Private Krankenversicherung - Baby versichern

Hallo Zusammen,
ich hab da mal ne Frage.
Wo muss ich mein Kind versichern, wenn beide Elternteile privat versichert sind (allerdings bei unterschiedlichen privaten Krankenkassen).
Wir sind nicht verheiratet, teilen uns aber alles (Sorgerecht ist schon unterschrieben) und wohnen zusammen.

Ich verdiene doppelt so viel wie mein Partner. Muss jetzt ich das Kind bei mir versichern weil ich mehr verdiene oder ist der Verdienst egal und wir können uns aussuchen bei wem wir unser Kind versichern, da wir beide privat sind.

Weiß das jemand? Ansonsten an wen würdet Ihr Euch wenden (ich habe die Befürchtung, das die jeweilige KK sagt man muss sich bei ihr versichern, damit sie einen neunen kunden haben).

LG ALmut

1

Hey Almut,

ähnliche Frage beschäftigt mich auch. Es gilt aber das Prinzip: Kind wird beim besseren Verdiener versichert. Frag mich nicht weshalb. Das ist alles was ich bisher im Internet zum Thema gefunden hatte.

Bei uns ist das so, dass ich zurzeit die bessere Verdienerin bin, später allerdings wechselt das. Ich muss mit den Versicherungen also abklären, ob das Kind dann die Versicherung tauschen müsste und vor allem, wenn ja, warum eigentlich?! Unterschied zu Dir: mein Lebenspartner ist nicht privatversichert.

Ich kann Dir nur empfehlen direkt Beratung bei den Krankenkassen einzuholen.

Lieben Gruß

Georgie

3

... Sind beide in der pkv ist es egal wo das Kind versichert wird.

Also manchmal frag ich mich ob die das in Deutschland extra machen? Wie soll ein normaler Mensch das eigentlich alles checken? Jetzt arbeite ich im Personalwesen und mein Partner ist Makler für Krankenversicherung.... Aber mal im ernst... Diese ganzen Regelungen etc... Das kannst doch nur bei uns in Deutschland geben....

....Sorry war wohl jetzt in silopo... Aber mich nervt es auch gerade, dass ich bei anderen Themen ständig gucken muss wo man die Infos herbekommt. Und unser Beamtentum..... Oder meine Hormone.... Keine Ahnung #rofl

Alles liebe für euch
Sunny

5

Nee Sunny, das empfinde ich nicht als Silopo. Das ist eine berechtigte Frage. Ich arbeite in einer Behörde und habe täglich mit rechtlichen Themen zu tun und ehrlich gesagt empfinde ich es so wie Du. Für ein Anliegen gibt es übertausende Lösungen und auf DAS eine kleine Detail kommt es dann darauf an. Was meinst Du wie blöd die SItuation auch für ein Berater ist? Du brauchst eine Sache nicht richtig gefragt zu haben oder falsch interpretiert zu haben, schon hast Du falsch beraten.

Bei uns auf der Arbeit haben Angestellte eine geringere Arbeitszeitspflicht als Beamte. Der Mutterschutz schreibt für alle gleich vor, dass maximal am Tag 08:30 Uhr gearbeitet wird. Wenn ich also, wie meine angestellte Kollegen freitags früher gehen möchte, muss ich am Besten Überstunden gesammelt haben. Es ist seltsam diese Rechtswelt.

Aber noch einmal zum Thema, falls Du wirklich aktuelle Infos hat:

in meinem Fall wird das Kind bei mir versichert, weil ich privat bin (nicht weil ich mehr verdiene)?

Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen den Versicherungsvertreter anrufen. Zum Glück ist er ehrlich. Ich wüsste nicht, wie es wäre, wenn ich mich auf irgendeinem fremden Vertreter verlassen müsste (ich hätte Angst bewusst falsch beraten zu werden nur um bei denen die Versicherung abzuschließen).

Danke für die ehrliche Meinung. Die war es wert. ;-)

Lieben Gruß

Georgie

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

Ist bei uns genau die gleiche Situation. Ihr könnt das Kind versichern wo ihr möchtet. Theoretisch sogar wo ganz anders (z.b. Du bist bei der AXA, dein Partner bei der allianz und das Kind beim deutschen Ring). Ihr könnt das frei entscheiden. Es gibt aber Kassen die Kinder nicht allein versichern, d.h. Dann muss ein Elternteil dort auch versichert sein.

