Nun hab ich die Hündin aufgenommen

Hallo
Vielleicht wissen manche noch von meinem posting , als ich fragte wann man merkt das eine hündin schwanger ist.

Meine nachbarin hatte nun keine lust mehr auf den hund, Und ich hab sie nun zu mir genommen!!

Ich war auch mit ihr in der Tierklinik und hab einen Ultraschall machen lassen. Ja sie ist wirklich schwanger!

Die ärztin meint das es zwischen 6-8 Babys werden!!
Ich erzählte meiner nachbarin davon, und sie sagte nur dann seh mal zu wie du das machst..

Ist das der dank??
Nun zieht die einfach aus, ohne mit der wimper zuzucken!!
Der hund war ihr immer scheiss egal!!

Ich werd sie behalten und ihr ein schönes zuhause geben!!

Hab mir gestern auch noch Bücher gekauft um mich ein wenig mit der schwangerschaft und danach zu infomieren!!

Ich hab ihr eine grosse wurfkiste gekauft und da schläft sie nun!!

Am 13.12. soll sie wohl entbinden! Die Ärzte in der Klinik sagten mir das ich tag und nacht anrufen kann!!

Könnt ihr mir evt noch nen buch tip geben, oder vielleicht was anderes.

Ich möchte nix falsch machen!


Lg

1

Moin,

ich habe leider gar keine Ahnung von Hundegeburten usw aber ich würde auf die VDH Seite gehen und mir einen Züchter in Deiner Nähe raussuchen und dort anrufen. Ihm die Geschichte erzählen wie Du zu dem Hund gekommen bist und um Tip s zur Aufzucht bitten.

Ansontsen gibt es hier auch ein paar Hundezüchter. Ich glaube hope_elmo züchtet Boxer. Sie kann Dir bestimmt auch helfen.

lg dore

2

Hallo,

du wirst vermutlich merken, wenn es los geht. Wenn du unsicher bist, musst du Fieber messen. Jeden Tag...und an dem Entbindungstag ist die Temperatur konstant höher. D.h. dass es in den nächsten 24 h losgeht.

Du kannst, wenn du dir das zutraust, eine Wehenspritze vom TA geben lassen. Wenn nach etwa 2 Stunden kein Welpe mehr gekommen ist, kannst du eine geben, falls einer feststeckt wird er dann kommen.

Du solltest in der Wurfkist ringsum Holzbalken in einer Höhe von ca. 10 cm anbrigen. Die verhindern, dass die Hündin einen Welpen versehentlich erdrückt. Das kommt schon mal vor und so kann der Welpe aber unter den Balken rutschen, während die Hündin sich an die Wand lehnt.

Ansonsten würde ich mich noch einmal von einem TA beraten lassen.

LG LULU

4

#schock Ich wäre seeehr vorsichtig mit solchen unqualifizierten Ratschläfgen wie diesem hier: "Du kannst, wenn du dir das zutraust, eine Wehenspritze vom TA geben lassen. Wenn nach etwa 2 Stunden kein Welpe mehr gekommen ist, kannst du eine geben, falls einer feststeckt wird er dann kommen. "
Ich bin echt fassungslos! Nicht einmal erfahrene Züchter greifen selbstständig zu solchen Mitteln, weil man dabei eine Gebährmutterruptur bei der Hündin riskiert!!!
Eine Hündin kann gut und gerne eine Wurfpause von mehr als 3 - 4 Stunden haben, in der allerdings dann KEINE Wehen auftreten sollten.

Auch dein Tipp mit der Temperaturerhöhung ist so nicht richtig.

Richtiger ist die Darstellung so:

Temperaturmessung: Beginn der Messung 3 Wo. vor Termin, anfangs 2 x tgl., später 3 x tgl.

durchschnittliche Temp. einer tragenden Hündin: 38,4 - 38,6 °C > zur Geburtsnähe sinkt die Temperatur um ca. 1,5 °C ab > bei erneutem Anstieg > noch max. 24 Std. bis zum Geburtsbeginn

Hündinnen, die klar im Kopf sind, drücken keine gesunden Welpen tot. Denn a.) merken die Hündinnen das sie einen Welpen unter sich haben, und B.) melden die Welpen sich dann. Außerdem läßt man einen frischen Wurf Welpen nicht einfach so allein mit der Hündin.

Bitte, wenn ihr nicht genau Bescheid wisst, dann lasst diese Tipps! Solche Weisheiten können zum Tod der Hündin und des Wurfes führen.

Gruß, Ute



6

Hi!

Danke Hunaro! Nichts anderes wollte ich gerade schreiben.
Vor allem die Sache mit der Oxytocinspritze ist lebensgefährlich und haarsträubend. Wenn man nicht 100% genau weiß, warum die Geburt ins stocken kommt sollte man die Finger davon lassen um eine Gebärmutterruptur zu vermeiden.
Aber gut, man sollte eh meinen, daß ein verantwortungsvoller TA nicht einer absoluten Geburtsanfängerin solch ein Medikament in die Hände gibt.

