Hat jemand Erfahrung mit Borreliose in der SS?

Hey!!

Zur Vorgeschichte:
Ich hatte im Mai 2 Zeckenbisse, jeweils in der Kniekehle! In der linken Kniekehle wurde ich dann rot, es wurde geschwollen und so wulstig - mein Hausarzt war nicht da, also bin ich zum Vertretungsarzt. Der sagte, dass das vom Schwitzen kommt!
Dann ein paar Tage später bin ich zum
Hausarzt, weil es dunkelrot/blau/violett wurde, bei meinem Arzt war auch eine Vertretung da - der sagte es kommt vom Schwitzen!!!

Ich hatte dann sowieso einen Termin bei meiner FA, hab es ihr auch gezeigt - es kommt vom schwitzen!!

Gut, wenn das 3 Ärzte sagen wird es wohl so sein!!

Nun ja, es wurde immer größer und ging nicht weg. Es war zwar nicht mehr geschwollen und auch nur mehr leicht rot. Es hat mir keine Ruhe gelassen und bin am Freitag zum Hausarzt - eindeutig Erythema Migrans, Verdacht auf Borreliose 3 Wochen Penicillin nehmen!!!!

Nach Rücksprache mit meiner FA mache ich das natürlich, zusätzlich noch Döderleinzäpfchen damit ich keinen Pilz bekomme!

Angeblich machen Borreliose und Penicillin dem Kind nichts - habt ihr Erfahrungen damit?? Ich mache mir einfach trotzdem unheimliche Sorgen um mein Baby!

Danke fürs lesen, ist doch recht lang geworden!!

Helsa, 28. SSW

1

Und genau das ist der Grund, warum ich von vielen Ärzten nix mehr halte!!!

Die sind doch nicht mehr ganz dicht und leider kann ich dich nur halbwegs verstehen. Da ich sowieso einen Graus vor Zeckenbisse habe, schon öfter gehört habe, dass man bei einer roten Schwellung schnellstens zum Doc sollte (wärst du mal ins KH gefahren) und eine Bekannte bereits durch eine Zecke an Borreliose erkrankt ist, hätte ich darauf bestanden behandelt zu werden.
Aber nun ist es leider zu spät und du kannst es nicht ändern. Ich weiß nicht, ob Penicilin schlecht fürs Kind ist, aber ich gehe stark davon aus, das es nichz besonders gut ist. Darum geht es im Moment aber leider nicht, denn aktuel geht es um deine Gesundheit, mit Borreliose ist nicht zu spaßen. Warst du denn mal im KH und hast dir eine Meinung eingeholt.
ich drücke dir und deinem Zwerg, dass doch noch alles gut ausgeht. Eine Schande, wie deine Ärzte mit deiner Gesundheit spielen!

Liebe Grüße

2

Penicillin ist überhaupt kein Problem in der Schwangerschaft. Wichtig ist dass die Borreliose jetzt behandelt wird damit bei dir keine folgeerkrankungen entstehen. Die Borrelien an sich Machen meines Wissens dem Baby auch keine Probleme!!!
Alles gute

3

Hallo,
Penicilline sind die AB der Wahl in der SS. Hatte ich in meiner ersten SS auch wegen ner eitrigen Mandelentzündung. Klar ist ohne besser, schaden deinem Baby aber auch nicht. Schau auch mal ne Embryotix. Es gibt ja auch viele, die wegen Blasenentzündungen mehrmals AB nehmen müssen.
Ich hatte auch vor Jahren mal eine Borreliose, die ist erst unbehandelt so richtig doof und nistest sich dann auch dauerhaft ein. Wurde denn eine Blutuntersuchung gemacht? Die Borreluen kann man teilweise erst bis zu 3 Wochen später nachweisen. Ich bin damals erst nach 4 Monaten zum Arzt, weil mein Stich nicht getötet war und meine Mutter davon erzählt hatte ( Mzskelschwäche usw...) Nach 2 Wochen AB wäre sie restlis we ohne bleibende Schäden oder eben diese Einlagerung.
Wichtig ist, dass eine Weile nach dem AB getestet wird, ob alles weg ist.

