Familiengründung hängt von Geld ab, auf das wir warten

Hallo,

mein Freund und ich wollen uns ein Haus kaufen und haben auch schon eins gefunden und besichtigt, das uns total gefällt und die optimale Aufteilung und Lage hat (zwischen seiner und meiner Arbeit).

Mein Freund hat von einem Onkel im Ausland Geld geerbt. Dieses Geld bräuchten wir unbedingt, um das Haus zu kaufen. Ansonsten müssten wir einen Kredit für 30 Jahre aufnehmen und das können wir uns nicht vorstellen.

Das Problem ist, dass es sehr kompliziert ist, Zugang zu dem Geld im Ausland zu bekommen. Mein Freund wartet schon seit Monaten darauf und immer gibt es noch irgendein Problem. Wir dachten, es würde jetzt klappen, aber es gibt noch weitere Hürden.

Diese Unklarheit, ob wir uns unseren Traum mit dem Haus erfüllen können oder nicht, macht uns ziemlich zu schaffen. Wir wollen die Familienplanung erst beginnen, wenn wir was Größeres haben. Jetzt wohnen wir auf nur 60 qm. Das wäre mit Kind zu klein, die Aufteilung ist auch jetzt schon nicht gut.

Aber wir wollen jetzt auch nicht extra noch eine größere Wohnung mieten oder kaufen, weil wir ja eigentlich die ganze Zeit hoffen, dass das Geld kommt und wir das Haus kaufen können.

Solange das Geld nicht da ist, warten wir nur. Aber das kann sich noch auf unbestimmte Zeit hinziehen.

Ich habe Angst, dass wir jetzt noch ewig vergeblich warten und das unsere Zukunftsplanung (Kind) beeinflusst oder sogar verhindert. Wir sind Mitte 30 und ich finde, wir können nicht ewig auf das Geld für das Haus warten.

Was würdet ihr machen?

1

Ich persönlich würde eine Kinderplanung nicht von diesem einen Haus abhängig machen.

Was, wenn das Haus verkauft ist, bevor das Geld kommt? Und die erste Zeit reichen auch 60qm mit Baby völlig aus, es braucht nicht zwingend ein eigenes Zimmer.

Sollte es tatsächlich gleich klappen, was mit Mitte 30 nicht unbedingt gegeben ist, sind es ja immer noch knapp 40 Wochen, bis das Baby da wäre, bis dahin hättet ihr auch ne andere Lösung fürs Wohnen gefunden.

2

Auf das ominöse Geld aus dem Ausland würde ich sprichwörtlich nicht bauen. Du bist Mitte 30 und kannst dein Leben nicht anhängig machen von so vielen Variablen wie geerbtes Geld, Haus usw. Wichtig für die Familiengründung ist, dass du und dein Partner einander versteht, gemeinsame Basiswerte pflegt und finanziell grundsätzlich stabil seid. Deine Fruchtbarkeit ist bereits rasant am Abnehmen - das sollte dir bewusst sein.

3

Mit mitte 30 würde ich nicht auf Geld im Ausland warten. Mit Mitte 30 hätte ich schon Panik gar nicht schwanger werden zu können. Das hatte ich mit 31 schon als ich nach 12 Monaten schwanger wurde.

Geld im Ausland, das schwierig zu beschaffen ist, hat einen sehr faden Beigeschmack.

Da ihr beide Jobs habt, würde ich schauen, obs einfach perspektivisch eine größere Wohnung gibt.

Wir haben gut bezahlte Jobs. Ein Haus können wir uns trotzdem nicht leisten und haben des wegen eine Eigentumswohnung. Reintheoretisch erben wir auch mal. Aber mit sowas sollte man halt nicht rechnen, sodass wir unsere Wünsche an unsere Gegebenheiten angepasst haben.
Im ersten Jahr hätte uns auch 60qm gereicht.

Wichtiger ist, dass wir euch einig seid über bestimmte Themen und bereit seid ein Team für das Kind zu werden.

