Wie kann man Fünfjährigen alleine einschlafen lassen ???

Hi,

wir haben das Problem, dass Simon noch nicht alleine einschläft,
d.h. jemand muss in seinem Bett liegen BIS er einschläft.
D.h. ich gehe mit der Kleinen (10 Mon.) shclafen, diese Woche abgestillt (;-( ) und bin versorgt und mein Mann mit Simon. Sollte dieser keine Zeit haben, im KH sein oder sonst was, wartet Simon auf mich oder er ist bei Oma (100 km weit weg ... )

Wir haben ihm einen Greder (so was ähnliches wie ein Bagger) versprochen, doch er geht nicht ...
er meinte, er verkauft etwas anderes und kauft den Greder selber :-) (auf den Kopf gefallen ist er ja nicht).

Irgendwie möchte ich nach 10 Monaten wieder mit meinem Mann alleine abends ausgehen, nur so ist das nicht möglich. Er geht nämlich nur noch mit Oma schlafen, Opa geht auch nit ...

Er war das erste Kind, wurde ein Jahr gestillt, war ca. zwei Jahre in unserem Bett, schläft jetzt im eigenen Zimmer seit ich schwanger war, im Jänner 2012.

Solltet ihr Tipps haben ... bin für JEDEN dankbar.

Lg
sista04

Trotz aller Geborgen heit ist er momentan eher wie ein "Kaktus" als ein "Veilchen" ;-)

(Eifersucht ..)

1

einem kind, das gerade mehr braucht, weniger zu geben, ist nicht immer eine gute idee.

gerade wenn er wegen des geschwisterchens glaubt zu kurz zu kommen, ist das evtl. nicht der beste zeitpunkt, mehr zu verlangen.

geschenkversprechen helfen bei meinen kindern auch nie. materielle güter sind halt im zweifelsfall nicht wirklich wichtig...

ich würde es mit einem kompromiss versuchen. sag ihm, dass es dir sorge macht, wenn er das nicht kann, dass du das mit ihm üben möchtest (vielleicht schon mal in vorfreude auf eine kitaübernachtung, falls es so was bei euch gibt?), dass du aber immer für ihn da bist, wenn er dich braucht. dann kannst du ja mal langsam damit anfangen, dass du mal ohne körperkontakt neben ihm liegst, dann vielleicht mal kurz rausgehen (gleich wieder da sein), dann öfter rausgehen, aber immer wieder gucken usw.

mein bevorzugter zeitpunkt für so etwas wäre das wochenende, wo es mal nicht so wichtig ist, wann ein kind einschläft. dann entsprechend spät anfangen, damit es leichter geht.

2

Erkläre deinem Sohn, was Privatssphäre ist, dass Du als Mama wenig davon hast, sie aber dringend mal brauchst, um "Mama-Sachen" zu machen, damit Du am nächsten Tag wieder fit bist um die Kinder gut zu versorgen. Erkläre ihm, was "Mama-Sachen" sind, z. B. mal einen Film mit ganz gruseligen Monstern gucken, mit Papa über Erwachsenendinge reden oder aber auch Geschenke für die Kinder einzupacken. Er ist 5, er begreift das.

Ein Geschenk ist nicht das Richtige. Warum sollte er so etwas gegen seine Eltern tauschen? Nein... in diesem Alter müsst Ihr über das Verständnis "arbeiten". Ggf. erstmal mit einem Kompromiss, dass er z. B. nur jeden 2. Tag alleine schlafen muss.

Du könntest ihm auch zusagen, dass Du auf jeden Fal nochmal nach ihm gucken gehst.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass es schwierig wird, weil das "Kopfkino" in diesem Alter ziemlich übermächtig sein kann. D.h. er ist in einer Phase, in der er reale Ängste entwickelt und wenn er nie die Erfahrung gemacht hat, dass er auch allein damit umgehen kann, wird es schwer. Allerdings würde ich dringend daran arbeiten, weil es ihm langfristig hilft, wenn er weiß, dass er allein die Kraft hat mit seinen Ängsten umnzugehen und Mami und Papi dafür nicht zwingend braucht. Das heißt nicht, dass Ihr ihn IMMER in seinem "Elend" vollkommen allein lassen sollt, aber ebensowenig braucht er Euch eben IMMER. Er ist 5 Jahre alt! Er kann das.

