Kindersitz innen "gebrochen"

Hallo ihr Lieben,

wir haben schon lange den Römer King plus- Sitz für unsere Tochter. Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden damit. Leider müssen wir den Sitz ab und an ausbauen und ins Auto meiner Schwägerin stellen. Nun ist ihr dabei das Styropor unter dem Bezug an den "Ohren"/Kopfteil zerbrochen. Hatte das schon mal jemand von euch? Ich möchte ungern deshalb einen neuen kaufen müssen #schmoll. Aber so gehts ja nicht. Ob den Schaden eine Haftpflicht trägt? Garantie haben wir natürlich nicht mehr.

Bin für Hilfe und Anregungen dankbar.

Viele Grüße,

Elvira

1

Hallo,

bei uns ist das Styropor an der Kopfstütze von der Halterung abgebrochen (als ich versucht habe, die Stütze in der Höhe zu verstellen...). Wir haben nicht lang überlegt und einen neuen Kindersitz gekauft. Haben jetzt einen mit Fangkörper, mit dem unsere Kleine zum Glück sehr glücklich ist. Der war auch gar nicht so teuer (ca. 270 €).

Haftpflicht naja, im Zweifelsfall halt einfach mal anrufen und fragen. Wichtig ist im Versicherungsfall, das ihr es schnell meldet (bzw. deine Schwägerin). Weiß aber nicht, wie das mit Kindersitzen ist - bei Laptops z. B. wird ja der aktuelle Wert geschätzt und erstattet. Wenn euer Römer schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, bekommt ihr vielleicht sowieso nur 50 € oder so wieder, aber bin kein Versicherungsexperte.

6

Ersatzteil kostet rund 15 Euro, der Rest ist noch völlig okay. Da kauf ich nicht gleich nen neuen Sitz. Und 270 Euro finde ich schon viel Geld. Trotzdem danke für deine Meinung.

7

Da hast du absolut recht, auf die Idee sind wir gar nicht gekommen. Waren so geschockt über den Bruch. ;-) Haben den Sitz aber auch von meiner Cousine bekommen gehabt (und uns darauf verlassen, dass er tiptop ist..), weiß daher gar nicht, wo ich mit dem hin müsste oder kann man da zu jedem Babyfachmarkt gehen? Würde mich schon interessieren, ob man den reparieren lassen kann, bei uns ist er ja an der Halterung abgebrochen.

weiteren Kommentar laden
2

Zeig das Teil dem Händler, die bestellen es entweder auf Kulanz oder Du musst es selbst bezahlen, kostet aber nur rund 10,00 Euro.

5

Vielen Dank! Habe mal nach "Ersatzteilen" gesucht. Auf das Naheliegendste kommt man ja manchmal nicht #schein. Das Ding heißt Dämpfungseinleger ;-)

Danke danke! #pro

3

Hallo,

da Eure Tochter erst im Dezember 2011 geboren wurde sitzt sie doch erst seit gut 1,5 Jahren in dem Römer Kindersitz, also habt Ihr soch Garantie. Auch nach Ablauf der Garantie würde ich mit dem Sitz zum Fachhändler gehen und fragen, was man machen kann. Dort bekommt man dann auch meist einen kostenfreien Ersatzsitz für die Reparaturzeit. Solltet Ihr den Sitz online gekauft haben müsst Ihr Euch eventuell direkt an den Hersteller wenden - vielleicht habt Ihr da Glück. allerings ist das halt die Kostenersparnis (Falls es die wirklich gibt) im Vergleich zum Fachhändler.

LG Andrea

4

Ja, sie sitzt gut 1,5 Jahre drin, gekauft wurde er aber im Angebot viel früher von Schwiegis. Spielemaxx hat damals sogar noch dazu gesagt, dass das Kaufdatum zählt. Man kann diese Teile tatsächlich nachbestellen. Der Tipp war super.