Was alles für Flaschennahrung?

Hallo!

Ich stecke grade mitten in den Babyvorbereitungen und bräuchte mal eure Tipps für Flaschennahrung von Geburt an. Es gibt ja sooo viel, aber was brauche ich wirklich? Wie ist es z.B. mit einem Flaschenwärmer und Sterilisator? Brauche ich außer Flaschen und Sauger sonst noch was? Und bevorzugt ihr eine bestimmte Firma?

Danke schon mal für eure Hilfe!

1

Den Wärmer braucht man nicht, ich hab den vererbt bekommen und nutze den nur zum Brei aufwärmen. Die ersten 3 Monate habe ich voll gestillt und 1 Monat lang abgestillt, erst habe ich die Flaschen im Topf ausgekocht, war auch gut zu machen. Aber als er nur noch die Flasche bekommen hat, hab ich mir recht schnell einen Sterilisator angeschafft, ist einfach angenehmer und schneller.
Wir sind bei den Nuk Weithalsflaschen hängen geblieben, ich hab Avent, Mam, Meleda etc. alle durch, alle ohne Erfolg. Und dabei dachte ich Nuk will er nicht weil er ja nur die Brustwarzen kennt, hat auch keinen Schnuller.

Milchnahrung hast du zwar nicht gefragt, wir nutzen mittlerweile Bebevita. Angefangen habe ich mit Nestle Beba, aber die haut ja ganz schön rein. Da unser Sohn nie Probleme mit Blähungen hatte, hab ich mal die "Billigmarke" getestet.

Was ich dir noch empfehlen kann ist der "Cool Twister", viele finden den zwar Quatsch, aber ich hab den immer genutzt.

LG

2

Hallo,
einen Flaschenwärmer finde ich für sinnlos....maximal zum Erwärmen der Gläschennahrung.
Ein Sterilisator ist praktisch. Aber du kannst Falschen und Sauger auch im Topf auskochen. Ich habe einen Steri.
Ich hatte bei meinem ersten Kind: Flaschen u. Sauger von AVENT (fürs 2.Baby auch schon wieder besorgt), Flaschenbürste, Dosierbecher für unterwegs sind nicht schlecht (die Pulvermenge für eine bestimmte Wassermenge wird eingefüllt, und du mußt nicht Beutel und Dorsierlöffel mitschleppen, eine kleine Thermosflasche für das heiße Wasser (für unterwegs oder auch zuhause, dann mußt du nicht für jede Flasche frisch abkochen).
Mein Tipp:
Etwa die Hälfte der Menge des benötigten abgekochten Wassers in die Flasche zum auskühlen füllen, und wenn dann Milch benötigt wird, heißes Wasser u. Pulver dazu, schütteln, und die Milch hat Trinktemperatur (Mischungsverhältnis warm/kalt mußt du raus finden)

Ich persönlich mag nur Weithalsflaschen, bei denen kann man ganz leicht das Pulver einfüllen. Außerdem find ich Sauger mit Brustform wichtig, und daß sich das Baby beim Trinken ein wenig anstrengen muß, und die Milch nicht von selber läuft (wichtig beim Zufüttern, damit das Kind dann nicht die Brust ablehnt, weils bei der Flasche leichter geht)
Deswegen liebe ich Avent!

lg
Tina 24.SSW

3

Hallo,
Flaschen und Sauger ist klar. Flaschenbürste und Sterilisator zum Auskochen. Ist super nd ich finde nicht zu ersetzten.
Dann hatte ich einen Portionierer. Da kannst Du gleich das Milchpulver für 4 oder 5 Portionen abmessen.
Nach dem Sterilisieren der Flaschen habe ich gleich Wasser abgekocht und schon mal in 2 Flaschen gefüllt und verschlossen. Wenn mein Sohn Hunger hatte habe ich das Wasser in der Glasflasche kurz in der Mikrowelle erwärmt. das ging so schnell und hatte nach ein paar Versuchen immer die richtige Temperatur. Gerade für nachts einfach super.
Wenn ich unterwegs war habe ich ein Fläschen frisch mit gekochtem Wasser zubereitet und in einem Styroporteil zum Warmhalten mitgenommen.
Eine Termoskanne war mir viel zu viel Schlepperei. Wenn ich jemanden zuhause besucht habe konnte ich die Flasche ja auch dort frisch zubereiten.

LG Z.

4

Falschen und Sauger
Pre Nahrung
Flaschenbürste
Sterilisator
Isokanne für heißes und abgekochtes kaltes wasser (einfach mischen und schon hast du die perfekte temp)

5

Wenn du nur mit Flasche füttern möchtest, brauchst du meines Erachtens nach:

- 4 Flaschen a 300 ml
- 4 Flaschen a 150 ml
- je 4 Tee- und Milchsauger
- Sterilisator
- Flaschenwärmer

(habe alles von Nuk gekauft und bin sehr zufrieden)

Dann hab ich noch von Babywalz nen Flaschenmixer gekauft, mit Batterien, total praktisch !

Und von Rossmann hab ich so ne Warmhaltetasche für Fläschchen gekauft, da mein Kleiner erst etwa die Hälfte trinkt, dann gewickelt wird, und dann den Rest trinkt, so wird die Milch nicht kalt.

Und kauf dir gleich noch nen Satz Babylöffel für die D-Flouretten.