Er spricht fremde Menschen an? In Ordnung oder bedenklich?

Guten Abend,

mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und ein kleines niedliches Kerlchen. Egal, wo wir mit ihm hingehen, er begeistert alle Menschen um sich herum mit seiner Art.

Seit geraumer Zeit (ich weiß gar nicht genau, wie lange das so geht #gruebel) spricht er immerwieder wildfremde Menschen auf der Straße an. Letztens z.B. sagte er zu Passanten: "Guck mal, ich habe eine schöne Jacke an!" oder "Guck mal, ich hab alles aufgegessen!" oder er grüßt nur mit "Hallo!" und freut sich darüber, wenn er zurückgegrüßt wird. Einmal km uns eine Frau mit einem Eis entgegen und er fragte sie ganz laut: "Ist dein Eis lecker?"

Gestern waren wir in einem Park, in dem es Ziegen gibt. Wir haben uns die Ziegen angeschaut und sind anschließend herumspaziert. Da lief er auf einen Mann zu, der auf der Bank saß und Zeitung las und erzählte ihm, dass wir bei den Ziegen waren, er aber keine streicheln wollte, weil er Angst vor Ziegen habe. Der Mann reagierte freundlich darauf und mein Sohn lief wieder weiter.

Solche Szenen passieren immer öfter. Ich weiß nicht so recht, ob ich ihn gewähren lassen soll (schließlich ist es ja nicht die schlechteste Eigenschaft die man haben kann, wenn man auf fremde Menschen zugehen kann) oder ob ich ihm erklären soll, dass man nicht einfach jeden ansprechen darf/kann/soll, weil... ja, keine Ahnung warum... weil man das eben nicht macht? #kratz

Wie seht ihr das?

Liebe Grüße,

hexe

1

Hallo,

da bin ich ja mal auf die Antworten gespannt.
Unser Süßer 3,5 ist genauso ein Typ. Er grüßt fast jeden...
Labert auch total viel Leuten die Tasche voll.
Bei manchen find ichs okay aber bei anderen denk ich auch: hoffentlich sagt er jetzt nichts zu denen.
Weiß auch nicht so recht ob das alles so richtig ist. Irgendwie find ichs toll. Haben halt sehr freundliche Kinder ;-)

Wir gucken mal was sonst noch so geschrieben wird.

LG Bea und Phillip die Laberbacke :-D

3

Du glaubst gar nicht, wie sehr mich deine Antwort beruhigt #schwitz. Ich kenne sonst keine gleichaltrigen Kinder, die sich fremden gegenüber so verhalten.

2

Hallo Hexe!

Also bei unsere Großen (4 Jahre) ist das auch so; mittlerweile toleriere ich das aber nicht mehr, weil ich wirklich Angst um sie habe....
Ich bin mit ziemlich sicher, daß sie mit jemandem Fremden mitgehen würde, wenn er ihr irgendeine Geschichte erzählt :-[.
Ich habe mit ihr schon oft über dieses Thema gesprochen, Bücher gelesen, ... aber sie ist eben auch so ein Menschenfreund und ne Quasselstrippe und kann sich nicht vorstellen, daß es auch "böse" Leute gibt.
Wir haben jetzt eine halbwegs funktionierende Lösung gefunden.
Mit Kindern darf sie immer sprechen, ohne Ausnahme.
Erwachsene, die sie nicht kennt darf sie nicht ansprechen und eigentlich möchte ich auch nicht, daß sie antwortert, wenn sie angesprochen wird. "Kennen" heißt bei uns den Namen zu wissen.
Wenn ich mit einer ihr fremden Person spreche (z.b: Verkäuferin, Busfahrer, ..), darf sie das auch.
Ganz super ist die Lösung natürlich nicht, aber mir gibt sie irgendwie ein besseres Gefühl.
Ich hoffe eben, daß diese Phase auch mal vorbei geht.


