Kleinkind Streitigkeit - „meins“ „deins“

Hallo Zusammen,
meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und seit einigen Wochen, wenn wir andere Kinder zu Besuch haben oder bei anderen zu Besuch sind, gibt es Streit um das Spielzeug.

Heute waren wir zu Besuch bei einer Freundin und ihrem Kind. Jedes Spielzeug, welches meine Tochter in die Hand genommen hat, wurde ihr von dem anderen Kind weggenommen. Meine Tochter hat darauf mit sehr lauten und verzweifelten Geschrei reagiert, hat das Spielzeug fest umklammert und wollte es nicht hergeben. Das andere Kind versuche es aus ihren Händen zu reißen und zerrte daran… meine Tochter Kam dann auch teilweise zu mir und legte sich in meinen Schoß und jammerte. Das wiederholte sich viele Male, so ziemlich mit allem, was meine Tochter schönes zum Spielen entdeckt hat.

Wie würdet ihr an meiner Stelle in dieser Situation reagieren? Da es sich ja tatsächlich um das Spielzeug des anderen Kindes handelt. Würde mich sehr interessieren. 😌

1

Grundlegend gilt: nie aus der Hand zerren. Die Eltern des anderen Kindes hätten auch einschreiten sollen und erklären, dass Besuch auch mit ihrem Spielzeug spielen darf. Aber wenn man selber Gast ist, ist es schwierig, darauf zu bestehen.

Solche Situationen gibt es leider noch lange in dem Alter.

2

Sehe ich genauso. Wenn andere Kinder bei uns zu Besuch sind, achte ich schon darauf, dass meine Kinder ihr Spielzeug teilen. Gibt es Dinge, die sie partout nicht teilen wollen, werden diese im Vorfeld weg geräumt. Wenn ich woanders zu Besuch wäre und meine Kinder dürften dort mit nichts spielen, würde ich vermutlich auch nichts sagen, aber sicher auch nicht so bald wieder zum spielen dorthin gehen 🤷

3

Bring dein eigenes Spielzeug. Wenn das andere Kind dann mit dem von deiner Tochter spielen will, aber ihres nicht hergeben will, dann erklärst du ihr: "Das ist das Spielzeug von 'Tochter'. Wenn du damit spielen willst, dann musst du 'Tochter' mit dem anderen spielen lassen", vorausgesetzt natürlich, deine Tochter will damit nicht spielen. Und wenn deine Tochter doch ganz doll mit dem von der Freundin spielen will, aber diese sie nicht lassen will, dann erklärst du deiner Tochter ganz ruhig: "Das ist 'Freundins' Spielzeug und sie möchte nicht, dass du jetzt damit spielst. Würdest du es mit bitte geben und du spielst mit deinem Spielzeug? Hier, ich hab dir (verschiedenes) mitgebracht. Magst du auch damit spielen?"

Ich würde nicht warten, dass die andere Mutter eingreift. Manche reagieren schnell und andere gar nicht. Wenn sie in Problem damit hat, dass du eingreifst, dann erklärst du ihr wieso du eingreifst und wenn sie dennoch das nicht will, dann geht ihr nicht mehr zu ihr hin, fertig.

Solche Situationen sind gute Lehren für beide.

Meine Schwägerin und Schwester hatten das selbe. Meine Nichte war 4 und mein Neffe 2 und sie waren bei den Großeltern, welche extra Spielzeug für die Kinder haben. Meine Nichte bestand drauf, dass das alles ihr gehört und mein Neffe nicht mit spielen darf. Also hat meine Schwägerin beim nächsten mal ganz tolles Spielzeug mitgebracht, welches mein Neffe noch nicht kannte. Meine Nichte fuhr voll drauf ab und wollte das unbedingt haben, was OK war, aber als mein Neffe dann an das Puppenhaus wollte, wollte sie das auch nicht und machte Terz. Daraufhin hat meine Schwägerin genau das gemacht was ich oben geschrieben habe. Meine Schwester hat in beiden Fällen nicht eingegriffen, sie meinte beim ersten mal sogar, dass es die Kinder unter sich ausmachen sollen. Und auch wenn meine Nichte klein für ihr alter und mein Neffe groß für sein alter war, war das dennoch kein fairer 'Kampf' zwischen den beiden, damit sie es unter einander ausmachen können.

4

Ach ja, und meine Nichte hat dann echt erst mal nachgedacht und dann meinen Neffen mit dem Puppenhaus spielen lassen und das pinke auto für sich genommen.

5

In dem Alter hatten wir zu Besuchen immer eine große Tasche mit Spielsachen dabei. Entweder zum Handeln oder notfalls auch um selbst damit zu spielen. Das hat gut funktioniert.

6

In dem Alter kann man vieles schon erklären. Unserer hab ich dann erklärt, dass Besuch kommt und dass sie ihr Spielzeug teilen darf, wenn sie möchte. Wenn es Streit gab, bin ich dazwischen und habe unsere Maus gefragt, ob es okay ist, wenn X mit dem Spielzeug kurz spielt und es sich ausleiht. Antwort war immer ja.
Umgekehrt mache ich es, wenn wir jmd besuchen. Ich regulieren sie, wenn sie dem Gegenüber etwas wegnehmen will, was nicht ihres ist. Bisher ging das gut.