Haushaltsgeld??

Hey ihr!

Ich habe mal eine Frage bezüglich des Haushaltsgeldes...

Wir sind momentan noch zu dritt, unser Sohn wird im März 2.

An Haushaltsgeld haben wir nicht allzu viel, aber ich bin der Meinung, dass man damit auskommen müsste. Zur Situation:

Ich bin Teilzeit beschäftigt (10,5 Std. die Woche), aber mit Beschäftigungsverbot zu Hause, mein Mann arbeitet Vollzeit. Wir haben zwei Autos, da wir etwas abgelegen wohnen und es gerade im Winter sehr schwierig ist zum Arzt oder sonstiges ohne Auto zu kommen. Einkaufen gehen wir hier im Ort, hier haben wir Aldi, Lidl, Netto und Edeka. Ansonsten aus "Vorzeiten" noch einige Altlasten, die wir momentan am Abbauen sind. Mein Mann fährt jeden Tag zur Arbeit, ein Weg ca. 11 km und drei mal die Woche zur Meisterschule, ein Weg ca. 26 km...

Was würdet ihr sagen, was ich an Haushaltsgeld einrechnen muss? Inkl. Hygieneartikel, Sprit, Getränke, Pampers? So ansich alles was man so braucht...

Hab jetzt extra noch keinen Betrag geschrieben, da ich gerne wüßte was ihr so meint. Wäre über Antworten sehr dankbar!!

LG Jana #winke

1

Hallo Jana,

10,5 Std - iast das wirklich eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitstelle?

Im ersten Lebensjahr brauchst Du für das Kind keine zusätzlichen Ausgaben einrechnen. Muttermilch ist kostenlos, Waschlappen wirst Du haben, Anziehsahcen vom ersten Kind auch und Pampers sind unnötig. Einfache Windeln von Babylove/DM oder andere reichen auch. Also maximal 15 Euro pro Monat. Das sparst Du, da Du nicht mehr zur Arbeit gehst und mehr Zeit hast.

LG, Andrea

2

Ja, ist leider eine sozialversicherungspflichte Teilzeitbeschäftigung, hätte gerne nur auf 400 Euro Basis gearbeitet, aber das wollte der AG nicht da er meinte, dass der Stundenlohn dann ja "recht gering" wäre. Nur für mich wäre es besser, da ich auch mehr raus bekommen hätte und fürs Elterngeld wäre es auch besser gewesen. Mein AG meinte aber, dass ich doch besser etwas für meine Rente machen könnte bis ich wieder mehr arbeiten kann...

Ich meine auch nicht unbedingt jetzt fürs neue Kind, sondern so insgesamt jetzt für uns drei und dann ab Juli für uns vier...

3

Hallo,

also was mir jetzt eben mal so aufgefallen ist, dass ich an eurer Stelle wohl eher mal umziehen würde und zwar dorthin, wo dein Mann arbeitet. Dann könntet ihr evtl. ein Auto einsparen, sowie auch die Benzinkosten, die ja momentan wirklich sehr hoch sind. Aber dies mal nur so am Rande.

Haushaltsgeld mit zwei Kleinkindern und zwei Erwachsenen haben wir momentan so 150 Euro in der Woche. Inclusive Windeln, Brei usw (das bestellen wir einmal im Monat bei Rossmann). Bei uns fällt aber auch kein Sprit an, da wir gar kein Auto haben. Wir können hier alles per Fuss oder Fahrrad erreichen.

Liebe Grüße

4

Das mit dem Umziehen haben wir uns auch schon überlegt, schauen jetzt auch schon seit einem Jahr nach Wohnungen nur leider ist es bis jetzt entweder zu teuer oder zu klein. Der Ort ist leider nicht wirklich groß wo mein Mann arbeitet und da ist es nicht so leicht. Aber auf die Dauer bzw. sobald es was gibt auf alle Fälle geplant!

9

Dein Mann fährt doch nur 11km. Überleg mal, wieviel ein Umzug kostet. Ihr zieht ja sicher nicht genau neben die Firma, so dass du die Fahrtkosten nur minimal senken kannst.
Vielleicht findet sich eher noch eine Fahrgemeinschaft.

weiteren Kommentar laden
5

Also als wir noch zu 3. waren hatten wir exkl. Sprit 450 Euro für Essen, Getränke, Hygieneartikel, Windeln, Feuchttücher, Medikamente, Reinigungsmittel usw.