21

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Die "Geld aus dem Ausland"-Geschichte kenne ich aber aus eigener Erfahrung, weil ich im vorletzten Jahr Geld von einem Großonkel aus Großbritannien geerbt habe. Bis zur Auszahlung hat's 1,5 Jahre gedauert, weil die Prozesse da sehr stark reglementiert sind und an X Stellen hängen. Das muss also gar nicht "seltsam" sein, sondern kann total seriös sein, wenn auch nervig. Oder hatte ich dich da falsch verstanden?

Gerade deswegen, liebe TE, würde ich jetzt auch nicht warten, bis das Haus gekauft ist, um die Familienplanung anzugehen. Wir leben übrigens mit Kind auf 65qm und im ersten Jahr hätten wir auch gar kein Kinderzimmer gebraucht. Alles Gute für euch!

Liebe Grüße!

4

Ab dem Zeitpunkt wo wir beschlossen haben, dass wir Familie möchten, hat es 8 Jahre, 5 Fehlgeburten und eine Eileiterschwangerschaft gebraucht, bis wir endlich zu dritt waren.

Wir leben im Moment noch in einer ein Zimmer Wohnung mit 25 qm, weil wir irgendwann aufgegeben haben zu hoffen, dass es eh noch klappt. Das hat uns zu zweit gereicht und so konnten und können wir etwas einfacher haushalten mit unserem Geld.

Klar ist das keine Dauerlösung, doch die Kleine braucht im Moment eh nur eine Fläche zum Wickeln, ein Bettchen oder Platz in unserem Bett, ein Eimerchen zum Baden, ein bisschen Stauraum für ihre Sachen (ist bei uns unter Wickeltisch), ein Eckchen auf dem Boden für ihre Spieldecke und Platz für den Kinderwagen. Kinderwagen wäre nicht mal ein Muss, sie ist eh lieber in der Trage, mein Rücken ist da eher der treibende Grund.

Hier steht, du bist Mitte 30. Wenn du Pech hast, dauert es lang. Macht euch frei, den perfekten Zeitpunkt gibt nicht und wenn es geklappt hat, ist auch noch Zeit.

Werft das Haus aus euren Gedanken, schaut, nach einer Lösung, die ihr tragen könnt und kommt der Geldsegen - wunderbar!

Alles Gute euch!

Bearbeitet von vorblida
6

Schön, zu lesen, dass es sich eine kleine Familie in einem kleinen 1-Raum-Nest gemütlich macht und zufrieden ist. Bleibt so!

Bearbeitet von Nessie24
16

Danke ❤️

Wir haben ein wirklich schönes Nest uns gebaut. Sogar alle, die kommen, sagen, dass es echt schön und "heimelig" ist.

Klar ist es nicht ideal, aber so lange sie noch so winzig ist, passt es für uns ❤️

5

Mal Butter bei die Fische: Gibt es dieses Geld wirklich? Ist die Summe tatsächlich so hoch, dass Ihr damit ein komplettes Einfamilienhaus kaufen könntet? Wie lange wartet Ihr schon auf das Geld? Woran hängt es denn?

Wenn ich sicher wüsste, dass das Geld kommt, würde ich zur Bank stiefeln und mir eine Finanzierung für mein Traumhaus ausrechnen lassen. In dem Wissen, dass ich spätestens nach Ablauf der ersten Zinsbindung den Kredit ablöse, weil bis dahin das Geld vom Onkel da ist.

Dass Ihr das nicht tut spricht ja deutlich dafür, dass das Geld gar nicht existiert. Und dann muss man halt in der Realität ankommen und sich entscheiden, ob man zwingend ein Haus haben muss, oder ob man diesbezüglich einfach umplant. Wenn es ein Haus sein muss, dann zahlt man eben, wie viele andere auch, über sehr lange Zeit ein Darlehen ab. Vollkommen normal.

11

Wir könnten mit dem Geld nicht das komplette Haus bezahlen, aber einen großen Teil. Der Kredit wäre dann nicht mehr so hoch und lange.

Was genau das Problem bei der Bank ist, möchte ich hier nicht schreiben. Es geht schon Monate, dass er rechtliche Unterstützung im Ausland hat, um an das Geld zu kommen.

13

Um welches Land geht es denn?

