Tiptoi zu Weihnachten- welches Set?

Hallo zusammen,

unser Sohn (2,5) soll zu Weihnachten einen Tiptoi-Stift bekommen. Nun habe ich gesehen, dass es verschiedene "Starter-Sets" gibt, Wörter, Zahlen, Bauernhof etc... könnt ihr eines empfehlen?

Die Beschreibungen, zumindest bei Wörtern und Bauernhof, haben mich etwas "abgeschreckt" - es klingt danach, als würde er damit die Wörter, Tierlaute etc "lernen", aber die kann er ja längst (er spricht in zwei Sprachen in ganzen Sätzen), macht das dann noch Sinn? Die Sets für Ältere wiederum, mit Buchstaben oder Zahlen, sind doch nichts für Zweijährige, oder?

Sorry wegen der blöden Fragen, ich kenne Tiptoi bisher nur dem Namen nach 🙈 vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke und Grüße!

1

Huhu,

unsere Tochter wird im März 3 und wir haben uns den Tiptoi Stift mit WLAN-Funktion gekauft, sowie ein Bauernhofspiel für 3-4 Jahre.
Bei dem Spiel müssen die Kleinen meist Tiere etc. suchen. Mit meiner Anleitung bekommt unsere Tochter das ganz gut hin, ich kann das also empfehlen. Ist mal was anderes und macht uns Spaß. Meist ist ihre Aufmerksamkeitsspanne aber noch nicht so enorm lang/hoch. Denke aber, dass wir davon zumindest einige Zeit noch was haben.
Die Bücher haben wir aber noch nicht ausprobiert.

Liebe Grüße!

2

Wir hatten zum Einstieg das Set mit dem Bauernhofbuch, das passte gut. Da gibt es nicht nur Tiergeräusche, da wird auch viel erklärt, es gibt Lieder etc. Ist für die Kleinen ganz passend.

3

Wir hatten zuerst das "Zuhause" Buch. Das mochten die Kinder gerne. Da sind kleine Scenen aus dem Familienalltag mit Liedern, Wortmeldungen der einzelnen Charaktere und kleinen Spielen. Ganz süß und sicher kein Programm zum simplen Wörter lernen. ;-)

Meine mochten in dem Alter auch das Kinderlieder-Buch sehr gerne.

Jetzt ist beim 8jährigen vorallem Wissenserwerb zu einzelnen Themen angesagt und das oft und gerne. Beim 5jährigen eher Unterhaltung, wenn er es überhaupt mal in die Hand nimmt.

4

Wir haben mit dem Kindergartenbuch angefangen. Das ist auch der Renner bei uns. Da reden Erzähler, Kinder und Erzieher ganz normal, es wird alles mögliche beschrieben was es gibt, was sie machen, es gibt Lieder und die Aufgabenwelt wo Fragen gestellt werden wie "Theo möchte wippen. Wo muss er da hingehen?"
Da müsste dein 2,5-jähriger schon sehr weit sein wenn ihm das langweilig ist.
Nehme mal an das Bauernhofbuch ist vom Niveau her ähnlich.

Mein gerade Dreijähriger liebt aber auch das Buchstaben- und Zahlenbuch, da hat er aber auch schon länger Interesse dran.

5

Wir hatten ebenfalls das Zuhause-Buch im Starterset, dazu haben wir das Kindergarten-Buch bekommen. Ich fand das eigentlich ganz süß, aber B. (2 Jahre) war es schnell etwas fad, er ist aber auch nicht so der Typ, der da selbst aktiv wird, sondern der sich einfach anhören möchte, was da so erzählt wird. Bei uns in der Bibliothek kann man eine Menge TipToi-Bücher ausleihen, das würde ich euch auch empfehlen, so lässt sich vieles erstmal ausprobieren. B. findet Dinos hammermäßig und zieht sich momentan eines der Dinobücher für die Älteren, ab Schulalter, rein, einfach weil das sein Thema ist. Würde da also gar nicht mal unbedingt nach den Altersgrenzen gehen - je nachdem, was dein Kind für ein Typ ist - sondern nach Interessen.

6

Vielen lieben Dank für die Tipps! Ich denke, dann werden wir doch mit einem Buch für Dreijährige anfangen, wahrscheinlich wird es der Bauernhof, das Thema mag er. Und dann eben weitere ausprobieren. Viele Grüße!