2 Jährige zickt, ich bin wieder schwanger und schuld!

Hallo ihr Lieben,


mir ist seit zwei Wochen bewusst geworden womit andere schon ein Jahr zu kämpfen haben. Meine Tochter war von Anfang an ein Sonnenschein, nie schlecht gelaunt, sie hat nach zwei Wochen durchgeschlafen, hat gehört und war einfach nur wunderbar ( das ist sie natürlich immer noch! )

Mein Problem ist jetzt, dass sie richtige Zickanfälle bekommt und ich nicht weiss wie ich damit umgehen soll, da ich es nie gelernt habe. In meiner Familie gibt es keine kleinen Kinder und im Bekanntenkreis bin ich auch die erste mit Kind. Daher benötige ich Eure Hilfe.

Ein Beispiel. Wenn sie Stuhlgang hatte, hat sie das bisher immer gesagt, jetzt ist es so das sie, wenn ich wir sie fragen ob sie groß gemacht hat NEIN antwortet und schreiend weinend ( vor Wut? )weg läuft. Ich übergehe das und versuche das Ritual einfach weiter zu machen. Ich erkläre Ihr das es nichts schlimmes ist aber das wir es entfernen müssen weil sie sonst aua Po bekommt. Das ist aber kaum möglich weil sie sich nicht anfassen lässt und um sich schlägt. Ich verstehe nicht warum sie sich so verhält, schmerzen kann ich ausschließen auch sind wir immer sehr vorsichtig beim sauber machen.
Dazu kommt das sie bisher ihre Windel immer selber in den Mülleimer gebracht hat aber auch das will sie auf biegen und brechen nicht mehr machen. Sie schreit hysterisch und schmeisst die Windel auf den Bodenund weint aus Wut. Ich werde dann etwas! lauter hebe die Windel mit ihren Händen auf und werfe sie dann mit ihr gemeinsam in den Müll.
Wie soll ich in solchen und anderen Situationen reagieren? Einfach mein /unser Ritual weiter durchziehen oder wie soll ich reagieren. Das ist jetzt wahrscheinlich nur eine Lapalie aber wenn ich jetzt falsch handle werde ich das weiter machen und wer weiss was damit alles verbunden ist.

Vielen Dank Lucia

1

Hallo,

warum muß sie die Windel unbedingt selbst in den Müll bringen?
Was willst Du damit bezwecken?

L.G.
zwillima

2

Hallo

man kann natürlich nicht genau die ganze Situation beurteilen ,aber in dem Fall den du beschrieben hast übertreibst du wirklich.Du regst dich umsonst auf und deine Reaktion hat überhaupt keine logik.Es ist ganz normal ,dass manchmal Situationen gibt in denen die Kinder sich nicht Wikeln lassen,o.k. ich verstehe nicht warum deine Tochter die Windel selber wegschmeißen muss #kratz und warum du sich aufregst wenn sie es nicht machen will . Mann muss manchmal mit dem Durchgreifen auch nicht übertreiben ,eine gewisse Masse an Willen müssen die Kinder beibehalten und auch entwikeln. Ich finde du solltest überdenken in welchen Situationen welche Reaktionen angebracht sind.Klar dass es nicht immer einfach ist und will auch nicht behaupten ,dass ich es hinkriege ,aber ich finde ,dass deine Tochter auch nicht versteht ,warumm du manche Sachen durchziehst ,ich übrigens auch nicht .

LG Ewa

3

Hallo,

Du hebst die Windel mit IHREN Händen auf? Stell Dir mal vor, Du bist in ihrer Situation und jemand zwingt Dich dermaßen zu etwas.... Da kann ich ihr Verhalten echt gut verstehen. Hört sich an, als wenn Du sie mit sanfter Stimme völlig nötigst. Wie gruselig.

Ich würde ihr einfach immer wieder aufs Neue mit fester Stimme sagen, dass es sein MUSS, den Po sauber zu machen. Ob sie es selbst macht, oder ob Du es machst, kann sie sich ja aussuchen. Und ich würde ihr auch die Entscheidung überlassen, ob die Windel selber wegwirft.