Sprit und Freizeit brauchen wir im Moment im Monat (zu 4.) etwa 250-300 Euro. Aber mein Mann hat auch eine einfache Arbeitsstrecke von 30 km und muss entsprechend oft tanken.

6

Hallo,

also wir sparen uns zunächst 1 Auto und das macht schon viel aus! Und wir wohnen so ländlich wie man es sich kaum vorstellen kann :-) Unser Dorf hat nicht mal 300 Einwohner, geschweige denn eine Einkaufsmöglichkeit.

Wenn du es nicht unbedingt zur Arbeit brauchst würde ich wirklich darüber nachdenken eines abzuschaffen. Einkäufe kann man zu Fuß erledigen, ich habe etliche Freundinnen die das so machen. Da wird dann eben der Vormittagsspaziergang und der Nachmittagsspaziergang genutzt um kurz noch etwas einzukaufen. Außerdem kauft man ja nicht jeden Tag ein und Großeinkäufe und Getränke werden am Wochenende erledigt oder dein Mann bringt eben was nach der Arbeit mit.

LG

Kerstin mit Ida #verliebt an der Hand und MADITA, LEO & #stern #stern im #herzlich

7

Wir hatten im letzten Winter nur ein Auto und ich muss ehrlich sagen, dass das hier leider nicht möglich ist. Wir haben jetzt zwar einen Radweg bekommen, aber dann ist nichts mit Spielgruppe oder Arzt/Einkaufen am Vormittag. Da mein Mann auch drei mal die Woche noch zusätzlich weg ist ist das leider nicht möglich. Aber wir haben auch einen "guten" und einen "schlechten/sehr günstigen" Wagen für die Arbeit. Da sind die Kosten sehr überschaubar und das sind vielleicht 30 Euro im Monat, die es mir aber auch wert sind.

Mich interessiert ja viel mehr, wieviel andere so zum Leben haben und ob ich da evtl. zu knapp kalkuliere...

8

Naja wenn du zu knapp kalkulierst reicht es nicht zum Leben. Das merkst du dann schon!

Es ist doch völlig unerheblich was andere zum Leben haben. Wenn deine Nachbarn 5000€ netto im Monat zum Ausgeben haben und ihr 2000€ können sie für die gleichen Dinge viel mehr Geld ausgeben.

Wir brauchen mal zu dritt 70€ die Woche und mal 120€. Je nachdem was gekauft und gebraucht wird. Nächste Woche hat Ida z.B. Geburtstag und da wird natürlich mehr ausgegeben weil ich noch Kuchen backen muss und auch fürs Abendessen mit der Familie mehr ausgebe.

10

Sprit nur für dich oder auch deinen Mann? Das ist schwer zu beurteilen mit dem Sprit, da man ja nicht weiß, wie viel ihr so insgesamt fahrt, was ihr für ein Auto habt usw. Ohne Sprit würde ich behaupten, dass man mit 300- maximal 400 Euro auskommen könnte. Also für Lebensmittel, Windeln, Getränke.

Ich würde als Letztes auf mein Auto verzichten. Und wir können fußläufig, wenn wir wollten, einen Penny, einen Bäcker und die Post erreichen. Aber was ist, wenn ein Kind krank wird und weit und breit kein Kinderarzt? Wenn man dringend zur Apotheke muss etc. Ohne Auto daheim und der Mann ist arbeiten - das wäre für mich (ländlich wohnend, keine Nachbarn) der absolute Horror. Ich würde vor Angst sterben.

12

Der Sprit ist nur für meinen Mann. Ich fahre wenn dann hier im Dorf einkaufen oder mal zu ner Freundin, ist aber auch im Dorf und wenn es trocken ist gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad. Sonst noch einmal die Woche zur Spielgruppe und ab August dann zum Kiga, aber auch immer nur wenn es nicht trocken ist oder die Wege (wir müssen über einen Feldweg) nicht wirklich gut begehbar sind bzw. im Winter ist es gar nicht möglich da lang zu gehen, da nichts geräumt wird bei Schnee oder so. Daher werde ich auch beide Autos behalten, ohne gehts nicht, Nachbarn haben wir nämlich auch nicht wirklich, die nächsten sind ca. 1 km weit weg...

