Kind spricht kaum Worte

Hey ihr Lieben,

Mein Sohn wird Anfang März 2 Jahre, aber spricht immer noch nicht und daher mache ich mir schon Sorgen wegen der U7.

Wir hatten im Oktober ein Termin beim HNO und bei dem speziellen Arzt der auf das hören aus ist, aber da wurde nichts festgestellt.

Er versteht ja auch alles und weiß was die simpelsten Sachen sind und kann mir diese nach Aufforderung bringen.
Aber er kann weder Mama, Papa und etc.
Er kann nur Auto sagen und eben in seiner eigenen Sprache sprechen die unverständlich ist. Auch ist die Konzentration für diverse Denkspiele nicht vorhanden. Sobald etwas nicht klappt, schmeißt er es durch die Gegend und will nicht mehr spielen.
Dafür rennt und klettert er sehr gut und gerne.

Einer Tipps woran das liegen kann?

1

Hallo,

ich finde das sehr früh, um sich schon Sorgen zu machen. Es gibt nicht wenige Kinder, die erst nach dem 2. Geburtstag anfangen zu sprechen. Dein Kind hat bis dahin ja noch zwei Monate - da kann noch sehr viel passieren.
Wenn er versteht, was ihr ihm sagt, ist das schon mal gut!
Versuche, erstmal ruhig zu bleiben, viel mit dem Kleinen zu sprechen und dann die U7 abwarten udn schauen, was euer Kinderarzt meint. Mein Sohn hat damals auch kaum was gesprochen und wir sind dann (allerdings erst NACH dem 2. Geburetstag) zum HNO geschickt worden, um sein Gehör zu überprüfen. War übrigens alles okay, und mit ca. 2,5 Jahren hat er angefangen zu sprechen und sprach mit 3 Jahren in komplexen, langen und grammatikalisch korrekten Sätzen.

Was meinst du mit "Denkspielen", für unter Zweijährige? Ich weiß nicht wirklich, was damit gemeint sein könnte...

7

Beim Pädaudiologen waren wir auch.

Das Problem ist eher das ich aktiv mit Kindern aufgewachsen bin (Tante von 7 Kindern) und da hatte keiner so spät angefangen zu sprechen.
Sein Wortschatz ist auf Auto und Eis beschränkt und das Thema wurde ja schon von meinem KiA angesprochen als er 17 Monate war und ich habe direkt daraufhin die Überweisung für die Pädaudiologie erhalten.

Mit Denkspiele meine Ich die Bausteine zum stapeln oder auch diese großen Legosteine, sobald es nicht klappt eskaliert er und das Interesse ist nicht mehr vorhanden.

2

Stimme blablabla2020 zu. Vllt braucht er einfach länger und dass er gut hört, ist doch ein guter Anfang 😊

Mach dich nicht verrückt und auch die U7 ist ja nichts, was man „bestehen“ muss (keine U-Untersuchung ist das, auch wenn ich auch immer spaßeshalber Baby-Tüv sage). Sie ist ja genau dafür da, um mögliche Defizite zu erkennen und zur Not rechtzeitig einzugreifen.

Dein Kia wird dich sicherlich kompetent beraten 😊

8

Das war ja mein Problem, die Sorge kommt durch meine Familie und den KiA, aufgrund dessen habe ich auch die Überweisung für den Pädaudiologen erhalten, der mir versichert hat das alles in Ordnung sei.

Deswegen habe ich ja auch solche Angst um seine Entwicklung.

9

Der Päaudiologe ist doch aber genau der richtige Ansprechpartner und Fachmann dafür 😊 daher würde ich eher ihm vertrauen, als der Familie oder dem Kinderarzt.

Es mal zu überprüfen, war sicher nicht verkehrt, aber wenn der Arzt sagt, es ist alles ok, dann ist es das sicher 😊

3

Also, im Gegensatz zu den anderen finde ich es NICHT zu früh um mir Gedanken zu machen. Und ich bin keine förderwütige Mutti, die sich schnell Gedanken macht.
Meine Kleine wird jetzt 2 und hat bis vor ein paar Wochen absolut nichts gesprochen außer „da“ und selten mal Mama. Ein paar Wörter die sie einmal benutzt hat- nie wieder. Klar macht man sich da Gedanken.
Meine Kinderärztin sah das genauso. HNO war ok. Zum Pädaudiologen müssen wir noch. In den letzten drei vier Wochen kam alle paar Tage, zeitweise jeden Tag ein neues Wort. Wir sind aber weiterhin im Late talker Bereich und haben auch eine Überweisung zur Logopädie bekommen- das dient in dem Alter mehr der Schulung der Eltern (wird bei uns nix groß voran bringen, weil wir uns selber sehr viel informieren, aber wer weiß).

Gut ist, dass ihr schon beim HNO und Pädaudiologen wart. Wahrscheinlich werdet ihr auch erstmal beim Logopäden landen.
Meine ist übrigens auch grob und feinmotorisch sehr fit, ebenso im Spielbereich und kognitiv. (U7)
Und kaum dass sie jetzt mehr spricht, hat sie aktuell aufs motorische wenig Lust.
Vielleicht kommt es bei euch auch so.
Alles Gute!

4

Mama und Papa hat sie übrigens ewig kaum oder gar nicht benutzt. Kam plötzlich wieder und seitdem ständig.

5

Ich finde, dass es zu früh ist, sich zu sorgen.
Ich leite eine Krabbelgruppe. Da sind die Kinder zurzeit alle zwischen 1,5 und 2 Jahre alt.
Und da ist alles dabei. Kinder, die gar nicht sprechen, die, die ein paar Worte können und solche, die schon ganze Sätze sprechen. Solange die kinder gut hören und verstehen, was man sagt, kommt die Sprache normalerweise früher oder später.
Ein Junge in der Gruppe spricht eigentlich nichts. Baut aber schwierigste puzzles, klettert super und versteht alles, was man sagt. Ein andrer spricht quasi durchgehend, hat aber Schwierigkeiten bei der korperspannung und Koordination...

Dein kind ist noch soo jung. Gib ihm noch etwas Zeit.

Und Denkspiele in dem Alter sind meist noch zu früh. Die Frustrationstoleranz ist da zudem meist seeeehr niedrig 😆
Das kommt noch! 😉

6

Wenn der HNO nichts festgestellt hat, hilft da nur warten. Ich habe Zwillinge(3,5). Sie hat mit 19 Monaten schon gequasselt wie ein Wasserfall in perfekt ausgesprochenen Wörtern und auch schon ganzen Sätzen( dafür kann sie aber aufgrund einer Hirnblutung vor der Geburt bisher nicht krabbeln und laufen). Mein Sohn fing kurz nach dem 2. Geburtstag an seinen Wortschatz zu erweitern. Bis dahin konnte er vielleicht 5 Wörter. Jetzt reden beide vom Aufstehen bis zum Bett gehen ohne Punkt und Komma.