Baby Jogger? Rückwärtsgerichteter Kinderwagen notwendig?

Hallo ihr Lieben,
wir sind gerade auf der Suche nach einem Kinderwagen/Buggy.
Ich hab leider nur wenig Platz im Auto und ein großer Kinderwagen passt leider nicht hinein. Wir fahren allerdings gerne ein Stück und Unternehmen Waldspaziergänge mit den Hunden. Da kommen kleinere Kinderwagen nicht mit zurecht. Der Babyjogger Elite gefällt uns noch gut, das Kind kann jedoch nicht rückwärts sitzen in der Zeit nach der Babywanne. Ist das notwendig? Wer hat Erfahrung?
Hat jemand vielleicht auch Erfahrung mit dem Vergleich vom Babyjogger Elite und GT2? letzterer wurde natürlich noch besser in unser Auto passen.

Grüße

ELTERN -
Die besten Fahrradanhänger 2024

Topseller
schwarzer Hauck Fahrrad Anhänger 2 Kinder Dryk Duo
  • Ein- oder Zweisitzer
  • hohe Sicherheit
  • einfache Handhabung
zum Vergleich
1

Hey,

Das weiß man leider erst, wenn das Kind da ist. Ich hatte folgende drei Varianten:

- nur rückwärtsgerichtet
- nur vorwärts
- beides wurde toleriert, aber rückwärts war besser

Die Kinder, die rückwärts fahren bevorzugt haben waren die, die sich aber auch sehr gerne und lange haben tragen lassen. Das Kind was nur vorwärts fahren wollte, hat sich nicht tragen lassen. Vielleicht ist eine Trage noch eine Alternative. Ich gehe auch lieber mit dem Hund spazieren und habe das Kind in der Trage. Hund und Kinderwagen geht bei uns nur bequem, wenn ich den Zwillingswagen habe. Der einzelne war zu wackelig.

2

Wir fahren mit 20 Monaten noch rückwärts, es findet so viel mehr Kommunikation statt. Manchmal wenn wir mit demZug unterwegs sind mit dem Reisebuggy nach vorn gerichtet, aber eher selten.

3

Hi,
das hängt leider sehr vom Kind ab und meiner Meinung nach aber auch von der Umgebung. Wir haben einen vorwärtsgerichteten Reisebuggy, der war schon ab dem 2. Monat im Einsatz (erstmal komplett flach natürlich) und ich hatte nie das Gefühl, dass es dem Kleinen zu viel war. Als er ganz klein war, hab ich in der Stadt schon oft geschaut, dass er mich sieht, oder wenn wir zu zwei waren ist einer oft so weit neben dem Wagen gelaufen, dass uns der Kleine noch wahrgenommen hat.
Ich finde gerade für Spaziergängr in der Natur, wo sich die Reize im Vergleich zur Stadt eher in Grenzen halten, ist es für die meisten kein Problem.
Bei unserem großen Kinderwagen kann man den Sitz klassisch drehen, da haben wir oft abgewechselt, je nach Situation.
Eine Freundin hatte einen Babyjogger und nie Probleme damit gehabt. Babys sind ja auch Gewohnheitstiere, da spielt es oft durchaus eine Rolle was die gewöhnt sind. Wenn die nichts anderes kennen, verlangen die oft nichts anderes

4

Meine Hebamme sagte mir immer, dass es sehr wichtig für die sprachliche Entwicklung ist und ich empfand es auch immer entspannter, wenn ich die Kleinen oder sie mich gesehen haben. Sie können sich so immer bei Mama oder Papa rückversichern. Ich persönlich würde immer wieder zuerst rückwärtsgerichtet wählen. Hatte auch immer große Kids, die früh aus der Wanne mussten, weil zu groß. Wir haben den Moon Resea Sport Buggy, in beide Richtungen nutzbar und trotzdem mit einer Hand klein zusammenklappbar.
Für gegen die Sonne fahren ist es auch praktisch, wenn man es drehen kann.


Lg

6

Vielen Dank. Kommt denn euer Buggy auch mit Waldwegen zurecht?

5

Unser Sportsitz lässt sich vorwärts und rückwärts montieren.. die ersten 12 Monate sind wir zu 95% rückwärts gefahren..

Jetzt kommt es auf den Moment an.. gibt es was zu sehen und zu entdecken - dann vorwärts..
Gehen wir eine langweilige Strecke - dann gerne rückwärts.. so können wir besser interagieren :)

7

Huhu! Also ich hab 2 Kinder und beide sind super unterschiedlich. Während meine Große eher zu mir gerichtet fahren wollte ist die Kleine das Kaliber Gegenteil und hat schon mit 7 Monaten garkein Problem nach vorngerichtet zu fahren 🤭

Wir haben den tfk Joggster Twist mit Multi X wanne. Vielleicht ist es ja nicht ne Option für euch. Gibt auch Lite Modelle, noch leichter und kleiner :-) da weiß ich aber nicht ob die Multi X wanne passt...

Lg