Softragetasche oder feste Tragetasche

Hallo, ich war gestern das ersta mMal los um nach Kinderwagen zu schauen. Nun habe ich eine Frage, welche Tasche ist ehr geeignet? Eine feste oder eine Softtragetasche? Früher hat man ja aus Rückengründen von einer Softtragetasche abgeraten. Ist das immer noch so? Wofür habt Ihr Euch warum entschieden?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

HI,

also wir nehmen eine feste. In der Softtasche find ich die Wümchen immer so eingeklemmt, wenn man sie mal so trägt :-/

LG MIri

2

Hallo,

wir haben den Teutonia Fun und dazu die Fashion-WANNE. Mir gefiel es optisch besser und zudem, was wichtiger für mich war, macht sie einen robusteren und stabileren Eindruck. Zumal da ja auch eine richtige Matratze dabei ist.

Allerdings glaube ich fast nicht, dass aus Rückengründen von einer Softtragetasche abgeraten wird, sonst hätten sie doch nicht so viele #kratz

Viel Erfolg, Jenny

3

Ich glaube dass problem war, dass die Softtragetaschen keine Matratze haben oder hatten? und das Kind dadurch keinen festen Untergrund hat und zu weich liegt.

4

wir haben die fashion-wanne von teutonia #pro

vorteile:
der Sportwagenaufsatz wird nicht benutzt in dieser Zeit
eine seperate farbe
sie ist leicht auf und abzuklicken
schickes design

5

Hey...

wir haben uns für eine Softtragetasche entschieden, weil sie zum einen leichter ist als eine feste Wanne und (bei Teutonia <--- ob das bei anderen Herstellern auch so ist kann ich nicht sagen) später zu einem Fußsack umfunktioniert werden kann. Ich habe aber gerade auch bei der Kinderwagenauswahl darauf geachtet, dass die Liegefläche von Hause aus über eine flache und ebene Liegefläche verfügt, damit auch später in dem Sportwagenaufsatz das Kind gerade liegen kann und nicht im sitzen schläft.

LG maus und Babygirl #verliebt

6

Haben uns, aus den selben Gründen wie -maus-, für eine Softtasche von Hartan entschieden. Habe beides ausprobiert (eine Freundin hatte eine feste Wanne) und für mich entschieden, dass ich die Softtasche besser finde. Meine Kriterien waren:

1. Ich werde den KiWa unten im Treppenhaus stehen lassen und den Kleinen (evtl. schlafend) nach oben (1. OG) tragen müssen. Die Softtasche kann ich einfach raus nehmen (an den Henkeln) und das Kind mitnehmen. Die Wanne muss man komplett abnehmen - weiß nicht, wie man es schaffen soll, ohne dass das Kind beim Abmontieren wach wird. Fand ich für mich umständlich - vielleicht geht es auch ganz einfach?!#kratz

2. Die Wanne wiegt etwa 4-5 kg, die Softtasche etwa 2 kg. Wenn man bedenkt, dass das Kindesgewicht dazu kommt, ist es nicht unerheblich (bin eher eine kleine und schwächere Person, weiß nicht, ob es anderen weniger ausmacht). Man hat ja noch eine Wickeltasche dabei und sonst so Kram.

3. Die Softtasche liegt ja in der KiWa Schale drin, d.h. es ist schon fest und gepolstert. Die Matratze in der Wanne ist zwar fester, aber auch nicht grad so eine tolle Matratze wie im Kinderbett. Stundenlang würde ich mein Kind da eh nicht schlafen lassen. Zum Spazieren reicht es, denke ich. Die meisten meiner Freundinnen hatten auch eine Softtasche und die Kinder haben sich alle gesund entwickelt - also keine Rückenprobleme :-D.

So, mein Plädoyer für die Softtasche ist zu Ende #bla
Hoffentlich hilft es Dir - aber wie gesagt, am besten, probier(t) es selbst aus und entscheide(t), was für dich/euch am besten passt!

LG Nika, ET-11

7

Also wir haben uns auch für die härtere Wanne von Teutonia entschieden und das auch aus dem Grund, weil sie ersten viel länger ist und wir nicht so eine knappbemessene Liegefläche haben wollten, sie zumindest bei den aktuellen Modellen auch sehr leicht ausfällt und due sie einfach am Tragegriff auch während das Baby schläft herausnehmen kannst und auch als Stubenwagen nutzen könntest.

Außerdem finde ich sie einfach schöner und nicht so geknautscht wie die Softtragetaschen- aber das ist wohl Geschmacksache...

8

Hallo,

ich hab einen Hartan Wagen mit Kombitasche im Einsatz.

Die Kombitasche kann ich (genauso wie Nika ihre Softtasche) aus dem Wagen heben. Ich finde es allerdings besser, wenn die Tasche sich dann nicht über dem Kind zusammenzieht. Wenn die Tasche getragen wird, schützt ein stabiler Boden und Rand auch vor versehentlichen Ditschern an Treppengeländer oder Wand.
Und wenn wir die Tasche nicht mehr brauchen, wird der Stoff zum Fußsack im Buggy.

Gruß Lucccy

9

hatte bei der gr. schon die soft und werde sie wieder nehmen, find ich schöner!

10

wir haben uns für eine halb-softtasche zum rausnehmen entschieden, weil ich de meinung bin, dass ich die harte garnicht tragen könnte. da ist der griff oben an dem verdeck. ich bin nicht gerade groß und da würde das ding auf dem boden schleifen. außerdem muss man es so weit weg vom körper tragen. bei der softasche sind schlaufen an der tasche angebracht, finde ich persönlich handlicher!