Mitbewohner möchte mir beim Auszug Geld von der Kaution abziehen?

Heyyy,
erst einmal ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin und sry für den langen Text🙈
Ich möchte bald aus meiner WG ausziehen. Mein Mitbewohner und ich sind beide Hauptmieter. Jeder hat von uns die Hälfte der Kaution gezahlt. Mein Mitbewohner wollte mir die Kaution auszahlen, weil er meint der Vermieter würds nicht machen. Nun meint er mir mehrere Hundert Euro abzuziehen, weil er mehr für die WG getan hätte (Haushaltsgeräte repariert und geputzt). Ich geb zu mit meiner Arbeit hatte ich kaum Zeit und Energie die gemeinsam genutzten Räume zu putzen, aber ich habe immer hinter mir aufgeräumt. Jedoch hatte er auch nur einmal im Monat gesaugt und Bad grob gesäubert. Im Prinzip war es aber ein geben und nehmen, da ich meist die Ersatzteile bezahlt habe. Ich kann ihn schlecht beschreiben, er ist ziemlich eigen und schlecht mit zu reden. Er meinte auch noch, dass er nicht so viel Geld hat mir das direkt auszuzahlen, und dass er die Kaution auch wahrscheinlich nie wieder sieht, da er nicht vor hat auszuziehen.
Ich hab den Mitbewohner auch gesagt, dass er sonst sich nen Untermieter suchen soll falls er nicht alles zahlen kann. Er meinte er könne es eigentlich alleine stemmen, sobald er einen neuen Job hat. Aber eigentlich ist das ja alles nicht mein Problem mehr. Ich habe ihm früh genug gesagt (8 Monate vorher) wann ich ca. ausziehen möchte und er hätte sich schon längst um einen neuen Job kümmern können. Er gibt mir auch die Teilschuld, dass ich jetzt "schon" ausziehen will und er dadurch finanziell Probleme bekommt. Ich seh das Problem nicht, warum er sich nicht übergangsweise jemand anderen reinholt. Ja ist kacke, weil er mental sich nicht leicht auf andere einlassen kann, aber es würde ihm etwas aushelfen. Bin ich die böse, weil ich mein Leben nicht zurückhalten möchte damit er es einfacher hat? Immer wenn ich updates bezüglich meiner Vorhaben hatte habe ich ihm es auch direkt mitgeteilt. Ich weiß nicht was ich sonst noch tun soll und wer weiß wie lang es noch dauert bis er sich um nen neuen Job kümmert. Er zögert gerne dinge heraus.
Meine Frage war nun, ob ihr denkt dass mein Vermieter mir doch die Kaution auszahlt und ihn einfach ansprechen sollte. Ich hab Angst, dass mein Mitbewohner mich dann anmotzt wenn ers mitkriegen sollte.
Danke schon mal für jegliche Meinung, Kritik etc.

3

Der Knackpunkt ist, dass du "alleine" gar nicht ausziehen kannst, wenn ihr Hauptmieter seid, müsst ihr beide den Mietvertrag kündigen, und ihr bekommt gemeinschaftlich die Kaution zurück.
Wenn ein anderer Mieter einzieht, kann (aber muss nicht) der Vermieter einen neuen Mietvertrag aufsetzen.



Unabhängig davon redest du dir die ganze Situation auch etwas schön. Nein, er darf (und kann) natürlich nicht direkt die Kaution einbehalten, aber dass du in den Gemeinschaftsräumen wegen deines Jobs nicht sauber machen konntest, ist natürlich auch ne dumme Ausrede, ich glaube, das ist dir auch klar.

Bearbeitet von GalaRoyal
4

So ist es. Ihr habt beide den Mietvertrag unterschrieben, deshalb müsst ihr auch beide bei dem Vermieter kündigen. Wenn du jetzt einfach so ausziehst und dein Kumpel bezahlt nicht die ganze Miete, dann wird sich der Vermieter zu Recht an dich wenden. Du hättest zuerst mal mit dem Vermieter sprechen und dort kündigen müssen.

12

Wenn der Vermieter zustimmt, dass einer aus dem Mietvertrag entlassen wird und der andere alleiniger Hauptmieter bleibt ist das überhaupt kein Problem.

1

Das kommt auf euren Mietvertrag an.

Wir haben an WGs vermietet. Einzeln, nicht im Konvolut.
Gemeinsam ist so eine Sache, wie bei Eheleuten die sich trennen zB.

Bei Fall eins, hätten wir einen Nachfolger, Fall zwei sähe anders aus. Alle oder keiner quasi.

2

Hast Du überhaupt schon mal mit dem Vermieter gesprochen? Das wäre doch der erste Weg.

