Wasserschaden durch 2 liter Wasser möglich?

Hallo,

Ich brauche eure Meinungen zu dem Thema, da ich einfach meinen Kopf nicht frei bekomme.
Wir haben folgende Situation.
In unsrem Mietshaus (nur ein Stockwerk) haben wir einen Wasserbehälter in der Küche stehen mit (max. 4 Liter Fassvermögen), an den auch unsere Kinder hin kommen, an der einen Seite ist eine Wand und an der anderen Seite, ist eine Spanplatte, hinter der der Kühlschrank steht.

Es ist einmal passiert, dass mein kleinster (2Jahre) den Filter angemacht hat und das Wasser ist ausgelaufen. Ich hab es vielleicht so ca. 2-4 Minuten später gemerkt, da gab es natürlich schon eine große Pfütze. (Ich würde schätzen max 2 liter). Ich hab das natürlich sofort aufgewischt. Für mich war die Sache damit erledigt.
Erst ein paar Tage später ist mir aufgefallen, dass die Sockelleiste an der Wand etwas in Mitleidenschaft gezogen ist ( ca. 2 cm dünne leiste, nicht aus Holz, weiß aber nicht was das für ein material ist) und die Spanplatte selbst ist etwas aufgequollen. An der höchsten Stelle vielleicht so 3 cm, selbst da hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Jetzt wollten wir das aber reparieren und haben die Sockelleiste entfernt um die Spanplatte abzuschleifen, und das "Holz" unter der Farbe hat sich immernoch leicht feucht angefühlt. Jetzt mach ich mir natürlich sorgen, dass da Wasser hinter der Sockelleiste unten den Fußboden, so PVC fließen, geflossen ist?

Was wäre denn jetzt die beste Vorgehensweise?

Ich hab schon mal gleich ein Feuchtigkeitsmessgerät bestellt und hoffe, dass ich damit etwas schlauer werde. Wir dachten, wir schleifen einfach die Spanplatte ab und reparieren sie.

Ich fühl mich total schlecht, weil ich Tragweite des Problem total verkannt habe und auch hätte ich ja nie gedacht, dass es bei solchen Mengen zu Wasserschäden kommen kann. Ich dachte immer bei Wasserschäden sind viel größere Mengen über längere Zeitraum aktiv. Jetzt mach ich mir natürlich auch gedanken über alles mögliche, wie z.b. ob ich vielleicht zu Nass wische, und über jeden Becher der umkippt, mir ist auch schon eine volle Flasche aus der Handgefallen,....

Zum Verständnis: Also dieses auslaufen am Wasserfilter haben wir nicht regelmäßig, eigentlich befolgen meine Kinder die Regeln sehr gut und ich bin auch in der Nähe. (wir haben nur ein Stockwerk, da hört man eigentlich alles) aber natürlich kommen hin und wieder ein paar tropfen auf den Boden, die werden dann aber gleich aufgewischt, und da läuft definitiv nichts zur wand oder holzplatte hin.

Über Tips und Erfahrungen wäre ich sehr Dankbar.

Bearbeitet von lasuz
1

Der Versicherung melden, die wissen, wie es weitergeht.

2

Wenn du dir sicher bist, dass max. 2 Liter ausgelaufen sind und du den Großteil aufgenommen hast, dann kann es natürlich sein, dass noch irgendwo etwas Flüssigkeit rein gezogen ist und jetzt koch etwas Zeit zum Trocknen braucht. Aber ein richtiger „Wasserschaden“ entsteht von so einer Menge nicht.