Keine Blutung von alleine, Hormonwerte angeblich okay

Hallo,

irgendwie scheint mein Thread verschwunden zu sein, also erkläre ich nochmal von Anfang an:

Mein Mann und ich haben uns dazu entschieden, ein Baby zu bekommen. Leider scheint das bei uns nicht so einfach zu sein (ich muß jetzt etwas ausholen):

Ich habe das erste Mal mit 11 1/2 Jahren meine Regel bekommen. Danach war ca. ein dreiviertel Jahr oder so gar nichts (ist ja nicht so ungewöhnlich, wenn sie nicht gleich regelmäßig kommt), aber dann kam sie sehr, sehr stark und dauerte an; nach fünf Wochen oder so hat meine Mutter mich dann zum Frauenarzt bekommen (war schließlich mein erster "Besuch" dort, und ich war nicht heiß drauf). Ich mußte dann im Krankenhaus bleiben zur Beobachtung, weil ich mittlerweile so viel Blut verloren hatte, und ich hatte dort starke Hormontabletten bekommen, angeblich solche, die Frauen bekommen, die nach der Geburt nicht zu bluten aufhören.

Bluterin bin ich nicht, und Leukämie wurde bei mir auch ausgeschlossen. Vom Frauenarzt dann bekam ich die Pille verschrieben (zuletzt nahm ich die Yasmin), womit ich meine Regel regelmäßig und nicht zu lange hatte. Insgesamt habe ich also sehr lange die Pille genommen (werde dieses Jahr noch 34).

Im Jahre 2003 dann hatte ich schon einmal die Pille abgesetzt. Nach vier Wochen hatte ich noch normal meine Regel (wie ich meine, erfreulich schwach), dann kam sie wieder nicht. Es vergingen bestimmt 1 1/2 Jahre, bis meine Regel wieder kam. Mittlerweile hatte ich auch schlechte Haut im Gesicht, besonders an Kinn ("Huckel") und Nase (sich schälende Haut), womit ich sonst nie Probleme hatte. Schwanger wurde ich nicht :-( Jedenfalls hörte meine Regel, als sie dann doch mal wieder kam, wieder nicht auf. Nach sechs Wochen ging ich endlich zu meiner Frauenärztin (und bekam Schelte, ich solle nicht noch einmal länger als zwei Wochen warten, wenn meine Regel nicht aufhört). Sie teilte mir mit, daß ich das ohne Ausschabung "nicht mehr alleine schaffe", die Schleimhaut in der Gebärmutter habe sich "bis oben hin" aufgebaut. Die Ausschabung habe ich vornehmen lassen. Dann mußte ich natürlich erst einmal wieder die Pille nehmen, womit ich auch wieder einen regelmäßigen "Zyklus" hatte.

Seit einschließlich November 2005 nehme ich die Pille nicht mehr. Wie von mir befürchtet, stellte sich wieder keine Regel ein. Ich bin also Anfang Januar diesen Jahres hin zu meiner Frauenärztin und teilte ihr auch meinen Kinderwunsch mit. Sie meinte nach der gynäkologischen Untersuchung (und der Feststellung, daß sich die Gebärmutterschleimhaut nur ein bißchen aufgebaut habe), sie müsse mir ein Medikament geben, das die Regel auslöst (Chlormadinon), dann könne sie einen Hormonspiegeltest zwecks Überprüfung, ob ich von selbst einen Eisprung habe, machen, weil sie dann weiß, wo innerhalb des Zyklusses wir uns in etwa überhaupt befinden.

Hier die Laborwerte:

E2=57 (im Niveau der frühen Follikelphase);
PROG=0.8 (niedrig);
LH=basal 2.7

Laut meiner Frauenärztin sind diese Werte absolut in Ordnung, einen Eisprung hätte ich also von selbst. Wie seht Ihr das?

Seit der durch Absetzen des Chlormadinons eingeleiteten Blutung, die am 14.01.2006 begann und ungefähr eine Woche dauerte, habe ich wieder keine Blutung gehabt.

