Beitrag freiwillig versichert unbezahlten urlaub

Huhu!
Die Sache ist eigentlich schon erledigt. Trotzdem wüsste ich gerne wie es sich verhält, wenn jemand freiwillig gesetzlich versichert ist und einen Monat unbezahlten urlaub nimmt. Es handelt sich dabei um meinen Mann, der aufgrund einer Krankheit meinerseits unbezahlt zu hause geblieben ist.

Muß er den vollen Beitrag zahlen, oder berechnet an dem Einkommen für diesen Monat. Besteht die Chance ihn für den Zeitraum bei mir in der Familienversicherung aufzunehmen?

Vielleicht hatte ja schon jemand Stock einem Fall, oder kennt sich beruflich damit aus.

Gruß kartofellpuffer

1

Wenn er als Haushaltshilfe bei dir geblieben ist, zahlt deine Versicherung seinen Verdienstausfall und eigentlich auch seine KK.

2

Verdienstausfall haben sie gezahlt. Wobei da der Höchstbetrag ca.100 Euro den Tag sind. Abzüglich 10 Euro Zuzahlung. Waren dann ca 1800 Euro von denen er dann noch ca.800 kk Beitrag zahlen musste.
Was heißt eigentlich auch die KK? Und konnte dazu werde meine noch seine kk etwas sagen. Seine erklärte es so, dass er trotzdem in dem Jahr über diese Beitragsbemessungsgrenze kommt und demnach auch zahlen muss.

3

Die Frage ist ja auch, ob er wirklich einen kompletten Kalendermonat zu Hause war. Also vom 1. bis zum letzten des Monats. Denn ansonsten ist vermutlich eben wirklich noch der Beitrag für den Monat fällig durch den Rest des Einkommens.

Aber die Begründung das er im Jahr trotzdem über die Beitragsbemessungsgrenze kommt, die ist unsinnig.

weitere Kommentare laden