Welche Kleidung im August?

Hallo ihr Lieben
Ich habe am 06. August ET und bin mir ziemlich unsicher was für Kleidung ich kaufen soll. Soll ich kurzärmlige Shirts und Bodys holen oder doch lieber langarm? Auch was die Größe betrifft bin ich mir unsicher, soll ich in Größe 50/56 Sommersachen kaufen und dann Größe 62 eher Herbst/Wintersachen?
Es ist mein erstes Kind und ich hab absolut keine Ahnung.

1

Hallo,

würde normale Kleidung holen, wenn es zu warm ist kann das Kind auch nur im Body liegen. Das habe ich bei meinem 1. Kind (geb. Mitte Juni) und jetzt soll es Anfang September kommen. Die Größe würde ich jetzt 56 holen und paar Sachen in 62, würde da warten bis es da ist, meine Große trug mit ca 9 Monate erst 62/68 kam mit 49cm auf die Welt (wuchs langsam.

LG

Bearbeitet von 2-fach.mama
2

Ich würde auf dünne Pumphosen setzen.
Wachsen gut mit, sind praktisch und haben ein breites Bündchen am Bauch (angenehmer bei Bauchschmerzen)
H&M hat davon oft dreier Packs. Handmade ist auch schön.

Dazu für Newborn Langarmbody (ganz frische Babys können die Temperatur nicht gut halten, dazu weniger Hautschichten und weniger Muskeln als wir Erwachsene)
Also ein paar Langarmbodys in 50/56.
Dünne Hosen oder dünne Strampler in 50/56.

Wie schnell dann nachher Kurzarm/Kurzbein getragen werden kann kommt aufs Kind, auf die Temperatur und euren Alltag an.

Da würde ich aber im Vorfeld nicht allzuviel kaufen.
T Shirt für kleine Babys nutze ich nicht.

Ganz heiß: Kurzarm Body
Warm: Kurzarm Body und dünne Pumphose und Barfuß
Etwas warm: Langarmbody, dünne Pumphose oder Strampler, Socken
"Normal": Kurzarm Body, Langarmshirt Pumphose, Dicke Socken.
Kühl: dickere Hose, obenrum zwei dünne Schichten oder Kurzarm Body und ein dicker Pulli.

Zwei Wickelshirts habe ich in jeder Größe, weil Gerade im Sommer die Temperatur nochmal schwanken kann, auch abhängig von der Tageszeit, ob Wolken oder Wind Aufziehen.
Wickelshirts kann man schnell unkompliziert überziehen.

Eine dünne Decke aus Musselin (großes Spucktuch aus Musselin (160*160) ist auch gut. Als Decke, Sonnenschutz.
Einfach, doppelt oder vierfach gelegt jeh nachdem wie warm es ist.

Bearbeitet von Schlaps
3

Hallo,

da Neugeborene ihre Körpertemperatur noch nicht selbst halten können, braucht es eigentlich keine kurzen Sachen. Und zusätzlich soll man die Haut auch vor der Sonne schützen.

Ich würde daher langarm kaufen und es eben tagesaktuell in Abhängigkeit von Kind + Wärme halten + Außentemperatur anziehen.
Z.b.: Langarmbody und dünnen Strampler; Langarmbody + dünne Hose
Ist es kühler oder Baby eher eine „Frostbeule“ über den Body noch ein dünnes Langarmshirt.
Und bei Bedarf dann eben noch in eine dünnere oder dickere Decke wickeln oder ein Strickjäckchen überziehen.

Größen würde ich auch nur 50 - 50/56 - 56 kaufen. Je nachdem in welche Richtung die Schätzungen gehen. Ist die Tendenz „Durchschnitt“ oder eher klein oder eher groß.
Unsere Tochter war sehr klein (daher kein Vergleich) unser Sohn hatte 52cm bei der Geburt und selbt ihm haben für ca. 4 Wochen die Sachen in Gr. 50 gepasst.

Und dann wäre bei euch ja schon September und es geht Richting Herbst. Bis dahin kennst du dein Kind und kannst die passenden Sachen (Größe, eher dicker, eher dünner) kaufen. Geht ja heute alles ruck-zuck.

Vom Wetter her ist im September ja noch alles drin. Da geht noch kurz Hose & T-Shirt oder wie letztes Jahr an der Einschulung meiner Nichte Mitte September (Ba-Wü) hatten wir Winterjacken an und während der „1. Unterrichtsstunde“ gab es Bewirtung. Die haben am Tag davor spontan Glühwein besorgt und Punsch gemacht - kam super an!
Hätte ich da ein wenige Wochen altes Baby dabei gehabt, hätte ich den Fußsack für den KiWa aus dem Keller geholt etc.

Alles Gute euch =)

4

Hallo!

Ich habe Mitte August entbunden und bis jetzt keinen einzigen Kurzarmbody gebrauchen können 🙈 - wurden alle neu und ungetragen weiter gegeben.

Was die Größe betrifft ist unterschiedlich. Obwohl meine 🐭 eine Punklandung war, war sie sehr zart und wir haben noch Kleinung in Größe 46 besorgt 🙈. Mit 50 / 56 sind wir eine gute Zeit lang ausgekommen.

Liebe Grüße
Mila mit 🐭

5

Ich hab Ende Juli et und ein Dezember 21 Baby gehabt. Und so doof es vielleicht klingt, das Juli Baby wird dasselbe tragen. Langarmbody und Leggings. Die Dezember Maus hat auch nichts anderes getragen, nur draußen halt noch mit wollfleece Overall und wollsocken. Die Spar ich mir im Sommer 🤣
Ich werd für den kleinen noch ein paar dünne Jäckchen holen, falls es mal frischer ist und ein paar kurze Bodys falls es mal wärmer ist… und ein paar dünne Mützen. Und dann einfach schauen ob er eher der warme oder der kältere Typ ist.

6

Ich hab zwei Wochen vorher Termin und schon ein Winterkind.
Ich würde dir raten, in 50/56 Langarmbodies und max 1-2 in Kurzarm zu kaufen. Zum weinen, weil die Kinder in den ersten Tagen/Wochen ihre Temperatur nicht gut halten können (kommen aus 36-37 Grad Umgebung), man daher meist rät, eine Schicht mehr anzuziehen als man selbst hat. Zum anderen dienen lange Sachen auch dem Sonnenschutz (trotzdem nicht in die direkte Sonne gehen!). Dazu dünne Leggings, lange Pumphose oder dünne Strampler (z.B. aus Musselin oder dünnen Jersey) und auch eine Strickjacke. In 62 dann ebenfalls Langarmbodies und ein paar Hosen und Shirts oder Strampler, evtl. schon mal etwas dicker, je nachdem, wie warm es in eurer Wohnung ist. Den Rest kann man dann noch dazu kaufen und Babys wachsen sehr unterschiedlich schnell. Normalerweise sagt man 0-1M Gr. 56, 1-3M Gr. 62, 3-6M Gr. 68.
Ich habe meinen Kind hauptsächlich Wolle-Seide-Kleidung angezogen, weil sie schön temperaturregulierend wirkt. Im Sommer hatte ich genau 1-2 T-Shirts und einen Kurzarmbody, die kamen wirklich nur wenige Male zum Einsatz und mein Baby war da schon ein halbes Jahr alt.

Dieses Mal hab ich in 50, 56 & 62 ein paar Wolleseidebodys und Leggings, 1-2 Shirts sowie in jeder Größe einen etwas dickeren Strampler und eine Strickjacke (alle Wollkleidung). Das Baby erwarte ich Mitte Juli, wenn es wie Nr. 1 etwas früher kommt.