Pro Familia

Hey ihr Lieben!
Ich hab mal eine Frage: Habe mich vor kurzem mit einer Freundin unterhalten und die meinte, dass man diese Schwangeren-Beihilfe (weiß nicht genau wie das heißt) nur bekommt, wenn man sich bis zu einer bestimmten Schwangerschaftswoche dort gemeldet hat. Ich dachte man bekommt das eh erst nach der Geburt, deshalb wärs egal?!?
Und richtet sich das nach dem Gehalt des Kindsvaters (wohnen zusammen sind aber nicht verheiratet)? Ist die Grenze die gleiche wie beim ALG 2?
Sorry, ganz viele Fragen, bin jetzt aber etwas verwirrt, dachte es reicht wenn man sich noch vor der Geburt dort meldet.

#danke im voraus für eure Antworten #herzlich

Liebe Grüße

1

Guten Morgen,

Schwangeren-Beihilfe nach der Geburt???#kratz
Da is man doch nicht mehr #schwanger....

Nee pass auf, es ist so. Die Pro Familia stellt mit dir gemeinsam einen Antrag bei der Mutter-Kind-Stiftung. Dort bekommst du dann Geld fuer die Erstausstattung und ggf. Geld fuer Umstandskleidung. Dass das nur bis zu einer bestimmten Schwangerschaftswoche geht, habe ich noch nie gehoert.

Beides (Erstaustattungsgeld sowie Geld fuer Umstandsmode) bekommst du natuerlich vor der Geburt ueberwiesen, wenn du rechtzeitig da warst.

Wenn du einen Termin dort vereinbarst, nimm im Voraus schon einiges an Unterlagen mit (von dir UND deinem Mann)
- Personalausweise
- Bankkarte
- Mietvertrag
- von jedem die letzten 3 Gehaltsabrechnungen
- Nachweis ueber Versicherungen
- Nachweis ueber deine monatlichen Belastungen (Stromabschlag, Heizungsabschlag, Telefonrechnung, KFZ-Versicherung....etc....)

Der/die Sachbearbeiter/in wird dann anhand der Unterlagen deinen eventuellen Bedarf errechnen. Wenn der Antrag gestellt ist, geht es meist recht schnell. Auch der Beratungstermin fuer die Schwangerenberatung kostet nichts.

Das gilt alles jeweils nur, wenn ihr beide Arbeitnehmer seid, und nicht genug verdient. Und es gilt nur fuer das erste Kind. Wenn es das zweite oder dritte Kind ist, gibt es extra eine andere Stiftung dafuer. Aber auch hier hilft dir die Pro Familia weiter.

Solltest du arbeitslos sein, bittet die Stiftung darum, erstmal bei der ARGE einen Antrag auf Erstausstattung und Mehrbedarf fuer Schwangere zu stellen. Sollte die ARGE ablehnen, nimm den Bescheid (musst du schriftlich haben) mit zum Beratungsgespraech bei der Pro Familia. Dann, wenn die ARGE abgelehnt hat, bekommst du eventuell noch Erstausstattungsgeld von der Stiftung.

Euer Einkommen und eure Beduerftigkeit wird auf jeden Fall geprueft. Auch darf das Geld NUR fuer die genannten Zwecke verwendet werden (Babymoebel, Umstandskleidung). Ist das Kind geboren, musst du innerhalb eines Jahres die Geburtsurkunde sowie saemtliche Quittungen deiner Einkaeufe bei der Pro Familia vorlegen. Alles das an Geld, was nicht fuer den vorgegebenen Zweck verwendet wurde, muss zurueckgezahlt werden.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wuensche dir noch eine schoene Restschwangerschaft. Ich habe gesehen du entbindest im November. Na dann beeil dich mal mit dem Antrag bei der Pro Familia. Einfach dort anrufen und einen Termin vereinbaren.

Lg Steffi

3

Also zuerst einmal #danke für deine Antwort!

Es ist so, dass ich bis zum Frühjahr noch zur Schule ging und jetzt nichts mehr mache (verschiebe Studium um ein Jahr). ALG 2 wurde abgelehnt, weil mein Freund über dieser bestimmten Grenze verdient. Es wurde erst gesagt, dass die Schwangerenbeihilfe automatisch mit meinem Antrag beantragt wird. Da ich aber keinen mehr gestellt habe, weil der Mann vom AA ausgerechnet hat, dass das nichts bringt wurde das logischerweise auch nicht beantragt.
Lohnt sich das dann überhaupt dorthin zu gehen, wenn mein Freund knapp 1060€ ausbezahlt bekommt?

Liebe Grüße, Claudia

5

JAAAA!!!!!!!!!!!

Wenn ihr ausser dem Einkommen deines Freundes nichts habt, auf jeden Fall Termin bei der Pro Familia beantragen.

Wir hatten Einkommen von ca. 1400€... Die Fixkosten haben die davon abgezogen, also Miete, Telefon, Strom, Gas, Versicherungen....


Ein Versuch isses wert... Ich drücke die Daumen...

Lg Steffi

2

Bei mir war es so das ich den Antrag wirklich bloß bis zu einer bestimmten Woche stellen konnte( ich glaube bis 27???).
Einfach mal bei der Stelle(Pro Familia;AWO) anrufen und fragen.
Leider hatten wir 16€!!!!!!!! zuviel Einkommen und der Antrag wurde abgelehnt.

Liebe Grüße Dani&Marie

4

#danke für deine Antwort!!

Also seid ihr auch knapp über dieser 900 (noch was) €-Grenze? Dann brauch ich es gar nicht erst versuchen, oder?

Liebe Grüße, Claudia