Grüße
Nicole

3

Hab dir mal nen link zum trächtigkeitskalender. Der wird dir auch weiterhelfen http://www.welpen.de/traechtig/index.htm ich hoffe das darf man....

5

Huhu !
Ich kopier dir mal nen Text rein, den ich einer Userin aus unserem Bullyforum geschrieben habe. Ansonsten schreib mir per PN:

"Anzeichen einer Geburt

Symptom / Durchschnittliche Dauer bis Geburtsbeginn / Variaition



Schamschwellung 2 Wochen / 2,5 Wo .- 1 Tag

Nestbauverhalten 3,5 Tage / 3 Wo. - 30 min

Milch in den Zitzen 2 Tage / 1 Wo. - 15 min

Unruhe 30 Stunden / 2 Wo. - 1 Std.

erniedrigte Temperatur 19 Std. / 30 - 8 Std.

Hecheln 12 Std. / 2 Tage - 15 min

Heben der Rute 30 min


Temperaturmessung: Beginn der Messung 3 Wo. vor Termin, anfangs 2 x tgl., später 3 x tgl.

durchschnittliche Temp. einer tragenden Hündin: 38,4 - 38,6 °C > zur Geburtsnähe sinkt die Temperatur um ca. 1,5 °C ab > bei erneutem Anstieg noch max. 24 Std. bis zur Geburt

Bei Jaquelines Bully-Hündinnen lag die Temperatrur bei echtem Geburtsbeginn immer ca. bei 37,3 - 37,6 °C .

Folgende Checkliste solltest du jetzt spätestens abarbeiten, damit du zur Geburt der Welpen nicht noch suchen musst:
- Händedesinfektionsmittel
- Saubere Gästehandtücher (Bitte die Welpen nicht wild trocken rubbeln, sondern im Fellverlauf abreiben!)
- Desinfizierte Schere und Zwirn (besser quetscht man die Nabelschnur mit den Fingernägeln durch, falls die Hündin nicht selbst abnabeln kann, Belasse eine Länge von ca. 2 cm)
- Einmalspritze oder Nasensauger (den, welchen man bei Babys mit Schnupfen nimmt, erhältlich in jedem gut sortierten Schlecker oder Apotheke)
- Küchenpapierrolle
- Plastiktüte (zum Verbleib der Nachgeburten, denn eine Hündin muss nicht alle Nachgeburten auffressen, gibt sonst evtl. Durchfall)
- Alte Moltontücher/Bettlaken/Inkontinenzeinlagen
- Waage, Uhr, Notitzbuch
- ein gutes Buch für dich zum lesen, denn eine Geburt kann dauern, und du willst deine Hündin ja nicht durch deine Unruhe verunsichern
- Traubenzucker + Eigelb + Wasser verrührt, kann man der Hündin gut zwischendurch zur Stärkung anbieten

Hast du einen guten Standort für die Wurfkiste gefunden?

Das sie an einem ruhigen, der Hündin bekannten Ort stehen sollte, zugfrei und nicht viel kälter als 22 °C , solltest du wissen. Dort sollte die Wurfkiste auch die nächsten 14 tage bleiben können.

Während der Geburt wechsle nicht die Einlagen, sondern lege nach jedem Welpen ein neues Tuch drüber! Sonst stört das die Hündin u.U. zu sehr.

Bitte vorschichtig mit Rotlicht! Oft ist es der Hündin viel zu warm, und sie verläßt die Welpen öfter, als gut ist. Auch liegen die Welpen mit Rotlicht nicht so gern im Haufen, was aber physiologisch wäre und für die weitere Entwicklung von Vorteil.
Eine regulierbare, wasserdichte Wärmeplatte unter die Hälfte der Wurfkiste gelegt, ist besser. Dann gibt es eine kühlere und eine warme Zone, und Überhitzung, Dauerrotlichtbestrahlung und Einzelliegen dürfte sich erledigt haben.

Eine Wärmequelle während der Geburt ist in der Regel nicht nötig. Es sei denn, die Hündin kümmert sich nicht um die Welpen, so lange sie noch nicht fertig ist mit dem Werfen. Dann musst du mehr tun, was säubern und wärmen betrifft."


" Akku von Telefon und Handy geladen?
- Telnr vom TA bereitgelegt? TA informieren wenn es los geht!
- Taschenlampe falls die Hündin vor oder während der Geburt raus will. IMMER angeleint!
- Ist Welpenersatzmilch und Nuckelflasche vorsorglich im Haus?
- Kamera(auch da Akkus voll?) "

Was für eine Hündin ist das? Große Rasse/Mix, oder eher kleine Rasse/Mix.

Grüßchen, Ute

7

Ein tip nicht ...aber vllt so als Mut machen ein dickes Lob...

#pro Ich finde klasse was Du da gemacht hast...man kann nur hoffen das die gute Frau nie wieder ein Tier bekommt:-( schlimm das es immer dieser Menschen geben muss:-(
War auch nicht anders zu erwarten das Sie darauf so reakiert..

Ich wünsche dir das alles gut geht und Du liebevolle Zuhause für die welpen findest...

Alles gute#pro