Total überfordert wegen der vielen Geschenke. Wie sortieren?

Ihr lieben. Wir wohnen in einem MFH und fühlen uns hier sehr wohl, unsere Kellerabteile werden gerade saniert, da es dort unten zu feucht war, die Wohnungen selber sind alle neu renoviert. Nun zum Problem. Ich bin erst in der 18ssw und wir haben bisher noch nichts gekauft, wir wollen definitiv noch warten ABER nun haben wir überraschenderweise ( Besuch hatte sich ein paar Stunden vorher angekündigt) 6 volle grosse Umzugskisten an Babykleidung geschenkt bekommen in allen möglichen Grössen, es ist einfach alles dabei, von Socken bishin zur Mütze und Jacke, Strampler, Bodys, Hemden, Jäckchen, Hosen aller Art etc etc etc.

Ich bin total überfordert wir haben noch keine Möbel im Kinderzimmer und ich hab absolut keine Ahnung wie ich alles sortieren soll. Die grossen Grössen ( 90 etc) können wir zurzeit nur zwischenlagern, da der Keller nicht brauchbar ist. Wir werden auch noch mehr Kleidung bekommen, alle wollen uns beschenken etc. Es ist toll❤️Aber überfordert mich. Jetzt hab ich hier Massenhaft Babykleidung stehen ( alles Jungskleidung und wir bekommen einen Jungen), habe aber keine Ahnung ob ich erstmal nur die Grössen 50 bis 70 aussortieren soll und den Rest irgendwo hinstellen oder wie würdet ihrs machen? Alleine Bodys und Strampler haben wir in der Grösse 50 bis 62 locker 80 Stück da. Hat jemand Ideen?

Ich glaub ich überleg einfach zu weit, würdet ihr jetzt bereits alle Kisten vorsortieren und mit den Grössen Beschriften oder erstmal nur die kleinen Grössen raussuchen? Waschen werde ich sowiso noch alles.

Es werden auch noch viele Dinge dazukommen, wir mussten uns bisher eher Distanzieren ansonsten wäre wohl das Kinderzimmer bereits vollgestellt mit allem möglichen. Wir haben ja auch noch keinen Kleiderschrank fürs Kinderzimmer etc. Ach mann.

1

- evtl. durchsichtige, große Aufbewahrungsboxen kaufen
- Kisten einzeln durchgehen
- je Doppelgröße eine eigene Kiste packen
- genau durchgehen was gefällt, was brauchbar oder vielleicht total verwaschen ist
- alles was nicht gefällt in eine eigene Kiste (Größen gemischt)
- Liste schreiben was du in welcher Größe und in welcher Menge hast. So kannst du gezielt Wünsche äußern was fehlt oder kaufst nicht zu viel neu
- Radikal sein! So viele Bodies brauchst du nie im Leben.
- ruhig auch die größeren Größen mal durchgehen
- Saisonsachen (Jacken, Schneeanzüge, Matschkleidung) kannst du in eine eigene Kiste packen
- Will die Person die Sachen zurück oder ist es geschenkt und du darfst frei entscheiden? Dann gib was du nicht nutzen willst zurück oder an den nächsten weiter. Du musst dich nicht unnötigerweise mit dem Kram anderer voll stellen.
- Die fertigen Boxen kannst du dann beschriftet zB im Zimmer lagern (stapeln) und dann würde ich wenn der Schrank steht bis Gr. 62, vielleicht 68 waschen und einsortieren.
- Wichtig noch: Größe vergleichen (übereinander legen)! Eine 62 bei C&A fällt oft kleiner aus und entspricht vielleicht einer 56 bei H&M.

