Väterkarenz (Österreich)

Hallo!

Ich möchte gerne das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld beziehen. Mein Mann würde aber auch gerne für 3 Monate in Karenz gehen, davon würden wir ein Monat gemeinsam gehen.

Grundsätzlich möchte ich jedoch während der Väterkarenz nicht arbeiten und erst wieder nach 2 Jahren wieder bei meinem Arbeitgeber beginnen. Ist das möglich oder muss ich während der Väterkarenz arbeiten?

Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen mit geteilter Karenz?

Danke und liebe Grüße.

1

"Gleichzeitige Karenz beider Elternteile
Mutter und Vater dürfen nicht gleichzeitig Karenz für dasselbe Kind nehmen. Lediglich beim ersten Wechsel zwischen den Elternteilen ist eine Überschneidung von einem Monat möglich. In diesem Fall darf die Karenz insgesamt nur bis zum Ende des 23. Lebensmonats des Kindes dauern."

Er kann mit dir gemeinsam das erste Monat nehmen (Papamonat statt Karenz), einen Monat könntet ihr beim Wechsel überschneiden, aber den dritten Monat müsstest du arbeiten.

2

Oder du hebst dir Resturlaub/Überstunden auf und überbrückst somit den Monat, in dem du eigentlich arbeiten müsstest und ihr könnt beide daheim sein.

Theoretisch ginge auch eine anschließende Bildungskarenz.

Bearbeitet von spompanadlin
3

Ich habe Urlaub aufgebaut und habe damit die Zeit die ich arbeiten hätte müssen überbrücken können. Mein Chef war froh, dass er nicht für ein paar Wochen wieder einen Arbeitsplatz für mich hat einrichten müssen.. ich bin insgesamt 2,5 Jahre zu Hause geblieben. Das hätte sich wirklich nicht ausgezahlt. So konnten mein Mann und ich gemeinsam für unser Kind da sein. Würde ich wieder so machen.

weiteren Kommentar laden