Frage an Eltern mit Kindern die beim IQ Test auffällig waren

Hallo!

Ich habe mal eine Frage.
Meine Tochter war gestern beim HAWIK Test.
Sie schnitt im Test Arbeitsgedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit mit IQ 123 ab.
In den beiden anderen Test ganz durchschnittlich mit 110.
Sie hat eine sehr impulsive Denkweise und kann deshalb ihre Leistungspotienzial nicht vollständig ausschöpfen.
Was auch super von der Lehrerin erkannt wurde.
Kennt Jemand das Problem und was denkt Ihr wird dann im Nachhinein unternommen?

Sie muss noch zum EEG und zum Konzentrationstest.

Würde gerne Erfahrungen austauschen.

Lieben Dank jacqi


1

Sie war gestern beim Test und du hast heute schon eine Auswertung??? Wooooooooooow...so schnell eine Auswertung ist sehr ungewöhnlich.

Die Untertests "Arbeitsgedächtnis" und "Verarbeitungsgeschwindigkeit" sind mir im Zusammenhang mit dem HAWIK nicht bekannt...

Zu deiner Frage: Der Großteil der Menschheit ist nicht imstande das volle Potential auch tatsächlich zu nutzen.

Mir ist nicht ganz klar was du nun unternehmen willst...Impulsivität ist ein Wesenzug der im Regelfall mit Hilfe einer Therapie behandelt wird, insofern es notwendig ist, das meist in fortgeschrittenem Alter. Eine gewisse Impulsivität hängt auch mit dem Alter zusammen.

Wie alt ist sie? Das wäre bei der Fragestellung durchaus relevant!

Was genau ist denn das Problem? Der IQ 123 entspricht ja nicht dem Leistungspotential. Das Leistungspotential ergibt sich aus der Gesamtberechnung des IQs der nicht in Verbal- und Handlungsteil gesplittet wird.

Liegen die schulischen Leistungen deiner Tochter im unterdurchschnittlichen Bereich?

LG arimum

4

Hallo!

Ja, der Test ging 2h und ist unterteilt in 4 Kategorien, die Psychologin war super nett.
Sie hat die Auswertung sofort gemacht.
Meine Tochter ist 8.

Die Leistungen liegen im durchschnittlichen Bereich, da liegt der Knackpunkt. Sie macht starke Flüchtigkeitsfehler, ihr Schriftbild ist unsauber, unausgeglichen.
Sie hat aber eine sehr gute Auffassungsgabe.
Es wurde schon in der Krippenzeit/ Kindergarten hingedeutet, dass ich ein ungewöhnliches Kind habe. ;-)
Mich überfordert sie noch heute, sie ist sehr besserwisserisch und hat auch in der Schule den Lehrern gezeigt wie sie ist.
Das sich eine Lehrerin so intensiv kümmert fand ich toll und sie hat uns auf diese Konzentrationsschwäche aufmerksam gemacht.

Also im Ganzen geht es mir nicht um den IQ und ob ich ein hochbegabtes Kind habe, dass ist sowieso eher Fluch statt Segen. Ich will auch ganz und garnicht ihr Wesen verändern.
Ich habe Angst das sie weiter in der Schule absackt, obwohl sie einer 1 er Kandidatin wäre, laut Lehrerin.
Man möchte ja auch das Beste für sein Kind und ich hätte gerne Erfahrung von Müttern mit Kindern die dasselbige Problem haben.

Lange Rede kurzer Sinn, es wird zur Therapie kommen, wir sind bei zwei Ärzten und es läuft wohl auf ADS aus.
Sind aber noch zwei Test von Nöten, um die endgültige Diagnose zu bekommen.

Hätte gerne gewusst, was es da für Therapien gibt, möchte ungern das mein Kind Medikamente kriegt #schwitz

LG jacqi


2

Hallo,

soweit mir bekannt, ist jemand mit durchschnittlicher Intelligenz jemand mit nem IQ von 100. 110 liegt drüber.