Bearbeitet von yvede
4

Sehr gute Inputs, VIELEN DANK🙏

Ich werde mir durchsichtige Boxen besorgen und diese beschriften, alles sortieren. Was mir nicht gefällt werde ich wohl aussortieren und entsorgen. Wir müssen nichts zurückgeben, es ist alles geschenkt. Bis ich die Boxen besorgt hab hab werde ich schonmal die kleinen Grössen aussortieren und Waschen und mir alles aufschreiben was ich da hab, dann hab ich bereits viel geschafft🙈

8

Was ihr nicht braucht, kannst du auch zurück in einen Karton packen und zu verschenken bei Kleinanzeigen einstellen.

Oder zum Beispiel beim Kinderschutzbund abgeben - wir brauchen auch immer vor allem Basics wie Bodys und Grundausstattung.

Entsorgen musst du es nicht 😊

weitere Kommentare laden
2

Also mein Großer war ein Spuckkind und im Leben haben wir keine 80 Bodies gebraucht. Es ist ja lieb gemeint, wenn man viel geschenkt kriegt, aber 6 Umzugskartons ist schon ne Hausnummer, wenn man das vorher nicht besprochen hat.
Zum ordnen: Wir haben ein Ikea Bett mit großer Schublade darunter. Jeweils eine Größe haben wir in einem großen Beutel einvakuumiert (beschriften nicht vergessen) und dann rausgeholt und gewaschen. Ich würde bis Größe 68 alles waschen und bereit halten, die brauchst du in den ersten Monaten. Den Rest würde ich nach Größe sortieren und erst bei Bedarf waschen und rausholen (ich geh davon aus, dass die Sachdn grundsätzlich sauber sind).
Es wird wirklich schwierig, wenn die Personen die Sachen später zurück wollen. Du könntest Fotos machen, um zu dokumentieren von wem du was bekommen hast, aber bei der Menge... Such die Teile raus, die dir gefallen und lager den Rest hinten im Schrank oder besprich mit dem Schenker/Leiher ob er die Sachen gleich wieder haben will bzw. du sie spenden darfst. Du gehst ja unter in Kleidung, wo sollst du das alles lagern?

5

Ich dachte mir auch dass wir so viel niemals brauchen aber wir wussten nicht dass man uns sooo viel schenken will. Sie wollen die Kleidung nicht zurück haben, ein Glück, sonst wäre ich echt noch ins straucheln geraten. Werde mir nun Boxen besorgen ( Tipp in der ersten Antwort) und dann alles nach Grössen was mir gefällt sortieren/notieren und die Boxen beschriften, was mir nicht gefällt wird aussortiert. Grösse 50 bis 68 werde ich heute schonmal aussortieren. Gute Idee mit dem später Waschen der anderen Sachen, ich kann ja dann schauen was ich brauchen werde und erst dann Waschen, spart mir viel Zeit. Annehmen werde ich jetzt nichts mehr an Kleidung, sonst können wir hier noch einen Flohmarkt eröffnen🙈

3

Hallo,
das ist ja wirklich lieb gemeint, aber eindeutig zu viel Zeug - du wirst es nicht brauchen, vor allem die kleinen Größen hat man echt nur ein paar Wochen an. Versuche nichts mehr anzunehmen, ich weiß, leichte gesagt als getan manchmal.

Ich habe anfangs alles nach Größen sortiert und die Sachen, die mir gar nicht gefallen haben direkt für Rote Kreuz oder so aussortiert. Dann habe ich innerhalb des Kartons einfach Stapel gemacht mit Bodies, Hosen, etc. Außen beschriftet und dann nach und nach wieder ausgetauscht in der Kommode.
Man denkt am Anfang wunder wie viel man braucht, merkt dann aber schnell, dass es nicht so ist. Später dann ehr wieder wenn die Kleinen in die Kita gehen oder mit Essen anfangen, seit dem brauche ich an "guten" Tagen auch mal 3 Garnituren ;) LG

11

Danke dir🙈Habe heute die Grössen 50 bis 68 raussortiert und schonmal separat verstaut in einer Kiste. Die anderen kisten stehen nun im noch leeren Kinderzimmer, ich werde die anderen Kleider sortieren in den nächsten Ferien und alles was ich brauche in beschriftete Boxen tun. Den Rest halt dann in die Kleidersammlung, obwohls echt schade ist, da die meisten Kleider neuwertig sind. Unsere Freunde/ Familie haben da echt eine Stange Geld ausgegeben, es befanden sich auch noch neue Spucktücher, Stofftiere, mama schoppen sowie Schnuller und SS Öle und auch ein "Schlafsack" ganz unten in den Kisten versteckt.