Aber dann liege ich mit meinen 400 Euro, die ich so eingeplant habe ohne Sprit ja ganz gut, mit Sprit habe ich so 550-600 gedacht.

Umziehen möchten wir trotzdem ganz gerne, entweder so, dass mein Mann wieder mit dem Roller zur Arbeit kann oder einfach hier weiter ins Dorf, dass ich auch öfters mal zu Fuß gehen kann und vor allem dass es auch Kinder in der Nachbarschaft gibt! Denn so finde ich es doch ziemlich blöd. Kühe und Schweine sind zwar auch interessant, aber eher schlecht zum Spielen für den Kleinen bzw. ab Juli/August, die Kleinen...

11

Mit Sprit kenne ich mich nicht aus hab kein Auto, raucht ihr?
Wir rauchen und rechnen das ins Haushaltsgeld ein, sind zu fünft und der Große braucht nachts noch Windeln.
Kleine trinkt noch zwei Flascherln am Tag ansonsten Gläschchen aber wenn man sparen will kann man auch selber kochen.
Wir brauchen mit Zigaretten und Co ca 1200 Euro im Monat.
Gehen aber nicht zu HOfer ( Aldi ) oder Lidl sondern eher zu Merkur was eurem Edeka entspricht oder eurem Rewe.
Wir trinken auch gerne mal Red Bull was ja nicht so günstig ist von daher ist unsere Rechnung etwas teurer als eure.
Mit der Hälfte kommt man sicher auch aus wenn man nur zwei Wickelkinder hat und selber kocht und nicht raucht, außerdem vielleicht so nen Sprudel kauft ( wo man nur die Patronen immer zum Nachfüllen braucht ).

13

Hi,

wir verbrauchen für 2 Autos ca. 150€ an Sprit - damit kommen wir dann auch einen Monat hin.. - wenn wir nicht zu meinen Eltern (350 km entfernt) fahren.
Mein Mann hat 3,7 km und ich 3,6 km zur Arbeit - er arbeitet Vollzeit, ich Teilzeit.
Den Luxus 2 Autos zu haben, möchte ich nicht missen..

Ansonsten verbrauchen wir ca. 600€ für alles andere... manchmal etwas mehr, manchmal vielleich auch etwas weniger..

Wir sind zu dritt.

MfG Diana

14

Hallo,
wir sind in einer ähnlichen Lage wie ihr (noch). Wir sind zwei Erwachsene und ein 1 Jähriger. Und ein Hund.
Wir haben auch zwei Autos. Eines für meinen Mann zur Arbeit und eines für mich. Ich arbeite auf 400 Euro Basis. Wir fahren beide sehr viel. Mein Mann hat 40 km einfache Strecke zur Arbeit und ich 20 km. Mein Mann hat deshalb eine Gasanlage im Auto.
Wir geben in der Woche aus:

110€ Haushaltsgeld
45€ Sprit für meinen Mann
25€ Sprit für mich
10€ Essensgeld für meinen Mann für die Arbeit
20€ Sonstiges

Wir versuchen uns daran zu halten da wir ein Eigenheim haben und momentan auf ein neues Bad sparen. Wir kommen damit eigentlcih recht gut hin. Zumindestens wenn ich meine Woche gut plane. Wir kaufen allerdings auch die "teuren" Pampers. Ich habe immer Gutscheine, dann sind die auch nicht teurer als die von Rossman. Ansonsten kaufen wir auch eher hochwertig ein. Mein Mann ist Vegetarier so gibt es bei uns nicht so oft Fleisch und wenn dann halt vom Metzger.
Für Jonas gebe ich in der Woche ca. 30€ aus. (Da sind auch ab und zu Gläschen dabei). Das wird aber sicher weniger denn er ißt ja immer mehr bei uns mit. Als ich noch gestillt habe haben wir für ihn natürlich weniger ausgegeben, dafür habe ich in der Zeit mehr gegessen...;-)
Liebe Grüße!

16

Hallo,

ich kenne nicht wenige, die 11 km mit dem Fahrrad fahren würden.

Das spart auch ein Auto.

Gruß Marion

17

Naja, da hab ich dann wohl die 30 Euro im Monat für das zweite Auto übrig, als dass ich meinen Mann morgens um vier mit dem Fahrrad zur Arbeit schicke. Soviel "Luxus" muss dann doch sein...