5

Hallo Susy,
wenn ihr beide im Mietvertrag steht, musst du doch vor dem Auszug mit dem Vermieter gesprochen haben, oder?
Die Kaution bekommst du normalerweise von deinem Mitbewohner, nicht dem Vermieter.
Wenn dein Mitbewohner gerade eh knapp bei Kasse ist, wird das wahrscheinlich nichts...
Auch wenn er nicht gerne redet, müsst ihr miteinander hinsetzen und das richtig besprechen Punkt für Punkt, auch dass du Ersatzteile bezahlt hast, auch wenn er die Reparatur durchgeführt hat. Hattet ihr keinen Putzplan oder so? Normalerweise macht man den ja schon... Hast du auch mal das Bad geputzt? Oder statt dessen etwas anderes gemacht, das dein Mitbewohner nicht gemacht hat? Dann kannst du das alles mit ihm aufschreiben und dann seht ihr beide, wie es ist, ob einer mehr getan hat als der andere. Wenn du nie das Bad geputzt hast, würde ich ihm das schon anrechnen. Er hat auch deinen Dreck weggemacht und dafür gesorgt, dass du regelmäßig ein sauberes Bad hast. Auch wenn dein Job so zeitraubend sein mag, hat er einen Teil deiner Arbeit gemacht. Wieviel das ist, müsst ihr gemeinsam aufschreiben oder du machst das erstmal für dich, vielleicht siehst du es dann auch. Wer hat die Putzmittel gezahlt, was kostet eine Stunde Arbeit zu Putzen, wie lange habt ihr zusammen gewohnt... Auch wenn du nach dir immer meinst sauber gemacht zu haben, man muss die Toilettenschüssel, Waschbecken, Wanne/Dusche regelmäßig reinigen...
Alternativ gehst du einfach, nimmst was du kriegst und verbuchst es als Erfahrung. Wenn er eh knapp bei Kasse ist, wird er dir vermutlich einfach nicht mehr bezahlen können und sucht nach Argumenten, die es rechtfertigen könnten. 🤷‍♀️
Alles Gute.

6

Die Kaution gibt es vom Vermieter und nicht vom Mitbewohner. Und wie die ganzen Vorredner gesprochen haben, ist es wichtig über den Vermieter auch die Kündigung auszusprechen. Dein Mitbewohner und der Vermieter müssen sich dann auf ein neues Mietverhältnis einigen. Es kann sonst im Nachgang zu Problemen für sich führen.

13

Wenn der Vermieter zustimmt, dass einer aus dem Mietvertrag aussteigt und der andere drin bleibt, dann müssen die beiden Mieter dasmit der Kaution unter sich klären. Denn aller Wahrscheinlichkeit steht in Vertrag einfach, dass die Mieter x € Kaution zu zahlen haben und nicht, dass jeder Mieter einzeln x:2€ Kaution zahlen muss. Entsprechend hat der Vermieter auch gar keinen Einblick wer genau die Kaution damals gezahlt hat, kann ihm auch egal sein, hauptsache er hat sie bekommen.

weiteren Kommentar laden
7

Du sagst, dass dein Mitbewohner eigen sei, gerne alles auf die lange Bank schiebt, quasi keine Verantwortung übernimmt.
Machst du nicht dasselbe? Du redest dich hier nämlich ziemlich raus. Nur weil du 8 Monate vorher deinen Auszug bei deinem MB mündlich ankündigst, heißt das noch lange nicht, dass das alles rechtlich in trockenen Tüchern ist.

Wenn ihr gemeinsam im Mietvertrag steht, ist der erste Gang der zum Vermieter.
Was eure arbeiten in der WG betrifft, da scheint ihr euch ja nicht viel zu nehmen. Du stellst dich über deinen MB mit deinem ach so zeitintensiven Job, der es dir nicht ein Mal möglich macht, selbst zu putzen. Mag mir nicht vorstellen, wie es bei dir dann aussieht, wenn du alleine wohnst.

Regle die Sache sauber gemeinsam mit Vermieter und MB.

9

Wenn du nicht beim Vermieter selber kündigst (und das geht bei zwei Hauptmietern nur gemeinsam), dann bist du weiterhin im Mietvertrag und haftest weiterhin. So wird auch erstmal die Kaution zurückgezahlt und der Vermieter zieht ab was er meint. Haushaltsgeräte reparieren hat nichts mit der Kaution zu tun, außer ihr mietet die irgendwie mit.

