

Wie reagiert Ihr als Eltern?

Danke Euch.

LG
Caro

1

Wo gibt es denn fahrerlose U-Bahnen?

2

Hi,

hier bei uns - in Nürnberg.

8

Danke für die Info.

Das es so etwas gibt war mir unbekannt.

weiteren Kommentar laden
3

Hallo Caro,

das ist ein Unding. Die Lehrer sind verpflichtet, die Kinder zum Ausgangspunkt (oder zu einem vereinbarten Abholpunkt) zu bringen. Sie haben die Aufsichtspflicht.

Ich würde der Schule die Hölle heiß machen, wenn das bei einem meiner Kinder passiert wäre/passieren würde.

Wobei ich immer wieder versuche, selbst bei Klassenausflügen dabei zu sein. Die Lehrer sind sehr dankbar, wenn eine weitere Aufsichtsperson dabei ist.

Beim nächsten Ausflug kommen so 3 Aufsichtspersonen auf 12 Kinder.


LG

4

Naja Anweisungen hin oder her, normalerweise erklärt man seinem Kind auch was in so einem Fall zutun ist, sowas kann schließlich auch passieren wenn die Eltern dabei sind.

6

Also ich fahre so gut wie nie mit den öffenlichen Verkehrsmitteln und darum habe ich auch noch niemals mit meiner Tochter drüber gesprochen.

In den letzten 5 Jahren bin ich einmal mit dem Bus gefahren, und das auch nur, weil mein Auto überraschend in die Werkstatt musste und sie gerade keinen Ersatzwagen da hatten. Meine Tochter war nicht dabei, weil meine Nachbarin sie im Auto mitgenommen hat.

Ansonsten leihe/miete ich mir ein Auto, wenn meins zur Inspektion oder zum TÜV muss.

5

Hallo

sowas darf nicht passieren, passiert aber doch mal

was ich erwarte
dass die Kinder vor dem Ausflug genau besprechen was zu tun ist, wenn einer in der U-Bahn bleibt
oder nicht mit hinein kommt
das lerne ich schon mit meinen Kindergartenkindern auswendig
und frage das vor jedem Ausflug ab
genauso wie was mache ich wenn ich verloren gehe

was ich erwarte
ist das wenn sowas passiert mich die Schule darüber persönlich informiert, damit ich beim Abholen weiß warum mein Kind evtl. verstört ist, und ich es "wissend" in Empfang nehmen kann

was ich erwarte
Überlegungen wie man das vermeiden kann, dass sowas passiert


bei uns muß man auch höllisch aufpassen, weil die die U-Bahn-Türen echt einfach zu machen .......



Grüße Silly

7

Hallo Caro,

eigentlich wäre es doch ganz einfach:
Ein Lehrer vorne und sammelt draußen die Kinder, einer hinten, einer an der Tür und zählt.

So wäre, wenn eine Tür vorzeitig zu geht oder ein Kind das Aussteigen verpasst, wenigstens ein Lehrer dabei.

4 Betreuer pro Klasse ist sehe ich schon als Luxus. Bei uns ist es 1 Lehrer und 1 Elternteil (bisher ohne S-Bahn, machmal mit Linienbus).

Die betroffenen Eltern und die Elternvertreter sollten da nochmal um Klärung bitten und auf Maßnahmen bestehen, dass so etwas nicht mehr passieren kann.

Liebe Grüße

PS: Meine Kinder bekommen einen Zettel mit meiner Handynummer in die Hosentasche (auch bei Familienausflügen). So können sie sich im Notfall Hilfe holen.