Viele Grüße
Saskia

4

Quatsch, ich hatte irgendwie gerade das falsche Alter im Kopf. Sie kann sich natürlich noch nicht selbst sauber machen. #augen

Mein Kleiner rebelliert auch regelmäßig beim Wickeln, das ist wirklich völlig normal. Ich sage ihm immer, dass wir ihm auf jeden Fall die Windel wechseln MÜSSEN (so merkt er , dass jeglicher Widerstand zwecklos ist ;-)) und dass er sich lieber ganz schnell ein Spielzeug soll, das er mitnehmen kann. Wenn ich ihn ausziehe, lasse ich mir von ihm als erstes die „Bauchtrommel“ zeigen, dann darf er mir selber die Feuchttücher reichen und auch selber kurz sauber machen und anschließend will er unbedingt durchgekitzelt werden. Das ist inzwischen ein richtiges Ritual geworden und so eskaliert die Situation nur noch selten.

Vielleicht ist ein Ritual bei euch ja auch sinnvoll?

Viele Grüße
Saskia

5

Also ich finde es ziemlich beknackt dir vorzuwerfen das deine Tochter die Windel selbst in die Tonne bringt. Ich selbst finde dabei absolut nichts schlimmes. Wenn sie so selbstständig ist und es macht wieso auch nicht. Mein Sohn, muss, wenn er sein Fach im Kleiderschrank ausräumt ( ist zum Glück nur eines/NOCH!!!) es auch wieder einräumen. Wenn er das nicht will dann braucht er es ja nicht ausräumen. Wobei man sagen muss das mit 2 Jahren wird er nur bedingt verstehen. Doch ich denke das Aufräumen kann man auch in dem Alter schon lernen. Ich setze mich dann auch hin und helfe ihm oder er packt die Sachen gerade ins Fach rein. Ordentlich machen kann ich es ja noch aber ich lobe ihn weil ers ja doch richtig macht.
Egal jedenfalls würde ich, wenn deine Tochter das erstmal nicht mehr will es entweder selbst machen oder grinsenderweise mal sagen sie darf es jetzt nicht mehr vielleicht wird es dann wieder interessant!!
Vielleicht spürt sie auch das bei euch was im Busch ist und zickt deshalb. Ich denke abe es ist die normale Phase die wir alle irgendwann mal kriegen. Ist dann wohl nur die Frage, wer hat die besseren Nerven, lach.
Und das du die Windel mit ihrem Händen aufhebst finde ich auch nicht schlimm. Ich kann mir nicht vorstellen damit ein Kind zu demütigen schließlich hat sie diese ja runtergedonnert. Aber natürlich lasse ich mich in letzterem Punkt gerne belehren, nur wie gesagt sie mit anzuleiten finde ich wirklich nicht schlimm.
Ela

6

Hallo Lucia !
Wieso fängst Du einen Grabenkrieg an wegen einer vollen Windel (!) ?????
Meine Tochter hat auch mal eine Weile gesagt, wenn die Windel voll war, sogar, daß sie gerade reinmacht, jetzt sagt sie es momentan nicht mehr.
Wenn ich rieche, daß Kaka in der Windel ist, spreche ich sie drauf an, wenn sie nicht gewickelt werden möchte sage ich einfach, daß sie dann einen entzündeten Po bekommt und ich ihr keine Windeln mehr anziehen kann, sie soll dann aufs Klo gehen.
Meist bringt sie dann eine Windel und sagt "Mama bitte wickeln !".
Manchmal bringt sie die Windel dann selber in den Müll, manchmal ich.
Vielleicht habt Ihr einfach zu viele "Rituale", die eigentlich total unsinnig und unnötig sind ?
Für mich klingt das total nach Militär #schock
Bei grundlegenden Dingen sollte man konsequent sein, z.B. nicht alleine über die Straße gehen, keine Süßigkeiten vor dem Mittagessen, andere Menschen nicht schlagen, aber man muß gut überlegen, wo es Sinn macht und wo nicht.
Wegen einer Windel herumstreiten halte ich für völlig überflüssig.
Bei uns hilft bei "Bockanfällen" immer, wenn ich unsere Tochter entscheiden lasse (bei Dingen, die nicht gefährlich sind und die sie gut alleine entscheiden kann) bzw. genau das Gegenteil von ihr fordere. Z.B. bei der Windel sagen "Na gut, dann sitzt Du eben bis morgen früh in der Stinkewindel" und einfach weggehen ;-)
Bei uns klappt das Miteinander fast immer super, klar hat Emilia ihren eigenen Willen, das ist aber gut so und soll auch so bleiben.
Ich überlege mir jedesmal, ob es sich wirklich lohnt, sich über etwas was sie tut aufzuregen oder ob es verschwendete Energie ist - solltest Du auch tun, es wird nicht einfacher !
Liebe Grüße,

