Sinnvolle Geschenke 1. Geburtstag?

Liebe Mamas und Papas, (oder Großeltern)

so langsam rückt der 1. Geburtstag in aufregende Nähe und die Verwandtschaft fragt, was unsere Tochter denn gut gebrauchen könnte (bin sehr happy, dass sie vorher fragen). :-)

Mein altes Bobbycar wird vermutlich von meinen Eltern geschenkt, allerdings würden sie gern noch was neues dazu holen. Meine Mama hat jetzt ganz konkret gefragt, was wir von dem Motorikwürfel von Playland halten. Da würden mich Erfahrungen interessieren. Ist so etwas eine Weile lang spannend für die Kinder oder sollte man lieber etwas anderes holen?
Ansonsten sind wir auf der Suche nach Barfußschuhen oder Lauflernschuhen. Habt ihr da Empfehlungen?
Und: gibt es irgendein tolles Produkt oder einen Tipp für ein Krabbelkind auf Fliesen? Unsere Maus rutscht ständig weg seit es für nackig zu kalt ist und die Stoppersocken bringen ihr ja nur beim Laufen was.

Gibt es sonst irgendwelche Dinge die nice to have sind im 2. Lebensjahr?

L. steht nach wie vor sehr gern in der Gegend rum, hangelt sich entlang, klettert über Hindernisse, findet Dosen, Flaschen usw spannend und "liest" gern Bücher.

Danke für die Hilfe und einen schönen Mittwoch in die Runde! #winke
Jo

1

Also was bei uns nach einem Jahr immer noch top ist und jeden Tag bespielt wird (Geburtstag November und Weihnachten)

- Kochtöpfe und diverses Kochutensil, war und ist der absolute Renner bei meinem Sohn
- Tiere von Haba Little Friends
- Toniebox mit Tonies
- Tut tut Autos mit Schienen (Schienen erst seit dem Sommer interessant)

2

Schuhe bitte im Fachgeschäft nach Messen und Beratung holen und zwar erst, wenn das Kind schon ein paar Wochen frei laufen kann. Dann sind Schuhe mit flexibler Sohle wichtig. Gute Marken sind zb Pepino Ricosta, Superfit, Däumling. Nicht jeder Schuhe passt zu jedem Fuß!

Zum 1. Geburtstag gab es hier:

Bobbycar
Steckpuzzle
Sandkasten mit Sandspielzeug
Duplosteine

3

So ein Motorikwürfel ist bestimmt nice to have, wenn man ihn geschenkt bekommt und den Platz dafür hat. Viele finden den gut.. Aber ich denk, sowas sollte man aus eurer Perspektive entscheiden. Ich hab damit auch mal geliebäugelt, bin aber froh, dass ichs nicht gemacht habe. Tüftelkram ist für meinen Sohn eigentlich nur länger spannend, wenn es sich um reale Dinge aus dem Haushalt handelt.
Hier gab's zum 1. Geburtstag nur Kleinigkeiten, so richtige Interessen haben die ja noch nicht.
Also ein Klopfspiel, Bücher, Plastikgeschirr. Die Großeltern haben ein Laufrad geschenkt, die anderen Großeltern Geld für den neuen Autositz.
In dem Alter fand mein Sohn Schleichtiere schon ganz toll - zum unherschleppen.. Ich habe benannt, Geräusche gemacht, er holte auf Ansage die verschiedenen Tiere. Eigentlich spielt er da seit fast einem Jahr regelmäßig mit.
Die berühmte Toniebox gibt's hier erst demnächst zum 2. Geburtstag. Außerdem Erweiterungen für die Haba Kugelbahn. Spielküche, Puppe, Puppenwagen.. Diese Klassiker gab es zwischendurch in den letzten Wochen/Monaten. Kann natürlich nicht für alle Kleinkinder sprechen, aber wenn man sowas schon zum 1. Geburtstag macht, dann stehts wahrscheinlich noch viele Monate herum oder es geht was kaputt/verloren.

4

Achso und natürlich Sandspielzeug gabs. Sandspielzeug geht immer!

5

Genau wie Badewannenspielzeug. Die zwei Sachen hab ich entfernteren Menschen, die was schenken wollten, gesagt. Kann man eh nicht genug von haben weil immer wieder durchtauschbar.

6

Es gibt Strumpfhosen mit Stoppernoppen an den Knien und auf dem Fußrücken.

Ein Motorikwürfel wurde hier nur kurz bespielt. Beliebt wurde immer das womit wir erwachsenen gearbeitet haben, im Wesentlichen irgendwelche Küchengeräte und Gefäße.

Zum ersten Geburtstag war das Schaukelpferd das am längsten bespielte Teil. Duplo haben wir erst später geschenkt. Das war beim ersten Geburt noch uninteressant, außer ansehen und aus Versehen ein Teil drauf stecken war bei beiden Kindern nichts. Ein Ball konnte auch sofort genutzt werden. Die Schleichtiere wurden auch bald geliebt und bei der Großen eine Toniebox.
Bei unserer jüngeren Tochter haben wir auch einen Lernturm geschenkt. Den kannte sie schon von ihrer Schwester und der wurde sofort genutzt.

