Ideen gesucht 😊 Wände streichen/Deko für Montessori Kinderzimmer

Liebe Mamis und Papis,

endlich ziehen wir um und unsere Tochter (dann 19 Monate) bekommt ein eigenes Zimmer, das ich in Anlehnung an Montessori möblieren will.

Was Deko und Wandbemalung betrifft, bin ich leider total unkreativ...😅
Gelesen habe ich, man kann bei Montessori mit Farben je nach Bereich arbeiten, aber dann heißt es ja auch wieder „weniger ist mehr“ und Wandbemalung müsste ja auch auf Kinder-Augenhöhe sein...

Ihr seht... ich habe echt keine Idee...

Habt ihr schöne Tipps für mich, wie ich die Wände gestalten könnte oder sollte?

Wie habt ihr das gemacht?

Ich freue mich über Anregungen!😊

Liebe Grüße
Marla 🙋🏽‍♀️

1

Hey, ich persönlich würde gar nicht viel bunt streichen. Eher alles hell halten und ggf lernposter oder einen Bereich mit Tafellack streichen.dann kann sich dort mit Kreide versucht werden (wenn dir das Recht ist im Kinderzimmer).
Ggf findest du hier Anregungen:
https://montessori-kinder.de/kinderzimmer-einrichten/

9

Lieben Dank für deine Antwort!
Die Anregungen finde ich super!😊

2

Mit Farben nach Bereichen würde ich nicht arbeiten. Was wenn ihr in 1 Jahr merkt, dass das Bett besser im roten Bereich, statt dem blauen steht?
Stattdessen würde ich mit Möbeln und Spielzeug arbeiten. Eine Kreidetafel ist schnell und einfach gemacht (Achtung Lack riecht etwa 1 Woche - bei Pinterest findest du zahlreiche Inspirationen für Kreidetafeln im Kinderzimmer). Dazu ein Bodenbett/Hausbett, ein Schreibtisch und einen Spiegel auf Kinderhöhe. Wenn du magst auch ein Kleiderschrank auf ihrer Höhe. Es gibt bei Pinterest auch tolle Ideen für Bücherregale und Leseecken.
Bei uns ist auch das Tonieregal auf seiner Höhe angebracht und wir haben flache Kallax für das Spielzeug.
Farblich sind wir sehr dezent, da wir finden, dass es durch Spielzeug bunt genug wird. Wenn du begabt genug bist, könnte man auch das Alphabet und die Zahlen von 1-10 als Bordüre auf die Wand schreiben.

10

Lieben Dank für deine Antwort!
Gut zu hören, dass eure Erfahrung ist, dass das Spielzeug sowieso alles bunt genug macht und man da nicht mehr mit viel Farbe arbeiten muss😊

12

Die Idee mit Alphabet und Zahlen gefällt mir total ! Vielleicht bekomme ich das sogar hin 😄

3

Mich interessiert, was genau ein Zimmer nach Montessori eingerichtet ausmacht bzw vom "normalen" Kizi unterscheidet. Falls jemand Lust hat, das eben kurz zu erklären. Ich bin da noch völlig unwissend 🤷🏼‍♀️

5

Montessori Leitsätze sind ja diese hier:
Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“

D.h. zum Beispiel im Kinderzimmer Regale auf Kinderhöhe um selbst z.b. die Bücher raus zu holen, Kleiderschrank dasselbe, Bettchen sehr bodennah und keine Gitter, Spielzeug soll nicht in eine bestimmte Spielrichtung drängen sonder eher die freie Entscheidung. So a la mit Bausteine kann man nicht nur bauen, sondern auch abzählspiele machen oder oder oder.

Oder beim Anziehen von Kleidung, Kinder möglichst viel selbst machen lassen. Zeit und Geduld sind da unabdingbar. Amziehsachen in guter Erreichbarkeit für das Kind.

Im Kinderzimmer nach Montessori geht es eigentlich nur um die Erreichbarkeit der Sachen in den Möbeln, an kreativen Spielideen und meist wird der Raum auch etwas strukturiert. Sprich Schlafbereich, Spielbereich, freier Bereich.
Aber das ist eigentlich m.m.n. in jedem Kinderzimmer so

Btw ich bin keine Montessori Anhängerin, nur durch meine Nichten und Neffen mit der Thematik bekannt geworden.
Ich selbst hab keine bestimmte Methode, die ich anwende, da ich in mehreren Methoden etwas gutes und auch nicht so gutes gefunden habe.

7

Also letztendlich ist es keine Sache der Raumgestaltung oder Dekoration an sich, sondern fängt ja bei der Auswahl der Spielmaterialien an.
Dass ein Spielregal in Kinderhöhe sein sollte, versteht sich von selbst. Hausbetreuung sind eh gerade total im Trend und bei uns ist selbst der Kleiderschrank so eingerichtet, dass unsere Tochter sich daraus selbst bedienen kann. Chaos inklusive.
Aber: wirklich spielen tut sie nach wie vor am liebsten im Wohnzimmer. Schleppt sich dann ggf Sachen aus dem Kinderzimmer ran, obwohl sie im Wohnzimmer ein baugleiches Spielregal hat.

Wir haben weiße Wände, das Kinderzimmer ist eh durch das Spielzeug bunt. Über dem Bett hängt ein Wand Tatoo. Das war‘s.

weitere Kommentare laden
4

Puh, ich würde mich da gar nicht so versteifen. Was gefällt dem Kind denn? Was habt ihr an Möbeln? Montessori ist mehr als nur bunte Wände und je nach Größe des Zimmers wäre ich mit Farben seeehr zurückhaltend.

14

Lieben Dank für deine Antwort! Ich bin ehrlich gesagt froh, jetzt oft hier die Rückmeldung bekommen zu haben, mit Farben und Co lieber zurückhaltend zu sein😊 das macht es für mich mit meiner fehlenden künstlerischen Begabung etwas einfacher 😅
Da wir bisher noch in einer 2 Ziehen Wohnung wohnen, werden wir sehr viele Möbel erst noch beschaffen müssen

17

2 Zimmer, meinte ich natürlich 😄

6

Hi😊
Wie wäre es mit ein paar schlichten Bilderrahmen auf Augenhöhe.
Die Bilder könntet ihr ja immer wieder auswechseln: z.B. Portraitfotos von Familienmitgliedern , Tierfotos oder Naturbilder passend zu Jahreszeit.....usw. je nachdem was dein Kind aktuell spannend findet.

Das machen wir so.
LG

15

Lieben Dank für deine Antwort!
Fotos nach Jahreszeit finde ich toll😊 Tierfotos wird sie sicher auch mögen☺️