Am einfachsten ist es, ihr sucht euch einen Makler, der eine entsprechende Versicherung für euch raussucht. Und lässt euch nicht von deiner Krankenversicherung "aufschwatzen" dass euer Nachwuchs bei dir versichert sein muss. Das machen die nämlich gerne. Bei mir kam sofort nachdem die KK erfahren hat dass ich schwanger bin die Meldung an den Makler wg. Nachversicherung des Kindes. Da war die Gothaer ganz schön schnell. Blöd nur, dass mein Partner mein Makler ist #rofl#rofl#rofl

Alles gute für dich und deinen Bauchzwerg

Sunny

4

Danke für die kompetente Antwort. Da sitzt du ja perfekt an der Versicherungsquelle :-) !

7

Hi

Wir sind beide privat, und er wird bei meinem Männe mit dazu kommen, ist allerdings die gleiche Versicherung.
Ich würde bei beiden anfragen und mich für die günstigste Lösung entscheiden, wüsste nicht das es Vorgaben gibt wer das Kind mit im die Versicherung nimmt, fände ich auch unfair.

LG pirate mit KrümelMo 37+4

8

Hi,
In der PKV gibt es kein "bei wem". Es gibt nur eigene Versicherungen fürs Kind. Es ist euch vollkommen freigestellt, wo das Kind versichert wird. Oder auch, ob ihr es freiwillig gesetzlich versichert.

Unterschiede gibt es nur beim Kontrahierungszwang, also bei der Frage, ob eine Eurer privaten Kassen euer Kind aufnehmen muss direkt nach der Geburt und in einem zumindest dem Tarif des Elternteils entsprechendem Tarif. Bei meinen Mann steht das aber sehr gut beschrieben im Vertrag.

Aber lasst Euch auf jeden Fall auch von anderen Kassen Angebote schicken. Guckt genau hin, Zuzahlungen und Selbstbeteiligungen können bei Kindern richtig teuer werden. Für nicht beihilfeberechtigte ist die freiwillige gesetzliche auch etwas, was man über legen sollte.

Viele Grüße
Miau2

9

Da ihr nicht verheiratet seit, könnt ihr euch aussuchen, wo ihr euer Kind versichert. Theoretisch würde für das Kind auch eine weitere 3. PKV gehen.

Allerdings würde da evlt. vorher eben eine Gesundheitsprüfung gemacht werden, während diese wohl bei eurer wegfällt. War zumindest bei uns so.

10

Hallo!

Wenn ihr beide privat versichert seit, könnt ihr Euer Kind versichern wie ihr wollt. Ihr könntet sogar eine ganz andere Versicherung wählen, aber das macht wenig Sinn, da ihr nur bei Euren Versicherungen die Möglichkeit der sogenannten Kindernachversicherung habt. Das bedeutet, dass Euer Kind ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung aufgenommen werden muss.
Ich würde einfach die Kindertarife beider Versicherungen miteinander vergleichen und die bessere wählen.

Bei uns lief das so, dass mein Mann sich die Konditionen von seiner Versicherung hat geben lassen, dann bin ich zu meinem Verischerungsmakler und hab die Konditionen meiner Versicherung ausdrucken lassen. Der Vergleich war eindeutig, meine Versicherung bietet die besseren Leistungen zu einem günstigeren Preis ;-).

Liebe Grüße!

12

Bei uns ist es so, 2 Kinder sind in einer anderen privat Versicherung. Der kleine ist in meinem Mann seiner privaten.
Aber ich hätte ihn auch woanders versichern können , die Konditionen waren bei der Versicherung aber am besten.
Solange dein Baby gesund ist, mußt du es bei niemanden mit versichern, du kannst irgend eine Versicherung nehmen

14

Das ist völlig egal.
Du kannst dir auch noch einen weiteren Anbieter suchen, wenn der ein besseres Angebot unterbreitet als eure Versicherer.
Einfach Angebote einholen.

Ist einer von euch beihilfeberechtigt?

LG
Susanne

15

Hallo Almut!

Die Versicherung ist völlig egal. Ihr könntet für das Kind auch eine ganz andere wählen.
Falls einer von Euch beihilfeberechtigt ist, ist das jedoch vorrangig, so dass ihr dann ja nur prozentual versichern müsst.

Viele Grüße
Bini