Liebe Grüße
Henni mit Cosima und Finja

4

Deine Lösung finde ich gar nicht mal so schlecht. Wenn deine Tochter diese Regelungen akzeptiert, ist das doch prima!

Liebe Grüße,

hexe

6

Hallo!

Naja, sagen wir mal so...Sie versucht es!
Aber immerhin :-).

Alles Liebe für Euch!
Henni

weiteren Kommentar laden
5

HA meiner wird am 22.11 3 Jahre und macht genau das selbe wie deiner
die leute können auf der anderne strasse sein udn er ruft ein guten Morgen z.b.
SÜSSSSSS
noch lass ich ihn besonders wenn ich merke die leute freuen sich dran oder/und stören sich nicht dran ich fürchte es wird sich verwachsen und aus unseren gruß Monstern wird ein not gedrunges guten tag werden wenn überhaupt was raus kommt ka;)

7

Hallo...

Unser Sohn (3Jahre) ist ganz genau so. Aber ich kann auch behaupten, das hat er definitiv von mir. Ich hab als Kleinkind auch so Dinger gemacht wie mit wildfremden Leuten im Auto heim gefahren nach dem Kiga, und meine Mama hat bald nen Schlag bekommen :-)

Heut find ich das selbst nicht mehr witzig und auch die Erzieherinnen sagen, das diese "Distanzlosigkeit" nicht gesund ist.

Klar andere finden das toll, das die Kinder so offen sind. Aber auch Nico würd für nen Lutscher überall hin mitgehen und ich glaube, das man nicht mal nen Lutscher bräuchte um ihn irgendwohin zu locken.

Es bleibt uns nix anderes übrig, als unseren Kindern immer wieder einzutrichtern, nicht mit Leuten sprechen oder mitgehen ohne uns zu fragen.

Leider gibts dafür sonst keine andere Möglichkeit..

Gruß Jenny mit Nico

8

Es gibt genug bekloppte Kinder, die die Zähne nicht auseinander kriegen und nicht in der Lage sind mit anderen zu sprechen.

Lass Deinen Sohn, wie er ist. Er wird mit steigendem Alter selbst herausfinden, wann er Menschen ansprechen kann und wann besser nicht.

Es wäre zu wünschen, dass er so freundlich und offen bleibt.

Gruß

Manavgat

9

Ich finde es einfach nur grausam und SEHR SEHR traurig, dass man Kinder heute zu Mißtrauen und Ablehnung erziehen muss. Ich überspitze nun mal:
ALLE Leute sind böse und sprich ja niemanden an und renne gleich weg, wenn dich einer anspricht oder nur hallo sagt ? Ist es das, was wir vermitteln sollen/müssen ? Der "Feind" könnte ja sogar in der Verwandtschaft lauern !?!?!?!?!

Ich selber lächle gerne kleine Kinder an, ich mag das offene Zurücklächeln oder auch, wenn ein Kind mir erzählt, dass es neue Schuhe hat. Soll die Mutter es dann gleich panisch zurückreißen, weil ich dem Kind ja Böses tun könnte ?
Irgendwas läuft falsch - aber ziemlich.
Enkelschatz Leonie ist auch offen fremden Leuten gegenüber, sie schaut sie wohl erstmal ein paar Minuten kritisch an, aber dann erzählt sie auch.
Meine Nachbarn wären alle sehr traurig, wenn sie das auf einmal nicht mehr täte. Soll ich zu den älteren Leuten sagen, nein, sie darf das nicht mehr ?