3

Vielleicht noch einen Tipp, wie wir es gemacht haben. Da war unsere Tochter allerdings jünger.

Zuerst blieb ich bei ihr wie gewohnt, dass musste ich "dringend aufs Klo". Ich ging und kam wieder. lobte sie fürs Alleinbleiben, weil das schon schwierig war für sie. Kurze Zeit später "musste ich schon wieder", ging wieder und kam zurück, wieder ein Lob. Das habe ich mehrere Abende so wiederholt, teilweise bis zu 5 mal und ich blieb immer länger weg. Wenn sie schrie, lief ich sofort zurück. Blieb sie ruhig, lobte ich sie. Und irgendwann war sie dann eingeschlafen und ich lobte sie am nächsten Tag dafür. Was einmal klappt, das klappt immer wieder, also haben wir weiter geübt. Und es ging dann recht schnell sehr zuverlässig.

4

Hmm,
Also er ist doch fünf Jahre alt. Er geht nächstes Jahr in die Schule.
Kannst du ihm das denn nicht erklären?
Meine Tochter ist 3 und man kann super mit ihr reden und Dinge begreiflich machen. Gerade jetzt mit Baby muss sie viele Dinge erklärt bekommen.

Sorry, aber so nen Spökes würde ich nicht mitmachen.
Irgendwann ist ja mal Ende.

LG

5

...warum legst du deinen Sohn nicht zu dir und dem Baby ins Ehebett zum Einschlafen und anschließend kannst du den Großen in sein eigenes Bett legen?
Du schreibst: du gehst mit der Kleinen und "bist versorgt" Und was ist mit deinem Sohn???? Ich finde er ist nicht gut "versorgt" - nur wenn Papa da ist, hat er jemanden, sonst ist er allein oder 100km weit weg #schock

Ich finde es nicht verwunderlich, dass dein Sohn nicht alleine einschläft! Er braucht dich - ganz besonders wenn jetzt das kleine Geschwisterchen da ist! Sei für deinen Sohn da und gibt ihm was er braucht: ganz viel Mama und ganz viel Nähe!!!

Mein zwei sind 3 und 6 Jahre und schlafen seit einem halben Jahr alleine ein - aber alleine heisst zusammen in einem Zimmer und manchmal in ein Bett. Davor hat sich immer mein Mann oder ich dazu gelegt, bis beide eingeschlafen waren. Ich finde das völlig normal für das Alter und alles andere ist Luxus.

Nichts für ungut, aber gibt deinem Sohn bitte, was er so sehr braucht! Ann

6

Hast du ihm einmal erklärt, wieso du abends gerne alleine bist und es dir lieber wäre, er würde alleine einschlafen?
Wieso möchte er denn nicht alleine einschlafen?

Hat er Angst im Dunkeln?

Meinem Sohn waren sowohl Dunkelheit als auch Stille nicht geheuer. Die Lösung bei uns waren eine halbgeöffnete Kinderzimmertür mit eingeschaltetem Licht im Flur und eine Sammlung an Benjamin-Blümchen-Hörspielen.

Ich habe ihm dann gesagt, er solle die Augen schließen und die Kassette hören, wenn es ein Problem geben sollte wäre ich in Rufweite und falls er aufstehen möchte (zweite Kassettenseite einlegen oder anderes Anliegen) sieht er durch das Licht vom Flur noch genug um sich problemlos im Zimmer zurechtzufinden.

Vielleicht kann dein Sohn sich ja dafür erwärmen.

Ansonsten würde ich die Zeit, die ich bei ihm am Bett verbringe nach und nach verringern (kurz rausgehen, das nächste Mal etwas länger ect.).

Im Gegensatz zu meiner Vorschreiberin denke ich schon, dass ein Fünfjähriger in der Lage sein sollte alleine einzuschlafen. Und ich bin mir auch sicher, dass dein Sohn das kann, sobald man einen Weg gefunden hat, mithilfe dessen er sich gut daran gewöhnen kann.