Bin zwar kein Arzt, glaube allerdings auch nicht, dass sie in demfrügen Stadium Auswirkungen auf den Krümel haben.
Ganz liebe Grüße und dass sie sich schnell beseitigen lassen und du dir nicht zu viele Sorgen machen musst.

5

Danke euch allen!!

Als ich die Tabletten in der Apotheke geholt habe, meine die dort auch, dass das Baby im Prinzip nur mehr wächst und die Organbildung ja schon abgeschlossen ist!!

Es wurde nicht Blut abgenommen!! dieses kreisrunde Erythema migrans spricht eindeutig dafür!
Wobei ich morgen in der Arbeit (Labor) bin und mit meinen Ärzten nochmal drüber reden werde und die mir wahrscheinlich Blut abnehmen werden!

Ich bin echt kein Mensch, der wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt rennt, aber da hatte ich schon ein komisches Gefühl, aber wenn 3 Ärzte dasselbe sagen, glaubt man es doch..hmm..das nervt mich schon sehr! Deswegen bin ich auch nicht ins Krankenhaus, waren ja aller dergleichen Meinung!

7

Das kann ich auch gut verstehen, wenn 3 Ärzte das Gleiche sagen.Trotzdem bin ich fassungslos, wie das von denen abgetan wird.
Das man die Borrelios im frühen Stadium komplett loswerden bzw. heilen kann wusste ich nicht! Ein Glück, dass es so ist. So hast du ja noch Glück im Unglück. :-)
Nimm die Medis und lass dich ganz bald wieder durchchecken!

Ich wünsche dir und deinem Bauchzwerg von Herzen alles Gute!

weitere Kommentare laden
4

Wie ist die Borreliose denn nun überhaupt festgestellt worden? Oder ist das Antibiotikum rein auf Verdacht verabreicht worden?
Penicillin ist ein schnell wirkendes Mittel. Das wird zum Beispiel auch vor/unter der Geburt als Prophylaxe intravenös versbreicht, wenn du zuvor auf Streptokokken positiv getestet wurdest, damit dein Kind sich im Geburtskanal nicht ansteckt.

Das ist erprobt und schadet nicht.

Vor allem nicht, wenn die Borreliose tatsächlich auch gesichert ist.

Nicht jede Zecke überträgt das allerdings. Genau so wie die Hirnhautentzündung, gegen die man sich impfen lassen kann. Auch bei fachgerechter Entfernung röten sich die Stellen, die Zecke küsst dich dort ja nicht, sondern bohrt sich mit ihren Greifwerkzeugen richtig ins Fleisch, deswegen kann es auch beim entfernen etwas weh tun und es ist etwas Zug nötig.

Zudem entstehen da gerne auch mal solche Knubbel, vor allem an Stellen, die schnell gereizt werden, wie Kniekehle, zwischen den Zehen usw.

Ich würde an deiner Stelle mehr Vorsicht walten lassen, vor allem wenn du schon das zweite mal gebissen wurdest, die Zeckensaison ist ja noch in vollem Gange:
- hohe Gräser meiden
- lange Hosen tragen
- Socken über die Hose
- nach Spaziergängen absuchen (lassen!!), auch an den intimen Stellen, denn dort sitzen sie besonders gerne

Ein beliebtes Hausmittel ist das einreiben mit Kokosöl an den Stellen, die sich in Zeckenhöhe (also ca. bis kniehöhe befinden) das verwendet man auch gerne bei Hunden. Die enthaltene Laurinsäure schreckt die Zecken ab. Selbst wenn du doch mal eine aufnehmen solltest, wird sie sich relativ schnell wieder fallen lassen.

6

Bei uns ist ein Zeckengebiet, aber ich hatte ewig keinen mehr!!

Nochwas: ich war danach auch krank mit Fieber und Kopfschmerzen! Jetzt momentan bin ich etwas verschnupft, aber sonst merke ich gar nichts!!

11

Mit borelliose und einer gleichzeitigen Schwangerschaft kenne ich mich nicht aus, aber dafür leider sehr gut mir borelliose!
Mein Mann wurde vor sieben Jahren damit infiziert - unsere Ärzte im Ort konnten den a-typischen kreisrunden roten Ausschlag nicht identifizieren. Erst ein Hautarzt in einer Großstadt wusste sofort was es ist und hat dann auf borelliose getestet.

