Was heute so war, darf morgen doch nicht anders sein

Hallo,

meine Tochter hat seit ein paar Wochen eine Eigenart entwickelt, die manchmal echt drollig ist.
Folgende Situationen:

Sie sollte ausnahmsweise bei Oma und Opa übernachten. Sie weiß, dass die beiden getrennt schlafen. Opa im Schlafzimmer im Ehebett und Oma in einem anderen Zimmer. In der Nacht sollte aber Oma mit ihr im Schlafzimmer schlafen. Das wollte sie aber nicht dulden. Hat dauernd gesagt, dass Oma raus gehen soll, weil das Opas Bett ist und hat erst Ruhe gegeben, als Opa da war und dann musste er stattdessen bei ihr schlafen 😂.

Oma hat bei uns übernachtet, als mein Mann mal nicht da war, damit ich mich nachts nur um meinen Sohn kümmern muss. Mein Mann schläft grad immer bei unserer Tochter im Kinderzimmer und in dem Bett sollte meine Schwiegermama schlafen. Sie hatte ihr eigenes Bettzeug dabei. Das Kissen von meinem Mann hatte sie auf den Wäscheständer und die Decke gefaltet und an den Bettrand gelegt. Töchterchen nimmt ihr Kissen, legt es in einen leeren Wäschekorb und legt mit den Worten, das ist Papas Bett sein Kissen wieder hin. Alle Versuche, ihr zu erklären. dass da jetzt Omas Bettzeug hin kommt, weil sie da schläft, waren erfolglos. Sie hat das Kissen immer wieder weg getan und Papas hin. Später meinte Schwiegermama einfach zu mir, sie macht das dann, wenn sie schläft.

Mein Mann war die Tage mit Töchterchen bei seinen Eltern zum Marmelade machen und hatte da eine Schürze an. Die gleiche Schürze hatte Schwiegermama gestern auch an, als wir kamen und sie am Kochen war.
Sofort kam: Oma, ausziehen, Papas Schürze.
Da war es für sie auch unbegreiflich, dass die Schürze, die gestern noch mein Mann anhatte heute die Oma an hat und sie hat keine Ruhe gegeben, bis sie sich eine andere angezogen hat. Das weiß ich aber nur von der Erzählung. Selber dabei war ich da nicht mehr.

Oma war bei uns und ich hab ihr selbstgemachte Kekse angeboten. Sie hat abgelehnt, hat aber gefragt, ob Uroma drei zum Probieren haben könnte. Da würde sie sich freuen. Klar bekommt sie welche. Hab ihr dann welche in eine Dose gefüllt. Natürlich nicht nur 3 Stück. Später, als sie gehen wollte, nahm sie die Dose mit. Meine Tochter sieht sie in ihrer Hand und sagt, dass sie einen Keks möchte. Schwiegermama dann zu ihr, dass die für Uroma sind. Töchterchen: Neeeeiiiin, das sind Mamas Kekse 🤣.

Kennt ihr sowas auch, dass wenn eine Situation bisher so war, dass die aus Kinderlogik dann nie anders sein kann?

1

Ja, schon.
Aber Deine Tochter hat schon ein extrem stark ausgeprägtes Regelbewusstsein.

Mit den Betten, das kann ich verstehen. Das hat was mit Sicherheit und Geborgenheit zu tun.

Vielleicht hilft es, wenn man z.B. bei der Schürze eine Regel formuliert: "Schürzen sind für alle da, die ihre Kleidung beim Kochen vor Spritzern schützen möchten. Jeder nimmt die Schürze, die er gerne mag und wenn sie schmutzig ist, wird sie gewaschen."

Erklärbär! #verliebt

2

Das hat sie aber echt erst seit kurzem. Früher war das gar nicht so. Es gibt bestimmt noch mehr kleine Situationen, aber mir fallen grad keine mehr ein.

Das leuchtet ein. Ich fand es aber schon witzig, dass sie drauf bestanden hat, dass Opa bei ihr schläft, obwohl sie eigentlich mehr an Oma hängt 😂.

Wenn ich bei der Schürze dabei gewesen wäre, hätte ich das auch gesagt, dass die für alle da sind. Ich weiß jetzt nicht, was Schwiegermama gesagt hat, aber genützt hat es anscheinend nichts 🙈. Sie macht aber oft, was meine Tochter will. Sie kriegt in solchen Situationen aber keine Wutanfälle, wenn man das jetzt denken würde. Sie sagt das nur mit ganz viel Nachdruck.
Ein kleiner Sturkopf war sie schon immer. Mein Sohn ist jetzt schon ganz anders. Der ist voll die Ruhe selbst.