Katrin mit Emilia-Sofie (27 Monate), die gerade mal wieder eine "Sonnenscheinphase" hat #freu und Nevio (7 Monate)

7

Oh man, Ihr tut so als ob ich wer weiss was für eine Mutter wäre. Vielleicht habe ich mich aber auch nicht klar ausgedrückt.

Es war von Anfang an so das sie ihre Windel selber in den Müll gebracht hat und das auch gerne gemacht hat. Sie war stolz helfen zu können. Ausserdem räumt Ihr Euren Kindern Müll hinterher? Wer z.B ein Bonbon auspacken kann, kann das Papier auch selber entsorgen. Da ist das mit der Windel nichts anderes!

Sie macht es ja auch nach wie vor gerne nur halt an bestimmten Tagen testet sie wie weit sie gehen kann. Und da hätte ich gerne gewusst wie Ihr in Trotzmomenten damit umgeht. Ignoriert Ihr die Situation? Es sind Situation die sich täglich wiederholen und selbstverständlich sind, wie ( ein anderes Beispiel ) Zähneputzen.


Lucia

9

Hallo
natürlich kann man es nicht genau sagen ,wie es bei euch wirklich abläuft .Aber ich finde dein Vergleich Windel mit Schnipsel Papier von Bonbon unangebracht.Meine Meinung! Wenn mein Kind auch gerne Müll hinterher räumt würde ich es nicht dazu zwingen eigene Windel wegzuschmeißen.Aus würde ich es nicht zwingen Müll wegzuschmeißen nicht mit Gewalt die Hände westhalte mit Müll und an die Mülltonne drücken o. ä. Es ist ein 2 jähriges Kind und man sollte nicht mit kleinigkeiten die Standhaftigkeit der Mutter beweisen.
Und Zähneputzen ist ganz was anderes das muss sein ,ein blöder Beisßiel ,denn ich habe noch nie ein Kind gesehen ,der Karies bekommen hat ,weil es sein Müll nicht weggeräumt hat.
Man muss schon unterscheiden ,wo es angebracht ist standhaft zu bleiben und wo manchmal auch nagegeben werden darf.

LG

8

Hallo Lucia!

Ich habe auch eine zweijährige Tochter und solche Trotzanfälle kenne ich auch. In manchen Situationen weiß man einfach nicht mehr weiter. Maja wollte sich auch eine zeitlang nicht wickeln lassen, wenn die Windel voll war. Naja, es war eine Phase, danach ging es wieder. Wenn mein Mann zuhause war, habe ich ihn wickeln lassen, damit ich nicht das Gefühl hatte, es liegt an mir.

Maja hatte heute auch einen Zickenanfall, sie wollte einfach nicht aus der Stadt mit dem Laufrad nach Hause fahren. Dann habe ich das Laufrad bei uns am Kindergarten abgestellt (sind da sowieso vorbeigegangen und da fing das Theater dan), damit ich sie ein Stück tragen konnte. Dann habe ich sie wieder abgesetzt und sie sollte laufen, nichts zu wollen. Bis eine ältere Frau kam, sie gefragt hat, ob sie mit ihr mitgeht und siehe da, ich links, Maja in der Mitte, die fremde Frau rechts und meine Tochter ist im Stechschritt nach Hause gegangen.

Liebe Grüße

Nicole