Ich finde es etwas gruselig dass du bei einem Verdacht auf borelliose schon das Penicillin nehmen sollst wo man doch ganz einfach und zügig über einen Bluttest genau weiß ob es diese Bakterien sind oder eben doch etwas anderes.

Mein Mann musste auch über drei Wochen ein Antibiotikum nehmen und es ging ihm noch nie im leben so schlecht wie zu der zeit.
Das gemeine von den Bakterien ist nämlich dass sie beim sterben das Gift freisetzen. Das führt phasenweise zu Schüttelfrost, Übelkeit und fieberschüben. Wenn du die nicht hast, dann vermute ich mal ganz frech dass du Volt doch andere Bakterien hast. Geh doch noch einmal zu deinem Hausarzt und frag nach ob er einen Bluttest machen lassen kann!

Und ich Drücke dir ganz feste die Daumen dass du nicht zu spät therapiert wurdest!!!! Mein Mann ist seit dieser bahendlung symptomfrei - wir dürfen hoffen dass es nicht noch einmal ausbricht. Hoffentlich!!!

13

Danke für deine Antwort;)

dieses Erythema migrans spricht eindeutig für Borreliose. Außerdem ist eine frische Infektion nicht so einfach zu diagnostizieren mit dem Bluttest, aber ich werde das morgen mit meinen Laborärzten besprechen!!

Ich war auch krank danach, fühlte mich elendig, hatte Fieberschübe und Kopfschmerzen, dachte allerdings ich bin grippig!

Ich hoffe auch, dass die Therapie nicht zu spät ist - ICH war ja eigentlich rechtzeitig beim Arzt!!

15

ist dein ausschlag denn tatsächlich gewandert? ich hoffe wirklich für dihc dass es nämlich nicht borelliose war. nicht speziell weil ich wegen deiner ss besorgt wäre sondern weil eine ansteckung damit einem das leben erheblich beeinträchtigen kann.

weiteren Kommentar laden
12

Hey, also ich war letztes Jahr in genau der gleichen Situation. Die Angst hat mich bald aufgefressen, weil sich niemand mit Borreliose in der Schwangerschaft auskannte. Zunächst hielten es auch alle für einen Insektenstich, ich hatte aber auch schon andere heftige Symptome wie Kopfschmerzen. Jetzt die gute Nachricht. Wenn du die Antibiotika Therapie machst, dürfte das keine negativen Auswirkungen auf deine Schwangerschaft haben. Habe 21 Tage amoxicillin 1000 3x täglich genommen. Das ist schon ein Hammer. Mein Frauenarzt hat mich engmaschig kontrolliert. Bei der Geburt wurde Nabelschnurblut entnommen und in ein Institut für borreliose geschickt. Alles gut, eine Übertragung ist sehr sehr unwahrscheinlich. Habe mich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt. Nimm das anzibiotika und lass nach der Schwangerschaft das Blut kontrollieren.
Wünsche dir alles Gute

14

Deine Antwort beruhigt mich unheimlich!!! Ich wollte nicht das Internet durchforsten und alles Schlimme lesen, was mit meinem Baby sein kann!!

Ich nehme Amoxicillin 1000mg 2x täglich!

Dann werde ich es auch bei der Geburt erwähnen, vielleicht machen sie dann auch einen Test aus dem Nabelschnurblut!!

Deinem Schatz geht es bestens??

Alles Liebe und Danke;)

16

Schön, dass ich dich beruhigen konnte. Ich habe auch erst vier Wochen nach dem Auftreten der wanderröte mit der Behandlung begonnen, war bei vielen Ärzten, lediglich mein Frauenarzt hat mich ernst genommen und diverse bluttests durchgeführt, die letztendlich meinen Verdacht bestätigt haben. Frag deinen Arzt bitte noch mal wegen der Dosis. Die Empfehlung lautet 3x täglich 1000, dann ist die Prognose in diesem Stadium richtig gut. Uns geht es prima, meine Tochter hat keine Beeinträchtigungen und meine Antikörper sind auch rückläufig, was ganz gut ist. Kopf hoch, wird schon alles, aber ich kann deine Angst sehr gut nachempfinden.

Gute Besserung