Rückblickend würde ich mir ein Laufrad mit Dreirädern wünschen, falls so etwas interessant für euch ist.
Wenn ihr einen Garten habt ist eine Rutsche auch gut. So etwas gibt es auch für drinnen, braucht dann aber eben Platz. Die Rutsche wurde hier auch geliebt. Ein Bällebad geht bei uns auch gut.

7

Schuhe erst, wenn das Kind schon laufen kann/ erste Schritte macht. Und dann unbedingt im Fachgeschäft und das Kind dort auch dabei haben.
Bis dahin empfehle ich: Lederpuschen
Für draußen zusätzlich noch überzieher, z.b. von playshoes.

Es gibt Strumpfhosen, die auch vorne so stopperteile haben, eben fürs krabbeln.
Kann man sonst auch leicht selbstmachen, mit Kleber (googel das bei Youtube, da findest du gute Anleitungen).

Zum 1. Geburtstag hat mein Kind neben bobby car auch das puky wutsch bekommen. Das wutsch hat sie geliebt. Bobby car war bei ihr erst mit ca 2 Jahren interessant.

Motorikwürfel hatten wir auch, ich dachte, das sei ein tolles, pädagogisches Spielzeug. Tja, mein Kind hat nie damit gespielt... so sind sie halt unterschiedlich.

8

Wir haben unserem Sohn ein Aktivtyvoard selber gemacht mot allen Dingen die er zu der Zeit super toll fand. Das Teil wird immer noch super gerne bespielt.
Z.b. eine Tür mit Klinke (er liebt es Türen auf und zu zumachen), fahrradklingel, kleiner spiegel zum drehen, ein Licht mit Magnet, ein Türschloss mit Kette, einen Riegel, und ein Stoffboard mit verschiedenen verschlüssen (Reißverschluss, Klett,Knopf usw.)
Er hat noch ein paar andere Dinge bekommen, die auch nicht schlecht waren, aber die Dinge vom Board konnte er schnell in seinen Alltag integrieren.

10

Das ist ja eine tolle Idee!

9

#winke

Unsere Kleine ist sehr motorisch veranlagt und liebt es zu klettern und zu toben.

Bällebad, bei uns ein größeres, rechteckiges Planschbecken mit 400 Bällen. Heiß geliebt, vor allem das raus und rein klettern

Nestschaukel, hängt so tief das sie selbst rein und raus kann

Wheely Bug, im Moment noch nicht so angesagt, allerdings bin ich mir ganz sicher dass das noch kommt

Zu Weihnachten wird es Schaumstoff Bausteine geben, jeder schenkt einen. Dann kann sie endlich klettern was das Zeug hält

Toniebox wird an Weihnachten von der großen Schwester vererbt

Was immer geht
Bücher
Badespielzeug
Trinkflaschen bzw allgemein Geschirr

Spielküche mit Zubehör habe ich auch erst überlegt, allerdings ist unsere immer in Bewegung und kann sich (noch) nicht lange mit etwas beschäftigen.

LG Bine

11

Der Motorikwürfel hat unseren Sohn null interessiert. 🤷‍♀️
Wenn ihr das Bobbycar draußen benutzen wollt, dann vielleicht noch einen Helm und es gibt Schuhschoner.
Unser Sohn bekam mit 1 ein Puky Wutsch und hat es heiß geliebt.

Andere mögliche Geschenke auch Richtung Weihnachten (wir lassen unserem Novemberkind auch teilweise Dinge für beide Anlässe zusammen schenken):
Pikler/Regenbogenwippe (falls ihr den Platz habt) <- Geld dafür schenken lassen
Toniebox
Duplo (interessiert ihn aber erst seit Kurzem)
Bausteine
Steckpuzzle/Fädelspiel
Flüsterreifen fürs Bobbycar (falls Nutzung in der Wohnung)
Musikinstrumente zB von Haba
Kinderküche oder erstmal nur das Zubehör wie zB Holzobst, dass man schneiden kann

Falls ihr noch nicht so etwas habt und damit liebäugelt:
Geld für einen Fahrradanhänger
Geld für den nächsten Kindersitz
Fahrradsitz für euer Fahrrad

12

Mir ist noch etwas eingefallen:
Unser Sohn bekam zum 1. Geburtstag ein Spielzelt. Er hat es geliebt Höhlen zu bauen, sich zu verstecken usw. Dazu kann man sich noch kleine Kissen usw schenken lassen.
Auch eine tolle Idee sind erste Stifte/Wachsmaler und Malbücher, eine erste Puppe, Kullerbü-Autos, ein Bademantel, ein Schiebe- oder Nachziehtier, Zeigekarten, Bücher mit Geräuschen...