Alkoholfreies Radler?

Hi!
Wir sind heute zum Grillen eingeladen. Da noch niemand von meiner SS weiß, hab ich gleich gesagt, dass ich fahren werde. Jetzt hat meine Freundin allerdings alkoholfreies Radler für mich gekauft. Auf der Flasche steht, dass es 0,0 % hat. Ist das auch echt sicher? Würdet ihr das trinken?

LG
Moni

1

Ja, würde ich. Alkoholfrei muss wirklich alkoholfrei sein seit einigen Jahren. In alkoholfreiem Bier ist genau so viel Alkohol wie in Brot, Säften und Obst

lg

2

Hey Du!

Ich hab es jetzt an Ostern auch getrunken und ich werde mir sicher noch was kaufen wenn wir mal was an Feiern zu Haus haben!

Also Prost! ;-)

3

Ich kapier nicht warum es so einen Quatsch überhaupt gibt. Wenn es sowieso alkoholfrei ist, dann lass es doch gleich :-)

LG

7

Es gibt sowas, weil es schmeckt. Ich trinke Weizen alkoholfrei gern. Auf den Alkohol an sich bin ich ämlich gar icht scharf.

lg

9

Ganz ehrlich? Ich hab es noch nie probiert :-D

Kapier nur den Sinn darin nicht wirklich. Vielleicht sollte ich auch mal ein Alk loses Bananen- Weizen trinken.. Ob das schmeckt?

weitere Kommentare laden
4

Hi Moni,

also ich hab auch schon eins getrunken und denke, dass man sich da drauf verlassen kann :-D ...fühlte mich dabei jedenfalls nicht anders als vorher ;-) ...und dem Krümel geht es prima #verliebt

Viel Spaß beim Grillen #koch

LG, Ela

5

Wenn auf einem Bier alkoholfrei steht, dann ist das auch alkoholfrei. Kannste nen ganzen Kasten von trinken wenn Du Lust hast ;-)

Auch wenn jetzt gleich wieder einige schreiben werden dass da immernoch ein bißchen Alkohol drin ist: Da ist soviel Alkohol drin wie in einem Fruchtsaft, kannst Du ohne Bedenken trinken...

6

Hallo,

habe am Wochenende ein alkoholfreies Becks mit Limo getrunken, sehr lecker.
Ich glaube mal gehört zu haben, dass minimal Restalkohol drin ist, der nicht angegeben werden muss, wie z. B. bei Mon Cheri, da ist der Alkoholgehalt auch so gering, dass auf der Packung nicht steht wieviel Prozent das ganze hat.

Da du nur eine Flasche trinkst und du deinen Durst in der Schwangerschaft nicht ausschließlich von alkoholfreien Bier stillst, würde ich mir wirklich keine einzige Sorge machen.

Ich hab mir auch mal Sorgen gemacht, habe aufgrund von Blutungen erst in der 8. SSW gemerkt, dass ich schwanger bin und habe schwanger somit 2,5 Gläser Asbach Cola getrunken.
Hab gleich meine FÄ gefragt, wie schlimm das ist, sie meinte, dem Kind geht es gut, ich solle mir keine Sorgen machen (habe natürlich keinen Asbach mehr getrunken :-)

Grüße

8

In den Mon Cheri ist 13% Likör. Steht eindeutig drauf

lg

12

Hallo,

danke für deinen Hinweis, habe anscheinend schon sehr lange kein Mon Cheri mehr gegessen.

weiteren Kommentar laden
10

alkoholfreies bier ist niemals 100% alkoholfrei. aber, es macht rein gar nichts. und radler erst recht nicht. neben einer strasse zu laufen ist definitiv schädlicher und viel gefährlicher als sich mal ein radler in der ss zu gönnen - zumal "alkfrei"
also mach dir keinen kopf und genieße den grillabend!

11

Hallo Du,
ja, ich würde es trinken. Zwar stimmt dei Angabe 0,0 % nicht so ganz, da ein Restalkohol immer verbleibt. Der dürfte aber unter dem liegen, den ein geöffneter Orangen - oder Apfelsaft nach 2-3 Tagen aufweist, und den trinkst Du doch auch noch, oder?.

Mein Frauenarzt hat mir sogar das O.K. für den Sommer gegeben, mal (also wirklich selten und nur ab und zu) ein richtiges Radler (1 Glas) zu trinken. Das würde ich natürlich nicht ständig und regelmäßig und in Mengen machen, aber mal ein Glas schadet wohl nicht (falls jetzt irgendjemand zur Steinigung ansetzt, ich ducke mich. Dies ist kein Aufruf zum exessiven Alkoholgenuss;-).) Ob ich das auch mache, steht auf einem anderen Blatt, wahrscheinlcih werde ich mich auch an das alkoholfreie Bierchen wagen, bei entsprechender Sommerhitze (sehr lecker ist auch Weizenbier mit Cola, kann mann dann soger noch durch zucker- und koffeinfrei toppen)

Ich denke, wie alles im Leben kommt es hier auf das Maß und die Heufigkeit an...

LG Friedette

13

Hallo,

ich hab nochmal nachgeschaut, ob das (bis auf den Hinweis mit dem Mon Cheri) stimmt, was ich geschrieben habe:

Was offenbar die wenigsten wissen: Die Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln erlaubt auch bei alkoholfreiem Bier einen Alkoholgehalt von bis zu 0,5 Prozent. Da ein Gärprozess sich in gewissen Grenzen nicht vollständig unterbinden lässt, dürfen auch Malzbier und sogar Fruchtsäfte bis zu 0,3 Prozent Alkohol enthalten. Der ADAC hat in seiner jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Motorwelt einen Test veröffentlicht, in dem die Alkoholgehalte von alkoholfreiem Bier und zum Vergleich auch von je einer Apfel- und einer Traubensaftmarke ermittelt wurden. Die Säfte enthielten bis zu 0,08 Prozent Alkohol. Beim besagten Null-Komma-null-Prozent-Bier (das anscheinend deine Freundin gekauft hat) wurden tatsächlich nur 0,01 Prozent Alkohol nachgewiesen.