Brauche ich eine Alternative zum Stillen?

Hallo liebe Mama‘s,

mein Sohn kommt im Oktober auf die Welt und ich möchte stillen. Zumindest habe ich mir vorgenommen, es zu versuchen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es nicht sinnvoll ist, mich im Vorfeld um einen Plan B zu bemühen, das heißt, Fläschen zu besorgen. Im Wochenbett möchte ich nicht unvorbereitet sein und meinem Mann die spontane Besorgung überlassen, ist für mich unvorstellbar! 🤯😅

Ich habe gesehen, das Baby Starterset von Philipps Avent ist im Angebot. Ist es sinnvoll zuzuschlagen oder lohnt sich sowas nicht?

https://www.babyone.de/babyflaschen/philips+avent/naturnah+starter-set+scd293%2F00/2000563427908.html

Wie wart ihr für den Fall vorbereitet, als das Stillen nicht funktioniert hat? Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank ❤️

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hey, ich würde mich vielleicht vorab informieren und gucken welche Flaschen und welche Milch du nehmen würdest für den Fall der Fälle. Den Papa kannste ja dann mit der Info losschicken.
Kaufen würde ich aber erstmal nichts.
Ich denke man gibt dann vielleicht doch schneller auf als nötig wenn man die Alternative griffbereit hat.

LG

4

Genauso würde ich es auch handhaben!
Bzw mache ich es. Ich wüsste zwar nicht, warum es bei Kind 4 nicht klappen sollte, aber man kann ja nie wissen.

2

Hallo wir haben auch das Avent. Also eigentlich haben wir mittlerweile alles von Avent. 😅
Ich wollte auch eigentlich stillen, hat aber nicht klappen wollen, trotz einer Stillberatungs-Odysse.

Meine Mutter hat mir dann in einer Nacht und Nebenaktion eine Milchpumpe von Lanisloh vorbei gebracht weil ich langsam echt fertig war. Ab da hat der kleine jedenfalls die ersten drei Monate MuMi mit der Flasche bekommen. Die Avents hat er immer am liebsten bzw. Am einfachsten genommen. Wir hatten noch welche von NUK oder MUM, aber die sind mittlerweile aussortiert.

3

Ich würde definitiv nicht "einfach so" ein so großes und teures Set kaufen. Einen Sterilisator brauchst du nicht. Die Hand voll stilleinlagen auch nicht(zumindest nicht in so einem set). Und eine Pumpe bekommst zu erstmal verschrieben und kannst du aus der Apotheke holen, wenn es mit dem stillen nicht klappt.
Ich würde nur 2-3 Flaschen holen (vielleicht hast du auch welche aus diesen baby Club Geschenken von rossmann und co?)
Ich würde mir vielleicht schon mal Gedanken machen, welche pre mich du im Zweifel nimmst. Am besten auch deine hebamme fragen. Weil bei vielen, wo es mir dem stillen nicht klappt, klappt es nicht zwingend mit abpumpen. Entweder kommt nix oder man schafft es zeitlich nicht genug abzupumpen. Pre musst du nicht zu Hause haben, das kann man schnell holen. 😊

5

Hi!

Ich würde sagen das kommt darauf an wie ihr wohnt. Wenn der dm/rossmann etc halbwegs nah ist sind die Sachen schnell besorgt. Wenn das aber eine Zeit dauert und du bist frisch mit Baby aus dem Krankenhaus zurück, dann ist es schon doof wenn dein Mann gleich wieder weg muss.

Ich hatte zb ein Rezept für eine Milch Pumpe, aber erst die 5. Apotheke die ich angerufen habe, hatte eine vorrätig.

Ansonsten bin ich kurz vor Geburtstermin mit meinem Mann zum dm und hab ihm gezeigt wo die Baby Sachen sind und was ich davon kaufen würde, falls nötig.
Damals war eine avent natural Flasche im Angebot, die hab ich mitgenommen. Das Baby hat auch problemlos daraus getrunken als ich sie dann gebraucht habe.

Beim dm gibt es ja auch die bestellen+abholen Möglichkeit, wenn dein Mann da so wie meiner ist 🙃

6

Jein.
Als jemand, der nicht problemlos stillen konnte, sage ich folgendes:
Zwei Fläschchen zu Hause haben ist nicht verkehrt. Mein Mann wäre durchgedreht hätte ich ihm noch erklären müssen, wie man die abkocht oder so. Erst recht beim Einkaufen. Hätte er gemacht, aber mit Panik im Blick.
Zweitens: stell dir ggf eines von diesen Fertig-Pre-Fläschchen hin. Am Tag 3 ist mein Mann nachts um 5 losgebraust durch die halbe Stadt zum ersten Supermarkt, der aufmachte, weil wir ein schreiendes, seit Stunden hungriges Kind zu Hause hatten. Und ich seit 3 Tagen mit eigentlich dauerhungrigem Kind kaum eine Stunde geschlafen hatte.
Ich habe 9 Monate gestillt. Es war bestimmt nicht alles ideal mit Zufüttern und Co bei uns, aber den Stress der ersten Tage tue ich mir beim nächsten Kind nicht mehr so an. Ein bisschen Notfallplan hilft.

