4 Personen in 3 Zimmer Wohnung?

Hallo zusammen

Wir haben folgendes Problem. Wir sind vor nicht ganz 2 Jahren von einer Großstadt in eine sehr kleine Stadt umgezogen, weil wir die Chance hatten ein ganz tolles Haus zu mieten. Wir haben nach langem Überlegen, dann zugeschlagen und sind mit unseren beiden Kindern umgezogen, Schulwechsel und Kitawechsel eingeschlossen.
Die beiden sind nun vollkommen in der Kleinstadt angekommen und fühlen sich auch viel wohler wie vorher. Das freut uns sehr.
Jetzt traf uns allerdings der Schlag, die Vermieter die uns eigentlich versprachen wir können sehr lange im Haus wohnen bleiben, haben das Haus verkauft, der neue Eigentümer möchte dort einziehen. Wir haben also nicht lange Zeit uns was neues zu suchen.
Der Wohnungmarkt in kleinen Städten ist sehr angespannt, wir haben jetzt eine super tolle 3 Zimmer Wohnung mit 104 qm gefunden, die echt klasse ist, Schule um die Ecke, Stellplatz, Neubau und Erstbezug, und wir könnten sie haben, stehen quasi kurz vor der Unterschrift. Allerdings müssten wir als Eltern dann auf unseren Schlafraum verzichten, da die Kinder 4 Jahre Unterschied haben, Junge und Mädchen und unsere große regelmäßig ihren Rückzugsort braucht.
Ich habe allerdings immer noch große Bedenken, von einem Haus mit 5 Zimmer und riesem Garten in eine 3 Zimmer Wohnung mit kleinem Balkon? Kann das klappen?
Wenn wir die Wohnung halt ablehnen, weiß ich halt auch nicht wie schnell und ob wir überhaupt ne 4 Zimmer Wohnung, die dazu noch bezahlbar ist finden.
Mein Mann meinte jetzt wir sollen das machen, dann würden wir das mal für die nächsten 3-5 Jahre mieten und können in Ruhe dann nach was größerem schauen, hätten aber den Druck raus, dass wir eben ausziehen müssen, und auf eine Klage vor Gericht oder so hab ich auch keine Nerven.

Was denkt ihr?
Danke und viele Grüße
Steffi

1

Ich bin so aufgewachsen.
Meine Schwester im Schlafzimmer, ich im Kinderzimmer ( 9 Jahre Altersunterschied ), meine Eltern auf einer ausziehbaren Wohnlandschaftvim Wohnzimmer.

Für ein paar Jahre seh ich da kein Problem

2

Ihr könntet euch anwaltlich beraten lassen. So schnell können sie euch jetzt auch nicht aus dem Haus klagen, grade weil ihr minderjährige Kinder habt 🙈

Aber ehrlich, auf den Stress hätte ich auch keine Lust. Ich finde den Vorschlag deines Mannes sehr vernünftig. Und 104qm sind ja echt groß, vllt kann man das gut aufteilen irgendwie, wenn’s gut geschnitten ist :)

6

Natülich geht das, sie wohnen ja erst seit 2 Jahren, da greift keine Klausel und wegen Eigenbedarf kann jederzeit kündigen.
Bei 104qm kann man evetuell eine Lösung finden, hast du einen Grundriss der Wohnung?

8

Theoretisch ja. Solang die Familie mit Minderjährigen Kindern aber keine Bleibe hat, ist rausklagen echt sehr schwer. Habe das selbst schon erlebt (bis die Familie dann wirklich raus musste, vergingen 2 Jahre! Da war der jüngste inzwischen volljährig, daher ging es dann).

Aber dieser Weg ist halt leider nicht sehr schön, ich wäre da zu risikoscheu, um es drauf anzulegen. Daher lieber ne Übergangswohnung für 3-4 Jahre!

weitere Kommentare laden
3

Auf Dauer könnte ich mir das nicht vorstellen. Den Gedanken deines Mannes find ich aber gut.
Allerdings habt ihr halt dann den Umzugsstreß ein weiteres Mal, aber es wäre eine Option.

4

Ich bin bei deinem Mann.
Nehmen was geht zur Zeit.
Und 104 qm sind echt nicht wenig und evtl. kann man auch ne 4 Zimmerwohnung draus machen.

17

Man macht aber auch keine 4 Zimmer draus und sucht sich dann doch möglichst schnell was anderes.

24

Schon klar... für den Fall, dass es nicht vorübergehend ist und wenn die Wohnung an sich toll ist, kann man auch gleich dauerhaft planen.

Ich wohne aufgrund des Wohnungsmarktes, aber auch weil ich meine Wohnung an sich mag schon 6 Jahre und vsl. noch länger "vorübergehend" in einer Wohnung mit zu wenig Zimmern ;-)

5

Heutzutage ist quasi in Stein gemeißelt, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer benötigt. Ich sehe das anders und würde einen Raumteiler o.ä. einrichten oder eine Rigipswand, falls das Zimmer groß genug ist. Warum stehen die Bedürfnisse der Kinder über den Eltern? Früher schliefen Kinder doch auch zusammen in einem Zimmer und das stand doch überhaupt nicht zur Debatte.