Ich war Gestern total überfordert und hab den halben Abend geweint beim Anblick dieser Masse. Heute nach dem ersten grossen Sortieren gehts aber jetzt schon besser.🙈Hab hier tolle Tipps erhalten, danke dir auch vielmals😊

6

Sortier alles über 68 aus (also 74 aufwärts, Socken ab 18) und das parkst du sonstwo. Bei deiner Mutter oder so.
Die ersten Grössen lässt du in den Kisten in einer Ecke und wenn das Zimmer fertig ist sortierst du die 68 weg, die braucht es erst ein bisschen später. Den Rest räumst du ein. 50 kann sein brauchst du überhaupt nicht. 56/62 die ersten Wochen bis Monate. Je nachdem ob du ein grosses oder kleines Baby hast.
Wenn alles drin ist zählst du mal durch ob es für einen Grundstock in 56/62 reicht. Wenn ja kaufst du gar nix mehr.
50 würde ich erst zukaufen wenn das Kind da ist und du siehst dass ihr es braucht.

Wenn du zu viel hast: Alles was Flecken, Löcher und kaputte Druckknöpfe oder keine Druckknöpfe im Schritt hat wirfst du sofort raus (oder klopfst es in eine Kiste für die nächsten)
Und dann schaust du weiter wenn das Kind da ist. Ihr lernt dann schon was ihr für Vorlieben habt. Dann sortiert es sich ganz anders.

10

Vielen Dank❤️Hab heute Grösse 50 bis 68 schonmal rausgenommen und gesehen, dass fast alle Kleider neuwertig sind, echt schöne Sachen. Zu unterst waren noch neue Stofftiere, neue Spucktücher, Weleda SS Öle sowie Originalverpackte Schnuller und mama schoppen versteckt. Wahnsinn. Kaufen werde ich definitiv nichts mehr ausser vielleicht einen neuen Strampler etc für im KH, ansonsten werde ich nichts mehr brauchen. Auch gut. Alles was ich nicht brauche schmeisse ich dann in die Kleidersammlung😊Aussehen tun alle Sachen noch top, wie neu. Die Grössen über 68 habe ich erstmal in den Kisten belassen und diese ins noch leere Kinderzimmer gestellt. Werde diese in den nächsten Ferien sortieren in Boxen und diese beschriften. Danke für die Tipps😊

13

Ich hatte kleine Kinder. Da hat es in der Tat etwas gedauert bis wir aus der 62 raus waren. Freunde von uns sprengen die gerade mit 6 Wochen. Gerade die kleinen Grössen sind immer top. Nur kurz getragen und niemand robbt damit durch den Schlamm. 😂

Kinderwunsch ist eine Bitch. So schön, dass es geklappt hat. Und schön dass sich so viele so mit euch freuen. Ich reihe mich da ein. Ich weiss, der Weg war hart dort hin. „Geniess es“ muss ich dir nicht sagen. Du wirst auch die kurzen Nächte feiern nach der Reise. 😉

7

Puh ich wüsste nicht ob ich mich über diese Unmengen an Klamotten freuen würde , dieses nett gemeint hat irgendwie auch was von endlich haben wir jemand gefunden dem wir den Krempel andrehen können . Ich würde mir vernünftig große Kisten besorgen und erstmal durchsortieren da ist bestimmt auch viel dabei was dir nicht gefällt, Fleckig ,verschlissen oder von annatubak ist . Den Rest den du behalten willst sortierst du nach Größen wenn du dann feststellst das du von irgendwas viel zu viel pro Größe hast , nochmal reduzieren . Alles was du nicht willst und brauchst direkt weiter spenden sonst müllst du dich zu .