7

Puh... also ich hab ja schon viel gehört, aber das eine Familiengründung von einem Erbe abhängt ist neu.

Darf man nur mit Haus ein Kind haben?
Das Haus was ihr gefunden habt ist doch sicher eh weg bis ihr da weiter kommt.
Bis euch die 60qm nicht mehr reichen, wenn ihr jetzt los legt, vergehen noch mind. 2-3 Jahre.

8

Ist das nun ein authentischer Beitrag oder Trollbeitrag?--Ich kann kaum glauben, dass jemand Erwachsenes so naiv sein kann.

9

Wenn ich jetzt sowieso ein Haus haben möchte, und ich mir ohne Erbe eins leisten könnte, dann würde ich jetzt zur Bank gehen und die Finanzierung durchplanen. Wenn ich das Erbe dann irgendwann erhalte, kann ich ja auch Sondertilgen und das restliche Geld anlegen und Zinsen drauf bekommen - wozu die Eile…das ist doch nicht schlimm. 10 Jahre Zinsbindung und dann kannst du alles abbezahlen. Und wenn das Erbe doch nicht kommt, kannst du in aller Ruhe das Haus abbezahlen wie fast jeder, der sich ein Haus geleistet hat….
Im übrigen, wir sind auch erst aus unserer kleinen Wohnung raus als die Kids 2 und 4 waren. Ganz ehrlich: es ist ganz angenehm alles an einem Ort zu haben, man muss nicht ständig die Treppen rauf und runter und muss nur wenige Quadratmeter saugen und putzen 😊 außerdem spielen die Kids eh ewig im WohnZimmer bis sie mal alt genug sind und sich freiwillig in ihr Zimmer zum spielen verziehen.

Bearbeitet von Toffee
15

Sehe ich zu 100 Prozent genauso. Wir haben es sogar in 2,5 zimmern ausgehalten bis die Kinder 7 und 3 waren

17

Die Treppen... da sagst du was!
Wir wohnen "nur" in ner 3-Zi-Whg zur Miete. Wenn ich dann mal mit meiner Tochter zu Besuch bei meinen Eltern bin und wir in meinem alten Kinderzimmer im Dachgeschoss übernachten , dann fluche ich manchmal innerlich über die vielen Treppen. Spielen im Wohnzimmer, brauchen was aus dem Schlafzimmer- 2 Stockwerke hoch und wieder runter. Haben was vergessen... nochmals hoch und runter. Da weiß ich unsere Wohnung sehr zu schätzen.

weitere Kommentare laden
10

60qm ist doch recht groß. Ein Kind benötigt die ersten 1-2 Jahre nicht zwingend ein eigenes Zimmer. Man könnte sogar noch länger auf diese Weise leben.
Unser Hausbau hat sich um zwei Jahre verzögert und wie eine andere Userin vor mir schon schrieb, bin ich durchaus froh darüber, mit zwei kleinen Kindern bisher alles auf einer Ebene gehabt zu haben. Zusätzlich ist in einer kleinen Wohnung ist weniger zu putzen, als in einem riesen Haus. Mit kleinen Kindern wirst du froh darüber sein, je weniger du putzen musst.
Unsere Kinder habe ich mit 34 und 35 bekommen. Das ist schon relativ alt und noch länger hätte ich nicht warten wollen. Mit deiner Fruchtbarkeit geht es stetig bergab. Je länger ihr wartet, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass es nur ein Kind wird oder gar nicht klappt.
Der biologische Zeitpunkt um Kinder zu bekommen, ist also jetzt und nicht erst wenn das Geld da ist. Macht eure Kinderplanung bitte nicht davon abhängig. Wir zahlen auch Ü30 Jahre ab wenn wir die Sondertilgungen nicht einplanen. Das ist ein normaler Zeitraum, den viele haben. Ich würde daher jetzt in die Familienplanung und den Hauskauf einsteigen. Sollte das Geld doch noch kommen, könnt ihr es für eine Sondertilgung einplanen und zahlt damit ebenfalls keine 30 Jahre ab.
Das besichtige Haus hingegen ist vermutlich bald nicht mehr zu haben, wenn ihr noch länger zögert und ein anderer schneller ist als ihr.