4

Ach, dafür sind Großeltern ja da. Die dürfen dem Kind jeden Wunsch von den Augen ablesen. 😍

weitere Kommentare laden
3

Bei uns ist es ähnlich. Manche Sachen werden bestimmten Personen zugeordnet und das darf nicht anders. Nur kann meine Tochter sich danoch nicht so gut ausdrücken 😊

Wenn wir zu dritt spazieren gehen, muss Papa den Kinderwagen schieben.

Nach dem Abendbrot macht Papa sie sauber und holt sie aus dem Hochstuhl.

Bei Oma und Opa muss Opa mit ihr und den Wäscheklammern spielen und Oma füllt die Gießkanne mit Wasser auf. Tauschen geht gar nicht.

Neulich waren wir mit meinen Schwiegereltern und meiner Schwägerin mit L und ihrem Bobbycar spazieren. Vorne war ein Seil zum Ziehen befestigt. Meine Schwägerin hat L gezogen. Irgendwann wollte mein Schwiegervater übernehmen. L steigt vom Bobbycar, nimmt ihn das Tau aus der Hand und gibt es meiner Schwägerin.

Das sind so Situationen aus unserem Alltag. Es gibt noch viel mehr 🤣

5

Ja genau. Wenn IMMER Opa in dem Bett schläft, dann darf das Oma doch nicht 🤣.

Bei alltäglichen Situationen ist es meist noch egal, wer was macht.

Wie reagiert sie dann, wenn getauscht werden soll? Wird sie sauer?

Deine arme Schwägerin 🙈.

Bei uns sicher auch, aber auf die Schnelle weiß ich grad nichts mehr.

16

L ist auch sehr beharrlich. Oft haben wir einfach keine Lust auf sinnlose Diskussionen. Wenn Papa sie mach dem Essen sauber machen soll, dann macht er das halt. Hauptsache sie ist sauber. Oma und Opa machen ja sowieso fast immer das was die kleine möchte.
Wenn ich auch beharrlich bin, gibt sie meistens nach und akzeptiert das in der Regel. Zumindest meistens. Allerdings überlege ich mir vorher was jetzt warum nach meinen Regeln umgesetzt wird. Umschwenken ist dann nicht mehr drin. Und wenn sie dann doch mal brüllt, muss ich damit Leben

weiteren Kommentar laden
6

Wir hatten das im Frühjahr, also mit Anfang 2, sehr stark. Das arme Kind hatte endlich verstanden, wie die Welt zu funktionieren hat, und dann haben wir Erwachsenen uns einfach über diese Gesetze hinweggesetzt. Ganz schlimm war es, wenn jemand sich am Tisch auf den falschen Stuhl gesetzt hat.

Sei froh, dass erstmal kein starker Jahreszeitenwechsel ansteht. Raus gegangen wird nämlich nur mit Mütze, Handschuhen und Winterjacke. Auch ich sollte täglich Winterstiefel tragen. Und dann hatte es plötzlich 26 Grad und das Kind bestand auf Jacke und Mütze. Gut die Mütze konnten wir durch einen Sonnenhut ersetzen und die Winterjacke durch eine Sweatjacke. Aber auf Langarmshirt (Ärmel haben lang zu sein) + Sweatjacke wurde auch bei sehr sommerlichen Temperaturen wochenlang bestanden 😂🙈.

10

Das ist auch schwierig zu verstehen, dass alles variabel ist.

Da bin ich ja gespannt, ob das bei ihr auch so sein wird. Das geht bisher zum Glück noch. Wie hat deine Tochter reagiert, als du natürlich bei 26 Grad keine Winterstiefel angezogen hast? Ich würde ja sagen für sie ist das ihr eigenes Problem, wenn sie schwitzt 😂

12

Naja immer wenn wir solche wichtigen Regeln nicht eingehalten haben, gab es einen Emotionsausbruch (Traurigkeit und Ärger gemischt, auf jeden Fall wird geweint). Da haben wir dann getröstet und im Nachhinein natürlich auch viel erklärt. Wir haben auch gemeinsam viel beobachtet, dass alle anderen Menschen draußen auch keine Stiefel mehr tragen und nicht nur ich so stur bin 😉. Das hat auch geholfen, aber er selbst wollte trotzdem immer eine Jacke. Ich dachte auch erst, ich lass ihn einfach schwitzen, dann wird er es bald verstehen. Leider ist er bei Wärme oder Kälte ziemlich hart im Nehmen und es stört ihn weniger, als wenn eine Regel gebrochen wird. Es sah dann irgendwann wirklich ungesund aus, hochroter Kopf und Schweißperlen auf der Stirn. Da bin ich dann eingeschritten und habe die Sweatjacke gegen seinen Willen ausgezogen.