Worüber machst du dir Gedanken?

Hast du Angst, dass du der Intelligenz deiner Tochter nicht gewachsen sein wirst?#kratz;-) Freu dich einfach, dass du mit einem intelligenten Kind gesegnet wurdest.

Wenn sie sehr impulsiv ist, wird sie sich schwer konzentrieren können. Wäre unlogisch, wenn da was anderes raus kommen würde.

LG Marion

3

Hallo!

Ach quatsch ;-) nein was ich gerne wissen würde, was denn andere Mütter bzw. Familien für Therapien gemacht haben.
Also, es ist so das sie Konzentrationsprobleme hat, sie eigentlich eine sehr gute Schülerin sein könnte, es aber durch ihre Impulsivität bzw. innere Unruhe nicht schafft das Potential das in ihr steckt auszunutzen.

Ich mache mir natürlich Sorgen und will ja als Mutter nur das Beste und sie unterstützen, dass sie in der Schule nicht mit den Noten absackt.

Daher hätte ich gerne erfahren was denn für Dinge unternommen werden könnten bzw. was bei anderen Betroffenen gemacht wurde.

Lg jacqi

5

Hast du schon mal getestet, wie sie sich verhält, wenn sie großes Interesse an einem Thema hat?

Ich hab schon viele interessante Kommentare zum Verhalten meines Sohnes gehört. "Da kommen ja richtig intelligente Antworten" hat seine Lehrerin aus der 2. Klasse irgendwann mal gesagt. Offenbar war sie erstaunt darüber, dass er kann, wenn er nur will.

Seine neue Sachkundelehrerin hat mir gesagt, dass seine Leistungen von total schlecht bis super gut schwanken. Absolut Interessenbezogen. Er hält bei manchen Themen mit den Klassenbesten mit - bei anderen war er schlechter als das größte Sorgenkind. Ich mag die Sachkundelehrerin - sie schafft es, mein Kind zu motivieren. Er bringt keine schlechtere Zensur als eine 3 mehr nach Hause.

Ich hab keine Ahnung welchen IQ er hat.

6

Hallo Jacqi,

Nils ist auch 8. Er hatte vor einer Woche einen Test gemacht, auf den wir (!!!) bestanden haben.

Er ist ein sehr neugieriges, intelligentes, wissbegieriges Kind, das derzeit (mal wieder) in der Schule stark abschaltet und unkonzentriert ist. Seine Leistungen sind aber top.

Der Test hat uns nun bestätigt. Im Denken hat er nen IQ von 120 und in Wahrnehmung/Tempo liegt er ein ganzes Stück drunter. Darum kam man (nach irgendeiner Berechnung) zum IQ von 113.

Er macht seit ein paar Monaten Sport im Verein (davor hat er dies komplett abgeblockt). Weiterhin wird uns empfohlen ihn ein Musikinstrument erlernen zu lassen...komischerweise möchte er seit knapp 3 Wochen Keyboard spielen lernen, darum kümmern wir uns jetzt auch.

Wegen seiner derzeitigen Konzentrationsschwäche, liegt es evtl .daran, dass er bei uns durch seinen kleinen Bruder zu kurz kommt. Dies haben wir "abgestellt" und sind gespannt, ob dadurch bereits ne Besserung kommt. Weiterhin hat uns der Psychologe einfach Konzentrationsübungsheftchen vorgeschlagen und wegen der Wahrnehmung einfache Übungen, um beide Gehirnhälften zum Arbeiten annimieren.

Puh, vielleicht konnte ich dir etwas helfen.

LG Saskia

7

Warum habt Ihr sie testen lassen? #kratz
Lg. sandy

8

wurde uns empfohlen ;-) wir sind in Behandlung, wegen Konzentrationsprobleme.

