Parkettboden selber abschleifen ??

hallo,

wir haben in unserem gekauften Haus einen richtigen Parkettboden der abgeschliffen werden müsste.
Von einer Firma würde das 1200 Euro kosten #schock und das ist uns eindeutig zuviel.

Nun meinte ein Bekannter man könne sich so ein Gerät ausleihen und selber machen? kennt sich von euch jemand damit aus und habt ihr das schonmal gemacht? Hat es geklappt?

Danke schonmal,

lg Katja

1

man muß das Leihgerät auch sachkundig bedienen können sonst habt ihr eine Berg und Talbahn mit Kinken im Fußboden.

2

Hallo,

ich habe das mal in einer 2-Zimmer-Wohnung selbst gemacht. Es war viel Arbeit (rund 50 qm, 1 kompletter Tag) und sehr anstregend.
Aber das ERgebnis war gut (nur im ersten Zimmer habe ich ne macke verursacht....die hat mich dann aber nbicht gestört.
Das war alleridngs kein richtiges Parkett sondern eher Schiffsdielen....

Nach dem Schleifen musste dann noch alles lackiert werden (ode rgeölt, ich wollte was wasserfestes).

Von daher würde ich sagen: es ist möglich, aber mit steigender Anzahl der Quadratmeter würde ich das eher einen Fachmann machen lassen, weil ich selbst ja auch einen gewissen "Stundensatz" verliere, wenn ihc nicht arbeite...

Grüße, Amory

3

es ist eine heidenarbeit, dauert, macht lärm, ist anstrengend - und sogar das banale streichen ist nicht ohne.

was mich besonders genervt hat, war das "händische" schleifen von ecken und rändern mit dem schwingschleifer.

ich würds nicht nochmal machen (und unsere holzböden im neuen haus sind alle geölt - das finde ich viel, viel schöner und auch praktischer).



viel erfolg - und viel freude auch in zukunft am parkett. holz ist einfach schön als boden - glückwunsch!


:-) yee

4

Hallo!

Wir haben gerade unser Echtholzparkett (55qm) abgeschliffen. Die Geräte haben wir aus dem Baumarkt geliehen, da uns der Fachmann auch zu teuer war.

Also, zeitaufwändig ist es auf jeden Fall, da du mehrmals mit verschiedenen Körnungen über das Parkett gehen musst. Was bei uns blöde war, war das Bedienen des Ecken- und Kanten-Schleifers. Ob das jetzt an an dem Gerät lag oder an unseren amateurhaften Bedienen, kann ich nicht sagen, aber in die Ecken sind wir nicht gut reingekommen und da ist es auch zu unterschiedlich tiefen Abschleifungen gekommen. Aber den alten Wasserschaden haben wir z.B. perfekt wegbekommen! ;-)

Wir haben das Parkett danach lackiert (muss zwischendurch trocknen, hat also nochmal mehr als einen halben Tag gedauert).

Mein Fazit: Ja, ich würde es wieder machen, allerdings nehme ich dann in Kauf, dass es nicht perfekt ist. Da es bei uns aber die obere Etage betroffen hat, also nicht das Wohnzimmer oder den Flur, den jeder sieht, war das wirklich ok. Und unsere vergleichsweise Ersparnis von ca. 1100 Euro war es mir wert.

Noch als Tipp, ich würde eine Fußleiste mitabschleifen, damit ihr den Farbton für neue Leisten habt - wir haben immer noch keine passenden gefunden! :-(

Viel Erfolg,

Koerstn