9

Nein, es war tatsächlich ein grosses "Geschenk" unserer Freunde, die unseren schwierigen Weg zur intakten SS miterlebt haben. Tatsächlich sind die allermeisten kleider neu, alle haben Geld zusammengelegt und gekauft, ein paar deren Frauen haben zudem schöne Jungskleidung aussortiert. Ich hab heute schonmal in den Grössen 50 bis 68 aussortiert aber lustigerweise gefällt mir alles so sehr, dass ich noch nichts aussortieren konnte ausser 1 Hemdchen dessen Farbe mir nicht gefällt🙈

Die anderen Kartons hab ich nun ins noch leere Kinderzimmer gestellt. Werde mir in den nächsten Ferien noch Boxen besorgen ( Tipp in der ersten Antwort hier) und die restlichen Sachen sortieren sowie die Kisten beschriften. In den Kisten waren auch noch Nagelneue Spucktücher, Mützen, neue Stofftiere, ein neuer "Schlafsack", mama schoppen, neue Schnuller etc versteckt, allerdings gaaanz unten in den Kisten. Auch Weleda SS Öle waren noch dabei. Wir sind überwältigt. Gestern stand ich voller Tränen vor diesen Kisten und wusste nicht wo vorne und hinten ist. Heute ists schon etwas besser, nach dem ersten grossen Aussortieren.🙏

15

Ich würde das raussuchen, was mir gefällt und den Rest weiter schenken oder spenden.
Mag sein, dass ich undankbar bin, aber ich hätte mich darüber nicht gefreut 🙃 die Person wollte wohl eher ihren ganzen Kram los werden 😬

Bei mir passt alles von Größe 46/48 bis 80 in eine normal große Kiste von Ikea.

16

Neee so wars eben "leider" nicht🤣Unsere Freunde haben zusammengelegt, weil alle wissen welch beschwerlichen Weg wir hatten. Praktisch alle Sachen sind neu, nur 2 Kisten wurden "ausgemistet" von den jeweiligen Frauen, die selber bereits Jungs haben. Dazu haben Sie unten in die Kisten verschiedene Geschenke versteckt, von neuen Spucktüchern bishin zu Babyschlafsack sowie Wintersack, neue Mama Schoppen, Schnuller etc etc, alles neu gekauft😊War sozusagen ein grosses Geschenk. Noch schwieriger für mich, auszusortieren, weil echt fast alle Dinge sooo schnön sind und vor allem neu. Macht alles nicht wirklich einfacher🤣

Ein Nagelneues Babybett erhalten wir auch von guten Freunden, die einfach seeehr gut verdienen und sich eben mehrere Dinge gegönnt haben aber das Bett dann doch nicht zusammengebaut haben sondern noch ein anderes Modell gekauft, was besser zur Einrichtung passte. Für uns natürlich super, schlussendlich sind wir nun dann mit unter 300.- Kosten dabei und haben aber fürs erste Kind absolut alles. Ich finds eher schön dass wir so tolle Freunde haben die sich so für uns freuen und uns einfach gerne beschenken, was wir damals ja auch grosszügig getan haben als ein Baby unterwegs war😊

So oder so, erst war ich total überfordert aber jetzt hab ich bereits die Grössen 50 bis 68 sortiert und freue mich sehr, so viele tolle Dinge bekommen zu haben❤️🙏

Bearbeitet von Inaktiv
17

Ah ok, es hörte sich so an, als seien das alles Kisten mit gebrauchten Sachen 😁
Ist doch toll, dass sie deinen Geschmack getroffen haben 🥰