Jacqi

9

Hallo,
ich weiß wie du dich fühlst. Du hast Panik eine wichtige Entwicklungstherapie zu verpassen.
Wir waren mit unserem Sohn auch beim Test und zwar weil er unheimlich pfiffig ist und auch "auffällig" war als er schon lesen und schreiben konnte und in die 1. Klasse kam. Da die Lehrerin mit 30 Kids in der Klasse nicht die Möglichkeit der Förderung hatte und die Lehrerin aus der damals 2. Klasse die Situation mit verfolgt hat, haben wir uns nach einigen Probewochen entschieden, das er die 1. Klasse nach 2 Monaten verläßt um in die 2. Klasse zu gehen.
Er hat alles gut erarbeitet aber er ist unheimlich stressig bei den Hausaufgaben. Aufstehen, Toilettengang, Anspitzen, Fußball spielen... ! Alleine HA war und ist heute auch z. Teil nicht möglich. Dann habe ich mich jetzt an das Kompetenzteam der Begabtenförderung gewandt. Dort haben die den Test HAWIK IV gemacht. Das Ergebnis war schon erschütternd auf eine Art und bestätigend auf die andere Art. Er ist im "Arbeitsgedächnis" und dem "Sprachverständnis" weit über Durchschnitt (Prozentrang 96 und 84) und "wahrnehmungsgebund. logisches Denken" Durchschnitt (PR 55) und jetzt kommt es "Verarbeitungsgeschwindigkeit" (PR 35) ziemlich weit im unteren Durchschnitt.
D.h. z.B. , das er sich schlecht organisieren kann, bzw. länger braucht. In Kunst ist es also so, das er jetzt in der Klasse 3.1 eine 4 bekommen hat, weil er halt nicht so schnell wie die anderen war. Er macht jetzt ein Computerspiel namens TAIL, für die "Impulskontrolle", die er erarbeiten muß und die auch für ADS oder ADHS Kinder erstellt wurde.(Er hat zwar kein ADS , aber das Spiel trainiert auch die Impulskontrolle!!).

Die Schulpsychologin hat uns übrigens noch auf ein weiteres Phänomen aufmerksam gemacht. Die "Winkelfehlsichtigkeit"!! Die besteht bei manchen Kindern (bei unserem Sohn auch!) und wird von Augenärzten nicht diagnostiziert, weil sie der Meinung sind, das das Gehirn diese Fehlsichtigkeit alleine ausgleichen kann. Stimmt auch, ABER es ist wahnsinnig anstrengend für das Kinderhirn und die Konzentration läßt dann schneller nach, weil die Kids viel mehr Energie verschwenden müssen um richtig zu sehen!!Dieses Phänomen gab es schon immer, aber Computer, Fernseher, Schule, mehr Verkehr etc. wirken viel mehr auf die Kids ein, als z.B. damals bei uns. (Ich bin 36) (http://www.sehkomfort.de/erfahrung_kinder05.html)

Ich habe jetzt fürchterlich viel geschrieben, aber ich beschäftige mich mit dem Thema leider im Moment auch viel, obwohl er in der Schule jetzt auch immer mit 1sen und 2en nach Hause kommt, aber es beschäftigt dich als Mutter immer, wenn etwas mit deinem Kind nicht i.O. zu sein scheint.
Noch weiter habe gerade in Erfahrung gebracht, das die "Verarbeitungsgeschwindigkeit" auch mit "Bettnässen" in Verbindung gebracht wird. Unser Sohn ist jetzt 8 und ihm passiert immer noch mal ein Malheur. Das muß ich jetzt auch ersteinmal mit jemandem besprechen der Ahnung davon hat.!! Ich leider nicht!

So, jetzt leider ersteinmal Feierabend. Das ist ein Thema was nie endet. LEIDER.

Gruß
schulten- chica
Vielleicht fällt jemandem ja was ein, was mir noch nicht aufgefallen ist und ich nicht bedacht habe.