7

wann früher 1950?
ich bin über 60, wir hatten eigene Zimmer

12

Mein Kindergartenfreund hat bis zu seinem Auszug mit seiner jüngeren Schwester ein Zimmer geteilt. Wir sind Mitte 30.

weitere Kommentare laden
9

Gibt es die Möglichkeit ein Zimmer via Trennwand etc. in 2 zu verwandeln?
Bei 104 qm müssen die Zimmer his recht gross sein.

Ich würde sie wohl auch als Übergang nehmen, aber weiter nach was besser geeignetem suchen.
Vor allem der Garten wird den Kindern natürlich fehlen…

Kommt auch drauf an, ob ihr euch 2x in kürzerer Zeit den Umzug antun wollt und leisten könnt

10

Okay, ich hatte gerade eine Antwort abgeschickt, sie ist nicht hier aufgetaucht....herrlich, wer sie woanders findet, der darf sich gerne wundern#rofl.

Also nochmal: Auf jedenfall nehmen, was ist denn die Alternative? Ohne Dach über dem Kopf oder woanders neustarten. Und ja, dein Mann hat recht...entspannt weitersuchen könnt ihr immer, Kartons sind schnell gepackt. Und eine hochwertige Küche macht auch mehrere Umzüge mit, selbst wenn sie nicht wieder wie ursprünglich aufgebaut werden kann und man vielleicht einen neue Arbeitsplatte kaufen muß, das wäre also nichts worüber ich mir den Kopf zerbrechen würde.

Aber ich habe noch einen Denkanstoß: Ist die Küche groß genug für einen schönen Tisch? Wenn ja, dann würde eh auf ein Wohnzimmer verzichten. Stauraum und ein vernünftiger Rückzugsort ist viel wichtiger, als ein Showroom für Besucher. Für uns hat die "gute Stube" ausgedient, ist überflüssiger Luxus geworden. Liegt aber auch daran, das wir es von früher so kennen, bei Oma wurde sie nur für Beusch aufgesperrt, niemand hat sich dort täglich aufgehalten. Acuh bei meinen Eltern war es kein raum zum Abhängen und entspannen. Familientreffpunkt war immer die Küche, bzw. der Eßtisch.
Wir leben seit über 10 Jahren ohne Wohnzimmer und vermissen nix, im Gegenteil unsere persönlichen Rückzugsorte sind uns heilig.

14

Vielen Dank für deinen Einwand. Ja also wir haben auch einen großen Esstisch und en würden wir auch wieder stellen, und ja wie du sagst auch bei uns jetzt spielt sich das Leben nur am Esstisch ab. Wir müssten vor Ort echt sehen wie man eventuell auch was abteilen könnte. Vielleicht ließe sich auch mit dem Vermieter sprechen, da das alles ja ein Neubau ist, ob man da vielleicht einen Raum noch abtrennen könnte...

11

Wie alt sind denn deine Kinder?
Meine Schwester und ich hatten auch immer ein gemeinsames Zimmer, mit 3,5 Jahren Unterschied. Schwierig wurde das erst im Teenageralter - davor war es gar kein Problem.

Ich würde die Wohnung auch auf jeden Fall erstmal nehmen. Sie gefällt euch, ihr könnt euch vorstellen euch dort wohl zu fühlen und sie bewahrt euch davor, dass ihr euch aus der Not heraus für eine deutlich schlechtere Wohnung entscheiden müsst.

Dann würde ich erstmal probieren, ob es mit deinen Kindern zumindest für eine Weile noch in einem gemeinsamen Zimmer klappt. Ggf. lässt sich das Zimmer ja mit Raumtrennern oder Stellwänden zumindest etwas trennen. Oder das Schulkind bekommt einen Schreibtisch im Wohnzimmer, um dort in Ruhe Hausaufgaben zu machen, etc.

Der fehlende Garten ist natürlich schade. Mit ausreichend Freibad-, Park-, und Spielplatzbesuchen lässt sich das aber meistens auch gut ausgleichen.

15

Die beiden sind jetzt 5 und 9 Jahre alt. Der kleine kommt nächstes Jahr auch in die Schule.
Ich denke wir werden das jetzt so machen, viele sind ja der selben Meinung und ja die Alternative ist nicht wirklich groß. Und vielleicht lässt sich ja doch was abtrennen, wir haben die Wohnung zwar gesehen und fanden sie mega, haben uns aber damals noch net groß Gedanken über wo könnte man abtrennen oder so gemacht.
Daher... aber ja und das Freibad liegt direkt gegenüber ;) und eine große Halfpipe gibt es auch direkt in der Nähe und das beste daran ist noch dass sich der Schulweg der großen von 20 min auf 5 min dann minimiert.

19

Ich finde die Argumentation deines Mannes sinnvoll. Von der qm -Zahl ist ja reichlich Platz und ihr zieht in keine Bruchbude. Und du sagst selbst, Wohnungen sind rar und wenn du Pech hast, musst du dann auch noch auf eine 2-Zimmerwohnung zurückgreifen, weil ihr zeitig nix mehr findet. 3 Monate sind schon knapp. Später könnt ihr in Ruhe weitersuchen. Eventuell findet sich ja auch in den nächsten 2, 3 Jahren wieder ein Miethaus für euch.

Vielleicht könnt ihr das Schlafzimmer, bzw größere Zimmer, irgendwie auf 2 Räume (Raumteiler, oder wirklich Rigips) aufteilen und das Kinderzimmer (kleinere Zimmer) nehmt ihr als Schlafzimmer.