Ich kann es nur raten, wie ich es mit meinen Kindern auch gemacht habe. Sie in Gottes Namen NICHT alleine durch die Gegend ziehen lassen, damit sie ach so selbständig werden, und das am besten schon mit 4 Jahren. Nein, meine wurden in Kiga begleitet und das erste und zweite Jahr auch zur Schule gebracht. Und dann waren sie verständig genug, nicht mehr mit Fremden mitzugehen. Gesagt habe ich es ihnen natürlich auch schon früher regelmäßig.
Es sind beides selbständige Menschen geworden, das "behüten" hat ihnen definitiv nicht geschadet.
Sie haben alle Nachbarn freundlich gegrüßt und sich mit ihnen unterhalten - und waren überall beliebt. War sehr von Vorteil, wenn sie später mal was angestellt hatten (Äpfel und Zwetschgen geklaut oder Klingelputz gespielt :-p )
Die Leute, die den Kindern NICHT antworten wollen, tun das eh nicht und man erklärt dem Kind, dass der Mann nun eben sich nicht unterhalten will, fertig.
Aber ein "Feindbild" aufzubauen bei so kleinen Kindern, finde ich einfach nur schrecklich und man nimmt ihnen ihre kindliche Unbekümmertheit viel zu früh.
LG Moni



10

Hallo Hexe,

dank meines Sohnes verliere ich nach und nach die Scheu gegenüber Fremden. Und die meisten fremden Menschen reagieren mit einen Lächeln. Aber er soll bitte in Zukunft nicht zu älteren Männern "Opa" sagen #augen

Ich denke mal das dein Sohn es noch nicht versteht.

LG
MElli

11

Hi,

oh, wie bekannt mir das vorkommt....

Meiner war in dem Alter genauso.
Es war mir wichtig, dass er weiss, dass nicht alle Menschen liebe Menschen sind - das habe ich ihm erklärt. Hat er verstanden - halte ich für wichtig. Sogar sehr wichtig.

Aber "diese Art" des Verhaltens habe ich ihm gelassen. Warum soll ich mein Kind am Glücklich-Sein hindern?

Nun wird er bald 9 Jahre "diese Art" hat sich natürlich gelegt.

Nebenwirkung:
Wenn er nach den Hausaufgaben raus geht, fragt er mich oft, zu welchem Freund er heute gehen soll - es sind sooo viele!

Im Urlaub im Hotel auf Mallorca und genauso im Ferienhaus an der Nordsee hat er schon am ersten Abend einen neuen, guten Freund, mit dem er in der Freizeit spielen kann. Alleine ist er nie.
Dazu kommen die "einfachen" Freunde, die auch immer dabei sind. (Verstecken, Fangen, mit Kreide malen...) Da ist immer was los.

Ich hatte als Kind diese "Gabe" nicht - ich war scheu.

Freu dich für ihn, dass er so aufgeschlossen ist.

vg


12

hey,

hab jetzt ziemlich lange über deinen beitrag nachgedacht, zumal mein kind noch nicht in dem alter ist, selbiges zu machen. ich habe mich in die lage derjenigen versetzt, die da angesprochen werden. grundsätzlich finde ich ja solche sprüche von so kleinen zwergen richtig süß und witzig.

was bei mir grenzen überschreitet ist, wenn ein fremdes kind sich (so wie letztens) zu meiner schwester und mir im kaffeehaus an den tisch setzt und uns niederquatscht. die eltern haben in dem fall gar nicht eingegriffen (ist ja auch praktisch, wenn das kind fremdbespaßt wird). das empfand ich als unangenehm. distanzlos ist es auch, wenn man mehrfach und öfters angegtatscht wird bzw. mein schlafender zwerg in meinen armen.

eine szene fällt mir ein, da hockte ich in einem bekleidungsgeschäft und sah mir gerade babybodies an (die relativ weit unten hangen), da spüre ich eine hand durch meine fast hüftlangen blonden haare fahren. dreh mich um und seh ein ca. 2 jahre altes mädchen ganz fasziniert auf meine haar starren. das fand ich wiederum total süß. ihre mama kam dann auch sofort und meinte, man fährt keinen fremden menschen durch die haare...

ein 2,5 jähriges kind lässt man ohnehin nicht alleine rumlaufen sondern hält es ständig unter beobachtung, ich denke, da geht fremde menschen ansprechen noch in ordnung. alles eben mit etwas maß und ziel.

lg emeri