wie macht ihr eure brustwarze fit?

hallo zusammen!

ich bin jetzt in der 26 ssw mit meinem zweiten kind. bei meiem ersten kind hat es mit dem stillen nicht geklappt weil meine brust so entzunden war.

ich will aber umbedingt stillen bei meinem zweiten kind. aber wie stelle ich meine brustwarzen darauf ein? und ab wann mache ich das?
wie macht ihr das?

lieben gruss queenmary+jason-luca 5j.+#ei 26 ssw

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ich dachte immer da muss man nix machen vorher? #kratz

2

ich war bei einer stillvorbereitung und da wurde uns auch gesagt, dass man außer bei schlupfwarzen nichts machen muss um die brust vorzubreiten.

ich glaube entzündungen kommen vom falschen anlegen oder können jedenfalls daher kommen. vielleicht solltest du mal eine stillberatung aufsuchen und dann vielleicht auch nachher extra stillberatung haben wenn das kind schon da ist. gibts ja auch in manchen krankenhäusern...

anni

3

Hi Queen,

Ingeborg Stadelmann empfiehlt in ihrem Buch Hebammensprechstunde, die Brust mit Massagen vorzubereiten - also in die Warzen kneifen und ziehen, die Warzen zwischen den Fingern rollen, die ganzen Brüste mit der flachen Hand kreisförmig massieren und mit einem groben Handtuch abrubbeln. Meine Hebamme meinte, das würde Wehen auslösen - ich mach das jetzt aber schon seit Monaten und kann das nicht bestätigen. Außerdem soll es helfen, in den letzten Wochen wenig BH zu tragen und die Brüste mal an der frischen Luft zu lassen. BH weglassen ist ok...

Liebe Grüße
Emma, 38+2

4

soweit ich wß kann man einer entzündung nur durch richtiges anlegen vorbeugen, lass dir das am besten dann von einer guten stillberaterin zeigen, wenn ihr schon mal probs hattet.

vorbeugen kann man nur wunden brustwarzen (die aber letztlich falsches oder zu seltenes anlegen fördern) durch abhärtung. ich habe aber nie mehr gemacht als auf weichspüler bei jeglicher wäsche zu verzichten und so oft es geht ohne BH zu laufen damit die kleidung an den BWn reibt. einige schwören auf diverse massagen, haben mir aber nicht gefehlt. nur bei vorzeitigen wehen sollte man bei allzu intensiven massagen an bauch und brust vorsichtig sein.

machst du einen GVK? bei guten kursen wird sowas auch behandelt und wenn nicht kann man da gut fragen und sich was zeigen lassen. meine HEbei hat das da immer ganz ausführlich gemacht mit stillvorbereitung usw.

5

Die Brustwarzen selbst kann man eigentlich nicht vorbereiten...das was ich dir aber empfehlen kann ist, dir schon mal Lanolin aus der Apotheke zu besorgen...das ist reines Wollwachs und das kannst du auf die Brustwarzen auftragen, wenn sie wund werden...und damit die Brustwarzen nicht zu gereizt werden hab ich noch Stillhütchen...das sind kleine dinger aus Silikon, die du auf deine Brustwarzen beim Stillen machst...ohne die hätte ich auch schon vor Verzweiflung das Stillen aufgegeben...

LG Angel mit Lukas (19 Tage alt)

6

Also ich mache gerade nen GVK und meine Hebamme sagte, dass man sich ein kleines Fläschen Salbeitinktur aus der Apotheke holen soll (mit Pipette) und dann aber der 36. SSW einmal täglich jeweils 1 Tropfen auf die Brustwarzen träufeln, antrocknen lassen und fertig. Das habe ich auch schon in meiner ersten SS gemacht.

7

salbei als tee wirkt in der stillzeit milchproduktionshemmend, ist es dann gut wenn man salbei direkt drauf macht? das zieht doch auchein? frag doch mal nach, davon habe ich noch nie was gehört, würde mich aber mal interessieren... meine Hebi kommt demnächst das erste mal und GVK schenke ich mir diesmal um mir den babysitterstress zu ersparen...

9

Meine Hebamme war erst auf einer Fortbildung und meinte, dass es heute nicht mehr empfohlen wird, irgendwelche Tinkturen auf die Brustwarze zu machen, um sie abzuhärten. Früher hat man tatsächlich immer Salbeitinktur, Zitronensaft oder sonst was draufgerieben.

Um wunde oder entzündete Brustwarzen zu vermeiden hilft es, NACH dem Stillen die Brustwarzen mit Lanolin einzucremen.

LG Steffi

8

Hallo,

eigentlich musst du nichts machen.

Ich hab aber in der ersten SS die Brustwarzen etwas abgehärtet und vielleicht lag es daran, aber ich war nicht mehr so empfindlich. Ich hab mir einfach eine kleine Gesichtsbürste gekauft und beim duschen die Brustwarzen massiert und das wars. Jetzt mache ich aber nichts, in der Hoffnung das alles gut geht.

Lg
Anna

10

au wei....wenn ich das hier soo lese :-(

kein Wunder das alle über entzündete BW jammern...
will ja nicht 'klugscheißern oder gegen eure Hebis sprechen, aber ich habe 2 Kinder...und schon vor 19 Jahren bei meinem ersten wurde mir nahegelegt die Brust vorzubereiten, bzw abzuhärten...und ich hatte nie irgendeine Entzündung.

So ca. 8 Wochen vor der Entbindung soll man anfangen mit Kaltwasserduschen oder wer das nicht mag einfach einen Waschlappen mit kaltem Wasser tränken und die Brust damit abreiben. Dann mit einer Badebürste leichte kreisende Massage machen, das immer mehr steigenern. Ihr merkt dann schon selbst was euch noch gut tut und was nicht.
Die BW dann immer mit Muttermilch abzupfen und trocknen lassen bevor ihr den BH wieder drüber zieht. Das mit der Muttermilch auch dann weiter machen wenn das Baby dann da ist.
Eine andere Möglichkeit sind Stillhütchen, die schützen auch, aber die solltet ihr dann von Anfang an nutzen, weil sonst das Baby die Teile verweigern könnte...die Mäuse sind manchmal schon sehr wählerisch :-p

Grüße Kerstin + #ei11.Woche

11

Hallo

Ein Tip meiner Hebamme (hatte bei unserer Maus auch entzündete Brustwarzen):

Die Sole-Zahncremen von Weleda (blau/weiße Verpackung) kaufen und die Brustwarzen damit eincremen, so für 10 Minuten.

Brennt dann etwas, härtet aber ab.

Und ab und an mit einem rauen Waschlappen so abreiben soll auch helfen.

lg Meli