Der Schwangerschafts-Urintest (durchgeführt am 07.03.2006) war weder eindeutig positiv noch eindeutig negativ. Im Ultraschall war da was, "was ein kleiner Punkt sein KÖNNTE". Also hat mir meine Frauenärztin Blut abgenommen, um zu sehen, ob ich im Februar schwanger geworden bin oder nicht. Der Bluttest fiel negativ aus.

Ich bin am 13.03.2006 wieder zu meiner Frauenärztin, weil sie mir jetzt Tabletten verschreiben wollte. Ich teilte ihr mit, daß mir seit dem 09.03.2006 immer mal wieder schlecht war und mir leicht schwindelig wird. Außerdem verspürte ich ein leichtes Ziehen im Unterleib. Der Bluttest hatte ja nun ergeben, daß ich nicht schwanger sei, im Ultraschall konnte meine Frauenärztin auch nix erkennen. Sie möchte jetzt zwei Wochen abwarten (weil wir vielleicht zu zeitig dran waren) und mir dann Tabletten verschreiben.
Am 30.03.2006 habe ich meinen nächsten Termin. Falls sie mir wieder Chlormadinon verschreiben will (und nicht sowas wie Clomifen) und wir es also "normal" weiterversuchen sollen, macht das Sinn oder verlieren wir wahrscheinlich nur kostbare Zeit (vielleicht möchten wir dann ja noch ein zweites Kind, falls es überhaupt klappen sollte)? Weiß die Ärztin, was sie tut? Einen Spezialisten gibt es leider in der ganzen Umgegend nicht :-(

1

Hallo

ich kann Dir Deine Sorgen sehr gut nachfühlen. Ich werde auch diese Jahr noch 34 und versuche schon seit 2 Jahren Schwanger zu werden.

Ich würde Dir Raten bei einer anderen Frauenärztin oder einem Frauenarzt einen Termin geben lassen und hören was er/sie sagt.

Denke nicht das Du Schwanger bist , aber mach am besten einen Test. Übelkeit kann auch andere Ursachen haben.

Bei mir war es ähnlich wie bei Dir hatte auch nur alle 6 - 11 Wochen meine Periode und mir wurde immer gesagt es sei psychisch bedingt. So ein Quatsch, was hat die Periode mit der Psyche zu tun.
Bin dann einfach zu einer anderen Frauenärztin gegangen und hab ihr meine Situation geschildert und die hat mich dann gefragt warum ich überhaupt so lange gewartet habe. Ich habe ihr auch gesagt das ich das Gefühl habe mir läufft die Zeit davon und sie hat mich verstanden, nicht so wie meine alte FRauenärztin die mir sagte ich solle mir Zeit lassen und meine Psyche in Ordnung bringen.

Nehme jetzt im 1 Zyklus Clomifen und hatte am 07.03.06 ES und hoffe nun am 22.03.2006 auf einen positiven Schwangerschaftstest.

Ich will Dir damit nur sagen mach bei einer anderen Ärztin einen Termin und hör Dir an was sie sagt und Dir als Therapie vorschlägt.

Wir sind zu "alt" um Zeit zu verlieren, wollen nicht erst mit 39 oder 40 Schwanger werden.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen und schreib doch mal was Du gemacht hast oder was die neue Ärztin gesagt hat.

Wünsche Dir viel Glück

Liebe Grüße

Linchen672

2

Hallo !

Es ist ziemlich schwer die eine konkrete Antwort auf Deine Fragen zu geben. Aber ich versuchs mal:

Deine FA hätte mehr als einmal Blut abnehmen müssen um zu sehen ob Deine Hormonwerte auch "vernünftig" steigen !

Ich will Dir jetzt keine Angst machen aber das Problem mit Deiner Mens "KÖNNTE !!!" auch an einem Schleimhautpolypen liegen. Den Schleimhautpolypen kann man aber nur mittels einer Gebärmutterspiegelung finden (sieht man nicht im US).

Vielleicht solltest Du Dir noch mal eine zweite Meinung einholen ?!

LG
Meike