Ansonsten hat auch in den anderen Situationen durchaus geholfen zu erklären, dass die Person, die da sonst immer sitzt, mir ausdrücklich erlaubt hat ihren Stuhl zu nutzen, aber nur geliehen. Es war wichtig für ihn, dass trotzdem klar war, wem der Stuhl/die Tasse/das Handy gehört und die andere Person es nur ausleiht. Wir haben also die Regel anerkannt und etabliert, dass es aber Ausnahmen geben kann.

Mittlerweile (fast 3 Jahre) ist es kein Thema mehr. Wenn wir uns ungewöhnlich verhalten, werden wir lediglich mit Fragen gelöchert (Warum ziehst du heute diese Schuhe an? Warum hattest du gestern die anderen Schuhe an? Warum regnet es heute? Warum hast du die Schuhe nicht geputzt? Warum sind wir spät dran? Warum ist es spät? Ist es schon dunkel? Warum ist es dunkel? Was macht die Sonne jetzt?)

weiteren Kommentar laden
8

Solche Eigenheiten kennen wir hier auch von der kleinen Madame😬
Sie zeigt bei den Stühlen immer, wer wo sitzt. Ab und zu darf ich auch auf Papas Stuhl sitzen, manchmal muss ich mich umsetzen 😂

Den Einkaufswagen und das Dreirad darf auch nur die von ihr auserwählte Person schieben🙈

Bestimmte Bücher dürfen nur in bestimmten Regale, wehe ich verstausche die.

Denke die Kinder sind eben zum Teil einfach Gewohnheitstiere🤷‍♀️
Wenn sie bei anderen Themen auch so prinzipientreu wäre....
Ist schon lustig, manche Regeln werden getestet, strapaziert, überprüft und manche dürfen auf gar keinen Fall geändert werden😂
Ich nehme es mit Humor, auch wenn es manchmal nerven kann 🙈

11

Das hat sie auch mal gemacht. Wir haben eine Bank, auf der normal ich sitz. Beim Frühstück, wenn mein Mann schon arbeitet, setz ich mich aber meist gegenüber auf den Stuhl, wo er sonst immer sitzt. Da hat sie auch schon gesagt das ist Papas Platz. Mittlerweile hat sie das aber akzeptiert, dass ich da manchmal sitz.

Ist das immer die gleiche Person oder kann das wechseln?

Cool, dass sie das auseinander halten kann.

Das frag ich mich aber auch, warum sie dann bei anderen Sachen nicht drauf besteht, dass das immer so zu sein hat 😂.

Ich finde es meist eigentlich auch lustig. Sie wird ja auch nie wütend dabei. Ist nur sehr bestimmt.

14

Bei den von dir genannten Beispielen fällt mir auf, dass es bei allen um die Oma geht. Betriff das nur sie?

15

Stimmt, das ist mir gar nicht so aufgefallen. Ich denke nicht, dass das nur sie betrifft. Die Beispiele sind nur besonders aufgefallen in der letzten Zeit. Opa hätte aber sicher auch nicht sein Kissen in Papas Bett legen dürfen. Was denkst du aber, was es bedeuten könnte, wenn es nur eine Person betrifft? Mir fällt grad ein, Uroma durfte auch mal was nicht haben, weil das Oma gehört.

20

Dann vergiss, was ich geschrieben habe. Mein Gedanke ging nämlich eher in die Richtung, dass deine Tochter die Oma nicht mag und sie sich fernhalten soll. :-D

weiteren Kommentar laden
18

Ich würde nicht jedesmal nachgeben. Ich bin der Meinung, ein Kind muß auch lernen Situationen zu akzeptieren, die mal anders sind sonst. Von meinen Beiden kenne ich das nicht, ich fände es, ehrlich gesagt, etwas bedenklich. Und meinKind müßte solche Regelabweichungen" schon mal KURZ aushalten.

19

Ich selber mach das auch nicht 😅. Wenn was sein muss, muss das sein. Ich versuche es ihr dann zu erklären. Aber grad mit dem Schlaf Beispiel haben sie nachgegeben, weil es echt schon spät war und sie selber auch schlafen wollten. Oma und Opa sagen aber auch so fast nie nein zu ihr. So dass sie alles bekommt ist es aber nicht. Das sogar eher im Gegenteil. Da wird eher die Meinung vertreten, weniger ist mehr. Beispiel: Man braucht nur einen Schnuller (welches Kind hat nur einen Schnuller 🤔), 2 3 Kuscheltiere und Bücher reichen..,

22

Ok, war auch nicht als Vorwurf an dich gemeint. Nur ein Rat von einer Mutter,die schon durch alle Phasen durch ist. Meine Beiden sind schon 20+.

weiteren Kommentar laden