Normalerweise ist sowas kein Problem, es sei denn der Vermieter will die Wohnung leer haben. Ansonsten wird er einfach einen neuen Mietvertrag mit deinem Mitbewohner alleine abschließen. Er kann dann aber auch die Miete erhöhen, ist ja aber nicht dein Problem.

10

Du kündigst "Deinen Anteil des Vertrages" Ihr müsst nicht beide kündigen und Dein Bewohner ein neuer Mietvertrag abschließen.

Wichtig ist aber, dass du den Mietvertrag beim Vermieter kündigst (also Deinen Anteil, weil Du ausziehst), sonst bist DU weiter in der Haftung, wenn er was schuldet. Sowas nennt man auch "aus dem Mietvertrag entlassen". Tatsächlich gilt hier die Kündigungsfrist von 3 Monaten oder ein Datum X, wenn der Vermieter das so zulässt und bestätigt.

Ihr habt "gemeinschaftlich" unterschrieben, d.h. in der Haftung auch jeder haftet für alles und nicht 50/50 dem Vermieter gegenüber. Also bekommst Du vom Vermieter auch die Halte Kaution nicht zurück. Warum auch?

Fakt ist: sobald Ihr beide untereinander keinen Vertrag habt, dann hast Du auch keinen Anspruch auf die Hälfte. Es gibt ja keine Vertragsgrundlage. Rein Theoretisch kann man die ganze Miete von einem von Euch fordern und wie ihr das dann untereinander macht, ist euch überlassen.

Deshalb: einigt Euch. -- im Notfall: der klügere gibt nach. -- Schließlich winken für letztes und dieses Jahr ja riesige Nebenkostennachzahlungen... -- da kannst Du ja froh sein, wenn er da nicht auch noch die Hälfte von Dir will, sondern die Abrechnung eben dem aktuellen Bewohner zuschickt .....

Klärt die Ausgleiche unter Euch -- über den Vermieter geht da gar nix.

11

Das stimmt so zumindest nicht immer. Ich war als Studentin mal bei einem Anwalt in der Sprechstunde, wurde von der Uni angeboten. Ich wollte aus einer WG ausziehen, auch beide Hauptmieter. Die Mitbewohnerin war schwierig, hat keinen neuen Interessenten gefunden, weil keiner wollte oder die, die wollten von ihr nicht akzeptiert wurden. Da wurde klar gesagt, dass ich nicht meinen Anteil alleine kündigen kann, sondern bei zwei Hauptmietern die Kündigung beide Parteien betrifft. es sei denn man wird aus Kulanz aus dem Vertrag entlassen. Das passiert aber nicht, wenn die Gefahr besteht, dass die Miete dann nicht gezahlt wird.

16

natürlich unterschreibt das einzelne Kündigungsschreiben bzw. den Antrag auf Entlassung des MVs der Mitmieter auch. aber ein neuer Vertrag muss man nicht schreiben, darauf wollte ich raus. -- das schützt den "alten" Mieter vor einem teuren Neu-Vertrag oder gar vor rausschmiss inkl. Kündigungsverlängerung auf Seiten des Vermieters. - Man sollte immer einen Mieter einzeln entlassen -- aber klar müssen da alle Unterschriften drunter.
Wichtig ist, den alten Vertrag zu behalten, - sonst besteht die Gefahr dass der neue Teurer wird. - oder dass man seine Jahre verliert etc...

14

Wenn man eine Wohnung sachgemäß genutzt hat und keine groben Schäden verursacht oder Mietschulden angehäuft hat, dann bekommt man seine Kaution auch irgendwann wieder. Da verstehe ich die Angst deines Mitbewohners nicht. Er kann es in jedem Falle nicht „verrechnen“ mit von dir nicht übernommenen Haushaltsaufgaben.

Am einfachsten wäre es natürlich du suchst einen Nachmieter für dein Zimmer, der Vermieter stimmt zu, dass derjenige deinen Platz im Mietvertrag einnimmt und zahlt dir deine Kaution aus.

15

Hier wurde schon viel gesagt. Was ich dennoch machen würde, sofern euer Vermieter damit einverstanden ist, dass nur einer aus dem Mietvertrag geht, ist eine Zwischenbesichtigung.
Dein Mitbewohner ist ja der Meinung das Geld nicht zurück zu bekommen und möchte dir Kaution abziehen. Die Kaution betrifft die Mietsache an sich, also Schäden die der Mieter an dem Eigentum des Vermieters verursacht und diese nicht behebt. Zieht er in 2 Jahren doch aus und bekommt die Kaution voll zurück, dann hat er ein gutes Geschäft gemacht.
Zur Untermiete vermieten ist bei euch die dümmste Idee, die man haben kann. Geh den offiziellen Weg!