Viel Glück und liebe Grüße!
Anja

7

ich kann jetzt nur von mir berichten. meine beiden sind jetzt 1 und 3 Jahre.
Während ich den kleinen im Bett stille, lese ich dem Großen ein Buch vor. Im Idealfall schlafen dann sogar beide ein. Aber normalerweise schläft dann der kleine an der Brust schnell ein, der Große darf dann noch mit mir kuscheln (im gleichen Bett wie der kleine schläft, also im großen Bett), und schläft dann auch bald ein.

Bevor der kleine da war hat er super alleine eingeschlafen, das hat sich geändert als der nachwuchs da war. Ich hab es akzeptiert und gehe darauf ein. Wenn ich keine Zeit habe mit Ihm im Bett zu bleiben bis er schläft, haben wir noch den Kompromiss dass ich vor dem Zimmer ein wenig sitzen bleibe und lese, dann schläft er alleine ein.

Wenn wir abends weg wollen, bleiben die Kinder eh bei Oma und Opa, und da ist dann eh alles anders... da dürfen sie sowieso mit Oma und Opa ins Bett und kuscheln.

Jetzt ist dein sohn ja schon 5 Jahre alt, dazu kann ich nur sagen, dass meine Nichte auch erst angefangen hat alleine zu schlafen als sie in die Schule kam. Vorher war sie im Familienbett. ...

Letztendlich finde ich man muss es so machen wie es für einen selbst, dem Kind und der Partnerschaft am besten ist.
Allerdings hat man meistens weniger stress wenn man sich am Kind Orientiert.

8

Ach herrje, du Arme.

Du hast es ja schon erwähnt, im letzten Abschnitt. Ich denke, die Eifersucht sollte der erste Schritt sein. Mir fällt da als erste ein: Binde ihn tagsüber mit in die Pflege seiner Schwester ein. Lobe ihn viel wie groß er ist, was er schon kann, wie toll er hilft. Kuschel mit ihm tagsüber.

Wie wäre es mit "5-Minuten-Kuscheln" nach deiner Tochter? Oder eben beide in ein Zimmer. Als ERSTE Lösung. Auf Dauer sollte er dann schon alleine einschlafen können. Ich denke, jedoch im Moment steht ihm die Eifersucht im Weg.

Mein Sohn (fast 4) kommt auch ab und zu heraus und sagt dann: Mama noch 5 min kuscheln. Meistens reichen dann diese auch und ich bin auch ungehalten, wenn er länger möchte und sage ihm, dass ich noch aufräumen muss und wir uns beim Morgenkuscheln wieder haben. Das funktioniert gut. Ein Verständnis für deine Bedürfnisse kannst du bei einem 5 Jährigen schon fördern und fordern. Und dass Mama und Papa die Zeit für sich auch brauchen...

Ich habe für meinen Sohn auch noch so eine Käferlampe, die einen Sternenhimmel an die Decke zaubert..

Achso, habt ihr es schonmal mit einem Hörspiel oder Musik probiert?

Alles Gute!!!

PS: Papa könnte ja nachdem du jetzt abgestillt hast, auch deine Tochter ins Bett bringen und du deinen Sohn. Und bei deiner Tochter würde ich dann auch so laaaaangsam anfangen, dass sie alleine einschläft. Vielleicht löst das alle Probleme auf einmal?

9

Hallo,

danke für die zahlreichen Tipps und Anregungen ...

Werde so eines nach dem anderen ausprobieren, hoffe wir schaffen es bis zum Frühjahr ;-)

bevor er in die Schule geht, sonst wird es wieder schwierig ..

PS. das mit jeden zweiten Tag haben wir auch gehabt, fand wenig bis keinen Anklang :-(
mit nur dann, wenn Papa arbeit hat oder keine Zeit war auch nicht soo super.

Stille meine Tochter nicht mehr, daher entfällt das familienbett, sie schläft jetzt im Gitterbett :-)

Werde einiges ausprobieren, danke, gute Nacht

sista04