Habe Fragen an berufstätige Mamas im Erziehungsurlaub

Hallo
Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen ich brauch mal Hilfe beim Rechnen und einige Tips von Euch. Erstmal zu mir:
ich bin gelernte Arzthelferin und habe vor dem
Erziehungsurlaub ganztags gearbeitet. Habe dann 3 Jahre Erziehungsurlaub angegeben, wovon jetzt ein Jahr rum ist.
Seit den Sommerferien helfe ich 2x4Stunden in der Praxis aus als Urlaubsvertretung. Jetzt ist ja die Urlaubszeit vorbei und meine Chefin fragt mich ob ich mir vorstellen könnte eine Halbtagsstelle anzu nehmen. Sie möchte dann das ich 18,6 Std. Arbeite.
Jetzt bin ich aber am Überlegen ob ich das machen soll, weil ich mich irgendwie schlecht fühle wenn ich dann "soviel" Arbeiten gehe. Außerdem bedeutet es auch Stress für meinen Freund, weil er dann auf die kleine aufpassen muß und selber noch Schichtdienst arbeitet.
Wie rechnet man eigentlich den Stundenlohn aus? Ich habe immer so 1.193,98 Euro netto bekommen und täglich 8 Stunden gearbeitet- helft mir mal bitte ich steh gerad voll auf m schlauch!
Wieviele Stunden geht Ihr Arbeiten?
Was verdiehnt Ihr dabei?
Wäre es auf Minijob Basis besser als Halbtags 18,6 Stunden?
Ich steh gerad voll aufm Schlauch und weiß garnicht was ich jetzt machen soll.
Habe Angst das meine kleine dann zu kurz kommt. Das Geld brauch ich nicht unbedingt- würde nur aus Freude zum Job wieder hingen.
Entschildigung für das #bla#bla
Ich danke euch jetzt schonmal für eure hilfe.

Schönen Tag noch

Butterfly27#sonne

1

Hallo,

bei uns in der Firma errechnet sich der Stundenlohn aus Bruttolohn durch 176,6666. Bin normale Angestellte in einer Firma.
Meine große Tochter war 5 Monate als ich wieder arbeiten gegangen bin. Obwohl meine Mann Arbeit hat, hat das Geld nicht gereicht. Meine kleine Tochter war dann 9 Monate als ich wieder arbeiten gegangen bin. Jetzt macht mein Mann Erziehungszeit bis sie 2 ist. Die große ist dann 3 und wir haben nur noch ein Krippenkind. Somit ist die Kita etwas billiger als bei 2 krippenkindern. Auch jetzt kommen wir mit dem Geld, was ich verdiene, nicht hin. Verdiene zwar nicht so schlecht, dafür das wir hier in Ostsachsen sind, aber trotzdem wird es zeit, daß auch mein Mann wieder was richtiges verdient.
Wenn Du es Deinem Mann zutraust, daß er das Kind betreuen kann, spricht in meinen Augen nichts dagegen, halbtags arbeiten zu gehen. Aber letzten Endes mußt Du entscheiden, Wie Du es machst, ist es richtig.
Ich bin froh, daß ich so schnell jeweils wieder arbeiten gegangen bin. So sind die Mädels nie zu stark anhänglich zu mir gewesen und haben sich immer gut in der Krippe eingelebt...

klaudia

2

hallo butterfly,

ich habe auch 3 jahre genommen, erst 1,5 dann verlngert und geh nun doch arbeiten in der klinik wo ich angestellt bin (sprachtherapeutin in einer neurochirurgischen reha).

hatte netto immer 1400, nun geh ich 13 std und bekomm netto 566 euro raus. brutto 975 etwa. die abzüge sind geringer wenn du nicht vollzeit arbeitest. wenn du nicht über einen bestimmten jahresatz (12000 euro glaub ich) kommst bekommst du glaube ich eh das meiste im jahresausgleich zurück. ich bin lohnsteuerklasse 5, wenn du nicht verheiratet bist bist du sicher 1. das ist noch etwas besser für dich glaub ich.
beim minijob zahlst du halt keine rente und arbeitslosenvers. und so. wenn du rente zahlst, bist du in der elternzeit glaub ich ganz gut dran, weil dir zum einen die erziehungszeit angerechnet wird und du trotzdem noch was einzahlst. aber ich glaub da muss man um den 3. geburtstag irgendwas bei der rentenkasse angeben oder beantragen. weiss ich nciht ganz genau muss mich da auch noch schlau machen. ida ist 17 monate.
bei mir klappts ganz gut, aber ida wird von den grossleltern und meiner freundin betreut wenn ich arbeite, weil mein mann ganztags arbeitet.

viel glück beim entscheiden,
tonni

3

Hallo,

bei der Berechnung deines Lohnes kann ich dir leider nicht helfen, das hängt sicherlich auch noch von den Steuerklassen ab. Frag doch eventuell mal bei deiner Chefin nach.

Minijob wäre dann von Vorteil, da du keinerlei Abzüge hast und dicherlich etwas weniger als 18 h arbeiten würdest.

Du solltest dir zuerst überlegen, ob du wirklich gerne arbeiten gehen möchtest. Was sagt dein Herz dazu?

Bist du lieber mit deinem Kind zusammen oder fehlt dir ohne Job was?

Ich bin wieder arbeiten gegangen als die Kleine 16 Monate war. Nicht unbedingt, weil wir das Geld brauchten (tut aber gut), sondern weil ich mit nur Mutter sein nicht zufrieden war.

Sprecht auch über die Arbeitsteilung zuhause. Ohne Unterstützung deines Mannes wird es vermutlich nicht optimal funktionieren.

LG

4

Hallo,

schau mal hier:

http://www.guter-rat.de/service/service_angebote_4261.html

Du musst einfach den prozentualen Anteil deines bisherigen Gehalts auf die Stunden ausrechnen und dann rechnet der Gehaltsoptimierer Dein Nettogehalt aus.

LG SAM

5

ich arbeite schon wieder seit meine Kleine 6 Monate ist und zwar 25 h/Woche. Ich habe einen tollen anspruchsvollen Job und einen längere Pause hätte den Job gefährdet. Ich arbeite super gerne und die Oma betreut unsere Kleine während dieser Zeit.
Du musst Deine ehemalige wöchentliche Arbeitszeit prozentual zu den 18,6 h/Woche setzen und dann mit diesem Prozensatz Dein Monatsbruttogehalt ausrechnen.
Bei mir waren es 40 h/Woche, jetzt sind es 25 h = 62,5 %.
Und somit verdiene ich 62,5 % meines ehemaligen Bruttogehaltes. Das Nettogehalt hängt ja dann von Deiner Steuerklasse ab.

6

Hallo Ihr lieben

dankeschön für eure antworten. Werde mich nun nochmal mit meinem Freund hinsetzen und überlegen was wir nun machen. Ich glaube aber das ich bei 2x4 Stunden bleibe- mir ist das schon ziemlich stressig weil meine kleine Nachts natürlich nicht durchschläft und wenn ich dann noch so früh aufstehen muß bin ich fix und fertig. 2x die Woche kann ich das noch aushalten.
Danke erstmal für eure tips und beiträge.

Butterfly27#sonne