7

Hallo!

Wenn dein Partner nach der Geburt da ist, oder du evtl auch noch andere Personen hast die dich unterstützen können, brauchst du eigtl nicht eine so grosse Ausstattung für den Fall das du nicht stillen kannst.
Bei mir klappte es nicht, ich hatte auch nach 5 Tagen einfach keinen Milcheinschuss. Wir waren dadurch auch 5 Tage in der Klinik, mit pumpen, pre zuführen per Brusternährungsset....der Kleine verlor zu viel Gewicht.
Meine Schwester, die selbst erfahrene Flaschenmama ist, besorgte mir damals alles und brachte es uns heim.
Ich hatte mich nicht mit dem Flaschenthema befasst und war sehr froh dass ich mich auf sie verlassen konnte.
Bei meinem 2. Kind habe ich es wieder versucht, es war das Gleiche. Diesmal hatte uch ja allen Flaschenzubehör noch.

Ich würde mir eine Flasche und eine Trinkfertoge Pre für den "Notfall" in der Nacht dringend was zu brauchen besorgen.
Ansonsten ist ja jeder Drogeriemsrkt mit der vollen Auswahl flott besucht.

Alles Gute!

8

Hallo!

Bei mir war es tatsächlich so, dass ich FEST davon überzeugt war zu stillen - und es mich kalt erwischt hat, als es plötzlich nicht ging.

Zum Glück hatte ich von einer Bekannten ein paar gebrauchte Flaschen und eine Packung Sauger bekommen mit den Worten "nur für alle Fälle, sonst tu sie weg". Trotzdem war es ätzend. Die Hormonumstellung nach der Geburt, dann der Druck wegen dem Stillen, plötzlich starke Neugeborenengelbsucht mit Intensivstation und dann eben noch Zeug besorgen... Zum Glück wurde mir die Milchpumpe aus der Apotheke ins Krankenhaus gebracht und mir gezeigt, mein Mann hat eine Packung Prenahrung schnell gegenüber im DM besorgt. Wir wurden sonntags entlassen. Da hätten wir nichts spontan besorgen können.

Ich würde sagen (aus meiner Erfahrung heraus): Vielleicht bekommst Du von jemandem, evtl. einfach leihweise, ein oder zwei Flaschen für den Notfall. Kauf eine Packung Sauger dazu, die kannst Du ggf. auch mal für Tee oder Wasser verwenden.

Informier Dich schonmal über die Milchsorten und wo es die gibt, dann kann Dein Mann die noch besorgen, wenn "Not am Mann ... äh ... an der Frau ist" ;-)

Wir hatten beim ersten Kind Milasan, weil Testsieger. Dann wurde die Rezeptur geändert und die Sorte schnitt deutlich schlechter ab. Bei der Kleinen haben wir DM Bio genommen. (da kostet die Packung 5 Euro. Kann man also auch da haben und zur Not später zum Grießbreikochen nehmen...)

Alles Gute für Euch!

9

Hey,
ich glaube das Set ist gefühlt immer im Angebot 😅 Schaden tut es nicht, aber brauchen tut man es auch nicht. Bei mir hat das Stillen geklappt, 90% der Fläschchen blieben ungenutzt. Der Sterilisator und die Pumpe waren ab und zu ganz nett, hätte man aber auch ohne die viele Flaschen kaufen können.
Was ich immer besorgen würde ist eine Fläschchen und ein Päckchen fertig angerührte Pre. Tipp meiner Hebamme 😊 So hast du für den Fall der Fälle was da und sonst ist alles schnell nachgekauft

10

Vielen lieben Dank 🥰

Ich werde mir dann ein paar Fläschen für alle Fälle und etwas Pre-Nahrung besorgen, damit wir was im Haus haben, aber von dem teuren Set absehen.

Ich bin gerne vorbereitet und fühle mich dann sicherer, da ich ja nicht weiß, wie es mir geht. 🙆🏻‍♀️ Mein Mann ist schnell mit sowas überfordert, daher will ich gerüstet sein, aber ihr habt recht, Schwägerin, Schwiegermutter und meine Mama sind alle in greifbarer Nähe im Ernstfall. 😅

Ihr habt mir jedenfalls sehr weitergeholfen. ❤️