Babyphone: Philips Avent 536?

Hi!

Das Avent 536 ist ja der nagelneue Nachfolger vom 535. Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurde zumindest beim 525 (also dem kleinen Bruder vom 535) von Ökotest bemängelt, dass die Strahlungswerte (DECT) relativ hoch waren. Also nicht gefährlich hoch, aber immerhin deutlich höher als bei anderen Modellen, wie z.B. dem Angelcare.

Von der Ausstattung her gefällt mir das Avent 536 sehr gut, und es hat auch einen ECO-Mode, aber weiß jemand, ob die Strahlung gegenüber den vorigen Avent-Modellen tatsächlich geringer geworden ist? Wenn nicht, wird's nämlich doch ein Angelcare ;-)

Danke euch und viele Grüße
Christiane

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

DECT sind Strahlungsgranaten

dann lieber ein Smartphone als Babyphone

2

Stimmt schon, dass DECT Strahlung bedeutet. Aber deswegen gibt es ja diesen ECO-Mode: Die Dinger senden nur, wenn das Gerät ein Geräusch wahrnimmt. Sonst ist DECT quasi deaktiviert.

Ich weiß nur nicht, ob dieser Modus reicht, um die Gesamtstrahlung in einen guten Bereich kommen zu lassen, oder ob andere Modelle nicht eben doch noch deutlich besser liegen...

3

Ich würde das Angelcare nehmen, nicht das von Avent. Oder eins von Vivanco (hatte "sehr gut" bei Ökotest), das hatten wir und haben es inzwischen in der Familie weiter vererbt. :-)

4

Wir haben das SCD 535 & sind super zufrieden.
Ich hab das auch schon gelesen mit der Strahlung. Aber ich glaub die haben da auch schon wieder was geändert.

Grüßle